Login |
Registrieren
Eingeloggt bleiben
asianfilmweb • News-Blog
ALLE KATEGORIEN •
FILME
•
PERSONEN
•
VERÖFFENTLICHUNGEN
•
SONSTIGES
•
INTERNA
NEWS-BLOG
26.04.2011 @ 13:36 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Nippon Connection startet mit SWEET LITTLE LIES
Am 27. April öffnet zum elften Mal das Nippon Connection Filmfestival in Frankfurt seine Pforten und lädt im Zeichen der Solidarität mit Japan zu über 100 brandneuen Filmproduktionen, einem breiten Kulturprogramm sowie zu Sonderveranstaltungen zur aktuellen Lage in Japan ein. Im Rahmen der Spendenaktion HELP JAPAN! werden von jedem verkauften Ticket 50 Cent an die Opfer der Katastrophe in Japan gespendet. Während der fünf Festivaltage erwarten das Publikum wieder zahlreiche Deutschland-, Europa- und internationale Premieren. Dieses Jahr haben sich über 60 Filmemacher und Künstler angekündigt, mehr als je zuvor.
Das Festival wird am 27. April um 19:30 Uhr mit dem Liebesdrama SWEET LITTLE LIES von Hitoshi YAZAKI eröffnet. Bereits 2007 begeisterte YAZAKI mit seinem Film STRAWBERRY SHORTCAKES das Publikum am Eröffnungsabend, Sein neuster Film SWEET LITTLE LIES, der durch eine sorgfältig komponierte Bildsprache beeindruckt, blickt hinter die Kulissen einer scheinbar perfekten Liebesbeziehung und veranschaulicht, wie einige "süße kleine" Lügen zu einer größeren Wahrheit führen können. Kurz darauf, um 22:15 Uhr, präsentiert der in Deutschland aufgewachsene Regisseur Mr. Hide persönlich die Europapremiere seines Spielfilmdebüts DUMBEAST. Die knallbunte Spielfilmadaption von Kankuro KUDOs preisgekröntem Bühnenstück besticht mit absurder Komik und schrägen Figuren.
Die neue Sektion NIPPON VISIONS wird um 20:15 Uhr mit THE RISE AND FALL OF THE UNPARALLELED BAND in Anwesenheit des Regisseurs Wataru HIRANAMI eröffnet. Die internationale Premiere der Tragikomödie um eine Fantasieband namens "Guilties" und deren Leidenschaft zur Musik ist ein pointiertes und überspitztes Portrait der heutigen Pop- und Jugendkultur Japans. Um 22:15 Uhr entlädt sich dann bei der Deutschlandpremiere von Go SHIBATA's neustem Werk DOMAN SEMAN ein kreatives Gewitter filmischer Experimente.
In der Eröffnungslounge ab 21:00 Uhr lässt DJ Adam Torel von Third Window Films aus London japanische Pop-Bands der 70er und 80er Jahre erklingen. Die stimmungsvolle Atmosphäre der ersten Festivalnacht wird komplettiert durch das VJ-Team eyetrap.net, das durch Visuals mit Ausschnitten aus den diesjährigen Filmen auch einiges fürs Auge bietet. Die perfekte Gelegenheit also, um mit dem Nippon Connection Team ein spannendes Festival einzuläuten!
Am Donnerstag lenkt eine Sonderveranstaltung zur Anti-Atom-Bewegung in Japan den Blick auf die dortige Lage. Um 19:30 Uhr wird im Festivalzentrum (KOZ) der Dokumentarfilm ROKKAHSO RHAPSODY von Hitomi KAMANAKA präsentiert. Der Film thematisiert den Protest um den Bau der Wiederaufbereitungsanlage Rokkasho und zeigt die Langzeitfolgen für die Anwohner auf. Gemeinsam mit Regisseurin Hitomi KAMANAKA, die schon seit 2003 mit Dokumentarfilmen auf die Gefahren der Atomenergie hinweist, und Prof. Dr. Steffi Richter vom Ostasien Institut der Universität Leipzig findet im Anschluss an den Film eine Diskussion statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Ebenfalls am Donnerstag: Im NIPPON VISIONS Programm beeindruckt Takahisa ZEZE um 20:00 Uhr mit dem bei der Berlinale ausgezeichneten Film HEAVEN'S STORY, einem vierstündigen Epos über das Geflecht menschlicher Schicksale, die sich in Mord, Rache, Schuld und Sühne verstricken. NIPPON CINEMA zeigt um 17:00 Uhr das neueste Werk von Sion SONO, dem auch die diesjährige Retrospektive gewidmet ist. Mit dem Thriller COLD FISH erzählt SONO die Geschichte eines Serienmörders, die den Zuschauer mit einem bösen Augenzwinkern in menschliche Abgründe führt. Ganz andere Töne schlägt um 19:45 Uhr MILOCRORZE - A LOVE STORY von Yoshimasa ISHIBASHI an. Höchstpersönlich präsentiert der Regisseur und Videokünstler sein unkonventionelles Werk über die Liebe, in dem sich Märchenmotive, Rachedrama und Retro-TV-Spot mischen. SKETCHES OF KAITAN CITY von Kazuyoshi KUMAKIRI, der bereits mit mehreren Filme bei Nippon Connection zu Gast war, zeigt um 22:00 Uhr schließlich Alltagsgeschichten aus der japanischen Stadt Hakodate.
Nippon Connection steht unter der Schirmherrschaft von Frau Eva Kühne-Hörmann, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, von Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann, Vizepräsident der Johann von Goethe-Universität Frankfurt, und des Japanischen Generalkonsulats in Frankfurt. Trotz stetig wachsender Resonanz wird das international renommierte Festival in ehrenamtlicher Arbeit vom gemeinnützigen Verein Nippon Connection e.V. organisiert.
http://www.nipponconnection.com/
TAGS:
filmfestival
,
japan
,
awards
,
pressemitteilung
30.03.2011 @ 16:47 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Universum Film bringt "Arrietty" im Sommer in die Kinos
Basierend auf der erfolgreichen Romanreihe "Die Borger" von Mary Norton inszenierte Hayao Miyazakes Schüler Hiromasa Yonebayashi seinen Filmerstling ARRIETTY dort, wo sein kreativer Einfallsreichtum am besten gewürdigt wurde: den Studios Ghibli. Yonebayashi, der dort schon an verschiedenen Filmen des Oscar-gekrönten Meisterregisseurs Miyazake im Animations Department mitgewirkt hat, erzählt in ARRIETY von einer ungewöhnlichen Freundschaft, in der die Freunde schon äußerlich unterschiedlicher nicht sein könnten und dennoch voneinander lernen, dass wahre Grösse von innen kommt.
ARRIETTY wurde beim diesjährigen 34. Japanischen Academy Preis in der
Kategorie "Animation of The Year" ausgezeichnet.
Der deutsche Kinostart ist am 02. Juni. Der Film läuft ebenfalls im Programm des diesjährigen
Nippon Connection Filmfestivals in Frankfurt
.
TAGS:
pressemitteilung
,
universum
,
kino
,
japan
WERBUNG
14.03.2011 @ 14:26 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Nippon Connection 2011 - Festival-Programm komplett
Das Programm für das 11. Japanische Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt am Main steht fest. Das weltweit größte Festival für den japanischen Film bietet im Jubiläumsjahr "150 Jahre Deutsch-Japanische Freundschaft" vom 27. April bis zum 1. Mai 2011 mit zahlreichen internationalen Premieren eine Übersicht über das filmische Schaffen im Land der aufgehenden Sonne. In den Sektionen NIPPON CINEMA und NIPPON VISIONS sind über 100 aktuelle Produktionen zu sehen, viele davon werden von den Filmemachern persönlich vorgestellt. In einer Retrospektive zu Kritikerliebling und Visionär Sion SONO (LOVE EXPOSURE) zeigt Nippon Connection bislang selten gesehene Raritäten des Regisseurs. Eröffnet wird das diesjährige Festival mit dem Liebesdrama SWEET LITTLE LIES von Hitoshi YASAKI, das hinter die Kulissen einer scheinbar perfekten Beziehung blickt.
Auszug aus dem Filmprogramm (Stand 9. März 2011)
A Night in Nude - Salvation (Nudo no yoru: Ai wa oshiminaku ubau), R: Takashi ISHII, J 2010
Abraxas (Aburakusasu no matsuri), R: Naoki KATO, J 2010
ANPO, R: Linda Hoaglund, J 2010
Arrietty (Karigurashi no Arrietty), R: Hiromasa YONEBAYASHI, J 2010
Beautiful Method (Utsukushii sube), R: Takamasa OOE, J 2009
Cage, R: Shinsuke KURIMOTO, J 2010
Cold Fish (Tsumetai nettaigyo), R: Sion SONO, J 2010
Colorful, R: Keiichi HARA, J 2010
Coming Future (Sinka), R: Kyuya NAKAGAWA, J 2010
Devil Has Come (Akuma ga kita), R: Shun SAKAIDA, J 2010
Doman Seman (Horikawa nakatachiuri), R: Go SHIBATA, J 2010
Door to the Sea (Umi he no tobira), R: Reiko OHASHI, J 2010
Drifting Clouds (Ukigumo), R: Daisuke HASEBE, J 2010
DumBeast, R: Mr. Hide, J 2009
Gantz, R: Shinsuke SATO, J 2011
Good for Nothing (Yakutatazu), R: Sho MIYAKE, J 2009
Heavens Story, Takahisa ZEZE, J 2010
Helldriver R: Yoshihiro NISHIMURA, J 2010
Here comes the Bride, My Mom (Okan no yomeiri), R: Mipo O, J 2010
Hero Show, R: Kazuyuki IZUTSU, J 2010
Hiroshima Nagasaki download, R: Shinpei Takeda, J 2009
Karate-Robo Zaborgar, R: Noboru IGUCHI, J 2011
Kyojima 3rd St., Sumida City (Sumidaku kyojima 3chome), R: Kota YOSHIDA, J 2010
Let's-Make-the-Teacher-Have-a-Miscarriage Club (Sensei wo ryuzan saseru kai), R: Eisuke NAITO, J 2011
Live from Tokyo, R: Lewis Rapkin, J 2010
Love Addiction (Fuyu no kemono), R: Nobuteru UCHIDA, J 2010
Midori-ko, R: Keita KUROSAKA, J 2010
MILOCRORZE - A Love Story, Yoshimasa ISHIBASHI, J 2011
Mole?s Festival (Mogura no matsuri), R: Kishu IZUCHI, J 2010
Muddy Planet (Doro no wakusei), R: Kishu IZUCHI, J 2010
Never Let Me Go (Hanasanaide), R: Sayaka FUKUI, J 2010
Permanent Nobara, R: Daihachi YOSHIDA, J 2010
Rinco's Restaurant (Shokudo Katatsumuri), R: Mai TOMINAGA, J 2009
Sankaku, R: Keisuke YOSHIDA, J 2010
Sheep in the Night (Mayonaka no hitsuji), R: Paul Young, J 2010
Shirome, R: Koji SHIRAISHI, J 2010
Sketches of Kaitan City (Kaitan-shi jokei), R: Kazuyoshi KUMAKIRI, J 2010
Sweet Little Lies, R: Hitoshi YAZAKI, J 2009
Teto, R: Hiroshi GOKAN, J 2010
The ABC's of Marriage (Kekkongaku nyumon shinkonhen), R: Hisashi SATO, J 2010
The Duckling (Ahiru no ko), R: Sayaka ONO, J 2010
The Rise and Fall of the Unparalleled Band (Aosugita guilty), R: Wataru HIRANAMI, J 2010
TUESDAY GIRL, R: Rikiya IMAIZUMI, J 2011
Wandering Home (Yoi ga sametara uchi ni kaero), Yoichi HIGASHI, J 2010
Wig (Kazura), Renpei TSUKAMOTO, J 2010
Yoko, R: Kayo NARUTOMI, J 2010
Pressemitteilung Ende.
Das asianfilmweb Team ist erschüttert über die schrecklichen Ereignisse in Japan und möchte sich einem Spendenaufruf der Aktion "Deutschland hilft" anschliessen. Details dazu sind unter
http://www.aktion-deutschland-hilft.de/
zu finden.
TAGS:
filmfestival
,
japan
,
awards
,
pressemitteilung
09.03.2011 @ 18:23 •
Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Sunfilm veröffentlicht Realverfilmung von "Gantz"
Sunfilm Entertainment präsentiert noch in diesem Jahr GANTZ (Teil I), der in Japan mit 410 Kopien gestartet ist und bereits am ersten Wochenende über 450.000 Besucher in die Lichtspielhäuser lockte. Der Action-Manga von Kult-Zeichner Hiroya Oku, der dem Film als Vorlage diente, wurde weltweit bereits über 10 Millionen Mal verkauft. Teil des herausragenden Casts sind Japans Superstars Kazunari Ninomiya und Kenichi Matsuyama. Für die deutsche Fangemeinde hat das Warten auf den Kinofilm GANTZ 1 im Sommer endlich ein Ende...
"Ein Manga und Anime wird zum Leben erweckt": GANTZ, der knallharte Sci-Fi Actioner mit Japans Pop-Superstar Kazunari Ninomiya ("Letters from Iwo Jima") und Kenichi Matsuyama ("Death Note"), wird in diesem Jahr in Deutschland erscheinen. GANTZ 1 wird im August 2011 bei Sunfilm Entertainment auf DVD und Blu-ray in den Verleih gebracht und wird im September im Handel zu kaufen sein.
Kei und Kato sind alte Schulfreunde. Nach langer Zeit treffen sie sich in einer U-Bahnstation in Tokyo zufällig wieder und werden durch einen tragischen Unfall von einem heranrasenden Express-Zug erfasst. Doch das Leben der zwei Freunde ist nicht endgültig ausgelöscht. Sie finden sich gemeinsam mit anderen Verunglückten in einem rätselhaften Raum wieder, in dem sie von einer mysteriösen Kugel namens GANTZ mit einer tödlichen Mission beauftragt werden. Es beginnt ein waghalsiges Spiel, in dem jeder um wertvolle Punkte und den Weg zurück ins wirkliche Leben kämpfen muss...
TAGS:
pressemitteilung
,
sunfilm
,
dvd
,
blu-ray
,
japan
09.03.2011 @ 15:54 •
Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Benny Chans "Shaolin" kommt Ende 2011 von KSM
KSM hat sich alle Rechte für den deutschsprachigen Raum an dem neuen Spielfilm "Shaolin" mit Jackie Chan gesichert.
"Shaolin", der lose auf dem Film "Shaolin - Kloster der Rächer" mit Jet Li aus dem Jahr 1982 basiert, bietet spektakuläre Actionszenen gepaart mit "Old School Martial Arts", hervorragende Kamerafahrten sowie eine spannende Geschichte, dazu gibt es ein fantastisches Staraufgebot. Neben Jackie Chan sind mit dabei: Andy Lau ("The Warlords") sowie Nicholas Tse ("New Police Story") und viele weitere Stars des Hongkong-Kinos.
"Shaolin" wurde mit einem Budget von rund 30 Millionen Dollar unter der Regie von Benny Chan ("New Police Story" und "Jackie Chan ist Nobody") gedreht und lief in China sehr erfolgreich im Kino. KSM plant eine Veröffentlichung des Filmes zum Ende des Jahres 2011.
TAGS:
ksm
,
pressemitteilung
,
dvd
,
blu-ray
,
china
08.03.2011 @ 16:30 •
Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Hayao Miyazakis "Ponyo" erscheint in Deutschland
Ohne Wasser wäre das Leben auf der Erde nicht möglich. Der Weltwassertag soll auf die Bedeutung des Wassers und den sorgsamen Umgang damit aufmerksam machen. Den Schutz der Weltmeere thematisiert Meisterregisseur Hayao Miyazaki auch in PONYO - DAS GROSSE ABENTEUER AM MEER. Miyazakis bildgewaltiges Zeichentrickmärchen, erscheint am 18. März auf DVD, DVD Special Edition und Blu-ray bei Universum Anime.
Das Goldfischmädchen Ponyo träumt davon, ein Mensch zu werden - sehr zum Missfallen ihres Vaters Fujimoto, der vor langer Zeit sein Dasein als Mensch aufgegeben hat, um als Unterwasserzauberer die Weltmeere zu schützen. Mit Hilfe magischer Kräfte gelingt es Ponyo tatsächlich, aus der bunten Wasserwelt auszubüchsen. Als sie an der Küste in Gefahr gerät, wird sie in letzter Sekunde von dem kleinen Sosuke gerettet. Mit ihm entdeckt Ponyo die Überwasserwelt und mit der Freundschaft wächst ihr Wunsch, ein Mensch zu werden und bei ihm zu bleiben. Doch Ponyos Kräfte scheinen die Ozeane zu entfesseln und lösen damit Naturkatastrophen aus, die Sosukes Heimatdorf bedrohen. Wird es Ponyo und Sosuke gelingen, das Gleichgewicht der Welt wieder herzustellen und die Dorfbewohner zu retten?
Am 18. März 2011 veröffentlicht Universum Anime die faszinierende und abenteuerliche Geschichte PONYO - DAS GROSSE ABENTEUER AM MEER von Oscar-Preisträger Hayao Miyazaki, der sein Publikum weltweit mit Filmen wie "Das wandelnde Schloss", "Prinzessin Mononoke" und "Chihiros Reise ins Zauberland" begeistert hat, exklusiv auf DVD sowie DVD Special Edition und Blu-ray mit umfangreichem Bonusmaterial.
Alle Produktdetails zu den drei Ponyo Veröffentlichungen:
Ponyo - Das grosse Abenteuer am Meer (DVD)
Ponyo - Das grosse Abenteuer am Meer (2-DVD Special Edition)
Ponyo - Das grosse Abenteuer am Meer (Blu-ray)
TAGS:
pressemitteilung
,
universum
,
dvd
,
blu-ray
,
japan
10.01.2011 @ 15:05 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
40. Internationales Film Festival Rotterdam: Überblick
Das 40. Internationale Filmfestival in Rotterdam startet am 26. Januar mit zahlreichen Leckerbissen für Fans des asiatischen Films.
Beim Themenprogramm Signals: Water Tiger Inn werden 20 chinesische Filme des Wu Xia Genres von 1929 - 2010 gezeigt. Darunter sind Klassiker wie
Golden Swallow
von Chang Cheh (1968),
Executioners From Shaolin
von Lau Kar-Leung (1977) und
Duel To The Death
von Ching Siu-Tung (1983) aber auch John Woo & Su Chao-Pins
Reign Of Assassins
aus dem letzten Jahr. Das Ganze wird begleitet durch ein thematisch passendes Rahmenprogramm mit Martial-Arts-, Puppenspiel- und Peking Oper-Vorführungen. Die Festivallocation wird wie eine chinesische Taverne ausgestattet und es gibt ein passendes Angebot an Speisen & Getränken.
Auch der diesjährige Tiger Awards Wettbewerb, dessen drei Gewinner mit EUR 15.000 belohnt werden, hat zahlreiche asiatische Filme unter den 14 Teilnehmerfilmen. Unter anderem sind Uchida Nobuterus
Love Addiction
aus Japan und Yoon Sung-Hyuns Debütfilm Bleak Night aus Korea nominiert. Alle nominierten Filme. Die Gewinner werden am 4. Februar von einer fünfköpfigen Jury bestehend aus Filmemachern, wie z. B. der thailändische Regisseur Wisit Sasanatieng (
Tears Of The Black Tiger
), gekürt.
http://www.filmfestivalrotterdam.com
TAGS:
filmfestival
,
awards
18.10.2010 @ 16:57 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Asian Hot Shots Festival 2010: Das Programm
Am Mittwoch, den 20. Oktober, startet in Berlin erneut das
Asian Hot Shots Festival in Berlin
. Schwerpunkt dieses Jahr liegt auf dem Filmland Singapur, aber es werden auch zahlreiche Filme aus anderen asiatischen Ländern in den vier Festivaltagen gezeigt, darunter zahlreiche Deutschland- und sogar Europapremieren.
Das komplette Programm kann nun unter
http://www.asianhotshotsfestival.com/pd ... e-2010.pdf
heruntergeladen werden.
Highlights sind unter anderem der thailändische
Sawasdee Bangkok
, mit Kurzfilmen von vier der bekanntesten thailändischen Regisseure, oder der taiwanesische
Tears
von Regisseur Cheng Wen Tang. Es gibt aber vieles mehr zu entdecken, besonders auch bei den Kurzfilmen oder dem festivalbegleitenden Rahmenprogramm.
TAGS:
filmfestival
11.08.2010 @ 18:02 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Alle Filme des Focus Asia Programmteils des Fantasy Filmfest
Folgend die Filme des Programmteils
Focus Asia
des diesjährigen Fantasy Filmfests. Für die genauen Starttermine in den jeweiligen Spielorten bitte die
Fantasy Filmfest Homepage
besuchen.
Bedevilled
(Korea 2010) -
Trailer
Clash
(Vietnam 2009) -
Trailer
14 Blades
(Hong Kong/China 2010) -
Trailer
Gallants
(Hong Kong 2010) -
Trailer
Higanjima
(Korea/Japan 2009) -
Trailer
Ip Man 2
(Hong Kong 2010) -
Trailer
Little Big Soldier
(China/Hong Kong 2010) -
Trailer
Outrage
(Japan 2010) -
Trailer
Redline
(Japan 2010) -
Trailer
Symbol
(Japan 2009)
-
Trailer
Tetsuo: The Bullet Man
(Japan 2009) -
Trailer
Das Fantasy Filmfest beginnt am 17. August in Berlin und endet am 9. September in Nürnberg.
TAGS:
filmfestival
,
trailer
,
korea
,
hong kong
,
china
,
japan
,
vietnam
05.07.2010 @ 13:28 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Eröffnung des 24. FANTASY FILMFESTs am 17. August in Berlin
Der Eröffnungsfilm des diesjährigen Fantasy Filmfests ist der französische Slasher
La Meute
. Aber auch für Fans des asiatischen Films ist mit dem Focus Asia Programm wieder für Unterhaltung gesorgt. Bis jetzt ist nur ein Teil des Programmes bekannt, die ersten Titel machen aber schon Lust auf mehr:
14 Blades
,
Dream Home
,
Ip Man 2
,
Little Big Soldier
und
Tetsuo: The Bullet Man
.
Folgend die Tourtermine des Festivals. Für genauere Infos über die Kinos und die Laufzeiten bitte die
Fantasy Filmfest Homepage
besuchen.
BERLIN 17. - 25. AUGUST 2010
HAMBURG 18. - 25. AUGUST 2010
KÖLN 25. AUGUST - 01. SEPTEMBER 2010
FRANKFURT 25. AUGUST - 01. SEPTEMBER 2010
HANNOVER 26. AUGUST - 02. SEPTEMBER 2010
MÜNCHEN 31. AUGUST - 08. SEPTEMBER 2010
STUTTGART 01. - 08. SEPTEMBER 2010
NÜRNBERG 02. - 09. SEPTEMBER 2010
TAGS:
filmfestival
WEITERE EINTRÄGE
VORHERIGE EINTRÄGE
NAVIGATION
Blog-Eintrag 331-340 von 489
Seite
von 49
TAG-CLOUD
vod
highlight
leonine
filmfestival
limited edition
berlin
jessadaporn pholdee
studiocanal
mediabook
pressemitteilung
dolphin medien
chen kaige
ksm anime
philippinen
song kang-ho
peppermint anime
indien
kim ki-duk
animax
hollywood
award
anime virtual
plaion
kaze
remake
kim ok-bin
promotion
tiberius
taiwan
universum
pandastorm pictures
schweiz
dan chupong
studio hamburg enterprises
blu-ray
koch films
francis ng
china
wilson yip
won bin
intimatefilm
fimfestival
johnnie to
box office
4k uhd
shinji aramaki
tiberius film
ressemitteilung
mfa+
john woo
yosuke eguchi
stephen chow
trailer
wakanim
filmconfect
frankreich
kazuaki kiriya
lau ka-fai
rezension
koch media
donau film
nepal
thailand
capelight
polyband anime
awards
off-topic
tv
japan
nonzee nimibutr
kino
stream
dvd
anime
polyband
sammo hung
sato shimako
splendid
takeshi kaneshiro
sony
4k ultra hd
park chan-wook
bong joon-ho
asianfilmweb
ksm
hong kong
eksystent
plaion pictures
gewinnspiel
derek yee
indonesien
donnie yen
pandora
tony jaa
sunfilm
pandastorm
wai ka-fai
busch media group
jackie chan
vietnam
kim hye-ja
gerücht
nameless
rollenspiel
law wing-cheong
pandora film
keiichi hara
justbridge
singapur
studio ghibli
eurovideo
festival
ascot elite
kazé
verlosung
central film
polyfilm
turbine
leonine anime
rapid eye movies
indonesien,
korea
pressemeldung
Unterstütze uns mit einem Kauf bei diesen Onlineshops
Das Bild- & Videomaterial unterliegt dem Copyright des jeweiligen Rechteinhabers.
Texte & Webdesign © 1996-2025 asianfilmweb.de.
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz