Login |
Registrieren
Eingeloggt bleiben
asianfilmweb • News-Blog
ALLE KATEGORIEN
•
FILME
•
PERSONEN
•
VERÖFFENTLICHUNGEN
•
SONSTIGES
•
INTERNA
NEWS-BLOG
25.03.2009 @ 20:04 •
3 Kommentare
•
Kommentar erstellen
SONSTIGES
REM bringt "Ichi - Die blinde Schwertkämpferin" ins Kino
Die blinde Wandermusikantin Ichi (Haruka AYASE) begibt sich auf die Suche nach ihrer Vergangenheit. Ihre einzigen Begleiter sind ihr Schwert und ihre Einsamkeit. Schweigsam, stolz und kompromisslos begegnet sie allem, was sich ihr in den Weg stellt. Nur Toma (Takao OSAWA), ein traumatisierter Samurai, der nicht kämpfen kann, vermag sich Ichi zu nähern: Eher unfreiwillig rettet sie ihm das Leben und erledigt von da an seine Samuraipflichten. Als Ichi für einen letzten Kampf dem berüchtigten Bandenführer Banki gegenübertritt, der der Schlüssel zu Ichis Wurzeln sein könnte, ist es auch Toma, der ihr zur Seite steht. Für Ichi, die die Grenzen zwischen Licht und Schatten, Leben und Tod und Freund und Feind bisher weder sehen noch spüren konnte, beginnt damit die Reise zu ihrem Innersten.
Zatoichi, der blinde Schwertkämpfer auf Suche nach Gerechtigkeit, ist der wohl berühmteste Samurai-Charakter der japanischen Film- und TV-Geschichte. Bislang wurde die Figur lediglich von zwei Schauspielern verkörpert: Shintaro KATSU und Takeshi KITANO. Regisseur SORI (PING PONG, VEXILLE) revolutioniert den Mythos und besetzt in seinem humorvollen und romantischen Schwertkampf-Drama die Rolle mit einer Frau, dem japanischen Jungstar Haruka AYASE (CYBORG SHE). Die eleganten und starken Bilder sind untermalt von dem eindringlichen Soundtrack der australischen Musikerin Lisa Gerrard (Dead Can Dance).
Kinostart ist der 14. Mai 2009.
Komplettes Kinoprogramm anschauen.
TAGS:
rapid eye movies
,
pressemitteilung
,
japan
02.03.2009 @ 20:30 •
1 Kommentar
•
Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Die Warlords bekriegen sich ab Mai auf DVD & Blu-ray
KSM GmbH veröffentlicht das preisgekrönte und starbesetzte Action-Kriegsepos THE WARLORDS am 07. Mai neu auf DVD (2-Disc-Edition mit umfangreichem Bonusmaterial) und als Blu-ray Disc!
"The Warlords" ist ein aufwendig inszenierter Martial-Arts Film mit Starbesetzung, allen voran Jet Li, Andy Lau und Takeshi Kaneshiro. Der renommierte Filmemacher Peter Chan (Hongkong Love Affair, Der Liebesbrief") schuf ein bewegendes und beeindruckendes Epos über Freundschaft, Ideale, Verrat und moralische Korruption, untermalt von einer großen Liebesgeschichte. Die mitreißenden und düsteren Kampfszenen erinnern an Klassiker des Genres wie "Tiger and Dragon" oder "Hero". Ein cineastisches Meisterwerk, das bei den Hongkong Film Awards gleich acht Auszeichnungen erhielt.
Mitteilung Ende.
Details zur DVD
&
Details zur Blu-ray
.
TAGS:
pressemitteilung
,
ksm
,
china
,
hong kong
WERBUNG
25.02.2009 @ 14:33 •
Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Anime Virtual bringt den Madhouse Anime "Piano Forest"
Anime Virtual hat die Lizenz des Anime-Spielfilmes
Piano Forest
erworben. Diese gefühlsbetonte Einführung in die klassische Musik basiert auf dem gleichnamigen Manga von Makoto Isshiki und wurde 2008 vom Studio Madhouse produziert, das sein Talent mit Titeln wie
Paprika
,
Metropolis
,
Death Note
oder
Das Mädchen, das durch die Zeit sprang
schon oft bewiesen hat. Der Film wurde 2008 von der Japan Academy als "Bester Animationsfilm des Jahres" nominiert und durch die Klavierbegleitung des weltberühmten Pianisten Vladimir Ashkenazy bekannt.
Der Inhalt:
Als Shuhei Amamiya aus Tokio an die Moriwaki Grundschule in einer Kleinstadt wechselt, ist er voller Vorfreude. Aber seine Hoffnungen werden schnell enttäuscht, als ihn die Klassenschläger aufs Korn nehmen und wegen seiner Liebe zum Klavierspiel drangsalieren. Sie fordern ihn zu einer Mutprobe heraus: Er soll auf einem geheimnisvollen Piano mitten im Wald spielen. In der Stadt heißt es, das Piano wäre nicht spielbar, doch nachts hört man Melodien aus dem Wald. Als sich Shuhei der Herausforderung stellt, lernt er den rätselhaften Kai Ichinose kennen. Kai stammt aus armer Familie und scheint der Einzige zu sein, der dem Piano einen Ton abringen kann. Die jungen Pianisten haben rein gar nichts gemeinsam außer ihrer Begeisterung für Mozart und Chopin...
Piano Forest wird am 27. April 2009 unter dem Label Anime Video auf DVD erscheinen.
TAGS:
anime
,
japan
,
pressemitteilung
,
anime virtual
18.02.2009 @ 19:18 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
"Ong-Bak 2" Europapremiere auf dem Far East Film Festival
Das
11. Far East Film Festival
in Udine, Italien, findet dieses Jahr vom 24. April - 2. Mai statt.
Als erster Leckerbissen wurde nun angekündigt, dass Ong-Bak 2 dort seine Europapremiere feiern wird. Der Film hat bis jetzt noch keinen europäischen Lizenz-Käufer gefunden, auf dem European Film Market in Berlin wurde der Film jedoch an den US-Distributor Magnolia verkauft, nachdem Miramax die Rechte zurückgegeben hat, weil sie unzufrieden mit dem Setting des Films waren.
Ob Tony Jaa sich die Ehre geben wird, wird aus der
Pressemitteilung
noch nicht klar, er wird aber wohl derzeit sein Terminkalender mit den bereits gestarteten Dreharbeiten zu Ong-Bak 3 gut gefüllt haben.
TAGS:
filmfestival
,
thailand
,
pressemitteilung
13.02.2009 @ 11:06 •
2 Kommentare
•
Kommentar erstellen
FILME
Rapid Eye Movies erwirbt Sion Sonos "Love Exposure"
Die Berlinale ist noch nicht vorüber, und schon freut sich Rapid Eye Movies über ein ganz persönliches Ergebnis: Sion SONOs Film LOVE EXPOSURE, der als Eröffnungsfilm der Sektion "Forum" zu sehen war und mit dem unabhängigen Caligari-Filmpreis ausgezeichnet wurde, ist ab sofort Bestandteil unseres Programms.
Das japanische Liebesdrama um einen Jugendlichen, der auf der Suche nach Sünde und Sühne in einen Strudel aus Voyeurismus, Gewalt, Leidenschaft und Sektenwahn gerät, ist mit seinen gewagten 237 Minuten ein herausragendes Erlebnis.
Regisseur Sion SONO forderte bereits mit Filmen wie STRANGE CIRCUS, SUICIDE CIRCLE und EXTE sein Publikum heraus und ist immer für eine provokante und großartige Kinoüberraschung gut.
TAGS:
pressemitteilung
,
rapid eye movies
,
japan
14.01.2009 @ 19:07 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Nippon Connection 2009 vom 15. - 19.04. in FFM
Bald hält wieder der japanische Filmfrühling Einzug in Frankfurt! Das Filmfestival Nippon Connection zeigt vom 15. bis 19. April zum neunten Mal spannendes, kreatives Kino aus Japan. Das Festival präsentiert mit über 150 Kurz- und Langfilmen ein breites Spektrum von Avantgarde, Anime über Blockbuster bis hin zu Dokumentarfilmen, viele davon als Deutschland- und Europapremieren. Rund 20 Filmemacher werden ihre Werke in Frankfurt persönlich vorstellen.
Ein paar Highlights des Festivals können schon verraten werden: Das Ausnahmetalent Kazuyoshi KUMAKIRI wird bei Nippon Connection als Deutschlandpremiere seinen neuen Film
Non-Ko
vorstellen. Auch hier zeigt er wieder, dass er ein Meister ist, wenn es darum geht, tief in das Wesen der Menschen einzudringen und dieses darzustellen. Mit Spannung erwartet wird auch
Nightmare Detective 2
von Kultregisseur Shinya Tsukamoto. Der bereits auf den Filmfestspielen in Cannes gefeierte Film
Tokyo Sonata
von Kiyoshi KUROSAWA zeigt den schleichenden Zerfall einer Familie. Natürlich dürfen auch japanische Animes nicht fehlen. Wir zeigen unter anderen die beiden Compilations
Genius Party
und
Genius Party Beyond
aus der Kreativschmiede Studio 4°C, die mit Werken wie
Tekkon Kinkreet
und
Mind Game
bekannt geworden sind.
Bereits zum fünften Mal wird der Publikumspreis Nippon Cinema Award in Höhe von 2.000 Euro verliehen, den auch dieses Jahr das Bankhaus Metzler stiftet. Nach dem Festival in Frankfurt geht ein Teil des Digital Programms als Nippon Connection Film Festival on Tour um die Welt. Geplant sind unter anderem Vorführungen in München, New York und Barcelona.
Aber nicht nur Filmfans kommen bei Nippon Connection auf ihre Kosten. Bei dem umfangreichen Rahmenprogramm Nippon Culture kann der Besucher ganz in die japanische Kultur eintauchen und sie mit allen Sinnen erleben. Ein Schwerpunkt ist dieses Jahr das Thema "Sounds". Denn Japan lässt sich nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Ohren entdecken. Soundinstallationen, Hörspiele und ein Klangkonzert präsentieren Japan von der akustischen Seite. In der Galerie Station im Künstlerhaus Mousonturm wird es dieses Jahr eine Ausstellung zeitgenössischer japanischer Videokunst geben. Nippon Culture bietet außerdem wieder den beliebten Kochkurs vom japanischen Generalkonsulat, eine Teezeremonie, Teelounge, Nudelsuppen-Bar, Karaoke, Partys, Konzerte und vieles mehr.
Nippon Connection ist mittlerweile das größte Festival für japanischen Film weltweit. Beim Festival 2008 besuchten über 16.000 Zuschauer die Veranstaltungen. Es bietet einen einzigartigen Überblick über das aktuelle japanische Filmschaffen und erfreut sich großer Beliebtheit bei Publikum und Fachbesuchern. Nach wie vor wird das japanische Filmfestival Nippon Connection in ehrenamtlicher Arbeit vom Verein Nippon Connection e.V. organisiert.
Veranstaltungsorte:
Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim (Festivalzentrum), Kino Orfeos Erben, Kino im Deutschen Filmmuseum, Künstlerhaus Mousonturm.
TAGS:
filmfestival
,
japan
,
pressemitteilung
13.01.2009 @ 15:16 •
1 Kommentar
•
Kommentar erstellen
FILME
"Chandni Chowk To China" - Bollywood trifft Hong Kong Film
ab 15. Januar im Kino
(mit deutschen Untertiteln)
Exklusiv zum internationalen Filmstart!
Straßenkoch Sidhu (Akshay Kumar) aus Chandni Chowk, einem quirligen Basarviertel in Delhi, ist das Gemüseschneiden satt. Als zwei Chinesen in ihm die Reinkarnation des legendären Kriegshelden Liu Cheng erkennen, beginnt für Sidhu das größte Abenteuer seines Lebens: eine Reise von Chandni Chowk nach China. Dort erwartet ihn weit mehr als nur Ruhm und Ehre. Denn eigentlich soll er Gangsterboss Hojo (Gordon Liu) zur Strecke bringen. Bewaffnet mit einem weisen Kung-Fu-Meister, dem Glauben an sich selbst und der Liebe der schönen Sakhi (Deepika Padukone) macht er sich auf, seine Bestimmung zu erfüllen.
Der neue Film von Nikhil Advani (LEBE UND DENKE NICHT AN MORGEN - KAL HO NAA HO, Berlinale 2004) ist echtes Crossover-Kino: Die Warner-Bros.-Produktion vereint Bollywood und Martial Arts auf höchstem Niveau zu einem geistreichen "Actionkomödienmusical", mit spektakulären Tanz- und Kampfszenen.
CHANDNI CHOWK TO CHINA genoss das Privileg, als erste kommerzielle Filmproduktion u.a. auf der chinesischen Mauer gedreht zu werden. Filmen aus Hollywood war dies bislang vergönnt.
Neben dem indischen Megastar Akshay Kumar sind OM SHANTI OM-Heldin Deepika Padukone und Honkong-Veteran Gordon Liu (DIE 36 KAMMERN DER SHAOLIN, KILL BILL) zu sehen.
Die offizielle Filmseite:
http://www.cc2c-thefilm.com
Dieser wird in den folgenden Städten ab 15.1.2009 zu sehen sein:
BERLIN CineStar Original
FRANKFURT Turmpalast
KÖLN Filmpalast
MÜNCHEN Museum Lichtspiele
HAMBURG Metropolis im Savoy (nur 16.1.)
weitere Termine folgen und sind demnächst unter
http://www.rapideyemovies.de
zu finden!
TAGS:
lau ka-fai
,
pressemitteilung
,
rapid eye movies
18.12.2008 @ 18:34 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Asian Hot Shots Berlin 2009 - Festival für Film & Video-Art
Nach dem ersten überaus erfolgreichen Asian Hot Shots Berlin-Filmfestival im vergangenen Jahr, geht das Filmfestival vom Dienstag, den 13. Januar bis Sonntag, den 18. Januar im Berliner Kino Babylon Mitte in die 2. Runde. Gezeigt werden über 90 asiatische Filmproduktionen aus 15 Ländern. Der Länderschwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Filmland Indonesien.
Weitere Filme kommen aus Pakistan, Thailand, Indien, Philippinen, Singapore, Malaysia, Vietnam, Japan, China, Korea, Taiwan, Hong Kong u. a.
Asian Hot Shots Berlin möchte den asiatischen Filmemachern und Videokünstlern mit ihrer individuellen und vielschichtigen Art eine Plattform bieten.
Asian Hot Shots Berlin möchte seinem Publikum andere Lebenswelten näher bringen; das Festival zeigt Einblicke, die von den Massenmedien und Mainstream-Filmen in der Regel nicht transportiert werden.
Asian Hot Shots Berlin setzt außerdem einen starken Fokus auf den Austausch zwischen deutschen und asiatischen Filmschaffenden. Ziel ist es, junge Filmemacher durch das Festival mit Inspirationen, Kontakten und Perspektiven für neue Projekte und internationale Kooperationen zu unterstützen.
Eröffnet wird das Festival mit der eigens produzierten Video-Art-Installation BATU MELINGKAR API/TIME FLOATING ON FIRE des indonesischen Filmemachers Faozan Rizal und der Performance-Künstlerin Katia Engel.
Eine Podiumsdiskussion informiert über das Indonesian Independent Cinema mit den derzeit bekanntesten Filmemachern Indonesiens, Riri Riza und Mira Lesmana, sowie mit einem der talentiertesten Nachwuchsfilmemacher des Landes, Edwin. Ein weiteres Panel beschäftigt sich mit dem Thema Censorship in Asian Film. Zudem findet ein Konzert der angesagten japanischen Band Thee 50`s High Teens im Grünen Salon der Volksbühne statt.
Weitere Informationen unter
http://www.asianhotshotsfestival.com
TAGS:
filmfestival
,
pressemitteilung
01.12.2008 @ 17:22 •
1 Kommentar
•
Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
KSM sichert sich Rechte an "The Shinjuku Incident"
KSM hat sich die Rechte an dem neuesten Jackie-Chan-Film "Shinjuku Incident" gesichert. Die Lizenz beinhaltet neben den Home-Entertainment-Rechten auch Kino- und Fernsehrechte. Es ist ein Jackie-Chan-Movie mit sehr dramatischen Momenten und handelt von chinesischen Einwanderern, die nach Tokio kommen. Jackie Chan übernimmt in diesem Film nicht nur die Hauptrolle, er hat ihn auch zusammen mit seiner Firma JCE Movies Limited selbst produziert. Regie führt Hongkong-Film-Award-Gewinner Derek Yee, ein sehr guter Freund von Jackie Chan. Gedreht wurde mit einem zweistelligen Millionen-Dollar-Budget in Tokio und China.
1990 kommt der Arbeiter Steelhead (Jackie Chan) zusammen mit seinem Kumpel Jie illegal nach Japan, um hier nach Steelheads Freundin Xiu Xiu zu suchen. Als sie erfahren, dass Xiu Xiu einen Yakuza-Boss geheiratet hat, lässt sich Steelhead von diesem als Killer engagieren. Bald steckt er aber so tief in den Machenschaften der Yakuza, dass es für ihn kein Zurück mehr gibt...
TAGS:
pressemitteilung
,
jackie chan
,
derek yee
,
hong kong
17.11.2008 @ 22:14 •
Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Anime Virtual erwirbt Lizenz für "Summer Days with Coo"
Neue Lizenz bei Anime Virtual: Der Film
Summer Days with Coo
vom Regisseur Keiichi HARA erscheint 2009 auf DVD.
Ein sommerliches Abenteuer für das Frühjahr 2009
Einen merkwürdigen Stein entdeckt der Tokioer Schüler Koichi Uehara da in einem Flussbett. Und es wird noch merkwürdiger, denn der Brocken ist gar kein Stein, sondern ein Fossil. Als das seltsame Ding mit Wasser in Berührung kommt, erwacht aus ihm ein Kappa. Hundert Jahre döste die mythische, sehr seltene Wasserkreatur im Erdreich. Jetzt muss der putzige Langschläfer die moderne Welt entdecken. Der Junge und das Baby-Fossil freunden sich an, und auch die Familie schließt das kleine Geschöpf sofort ins Herz. Klein-Coo vermisst allerdings Gleichartige. In das großstädtische Leben fügt er sich nicht so recht ein. So nutzen die beiden Freunde einen schwülen Sommertag, um sich in ein Abenteuer auf der Suche nach Coos altem Zuhause zu stürzen...
Regisseur Keiichi Hara zählt zur neuen Generation japanischer Anime-Macher. Mit dieser klugen Ökofabel für die ganze Familie gewann er verschiedene renommierte Preise, wie für den "Besten Animationsfilm" bei den Mainichi Film Awards 2008 sowie den Tokyo Anime Award 2008 in der Kategorie "Hauptfilm".
Der Anime
Summer Days with Coo
(Kappa no Coo to Natsuyasumi) entstand nach der Kinderbuchvorlage von Masao Kogure und wurde 2007 vom Vertrieb Shochiku in Cannes vorgestellt. Produziert wurde er von Shinei Animation, die auch für die Doraemon und Shinchan Filme zuständig waren. Der Anime ist ein Fantasy Film für die ganze Familie, der an E.T. oder Gremlins erinnert.
Der Film erscheint auf 1 DVD, natürlich mit OmU und deutscher Sprachfassung. Die Gestaltung der Box wird sich an die von Detektiv Conan anlehnen: ein Digipack in einem Slipcase. Ein Booklet ist außerdem geplant. Als Erscheinungstermin wird März 2009 anvisiert.
TAGS:
pressemitteilung
,
anime virtual
,
japan
,
keiichi hara
WEITERE EINTRÄGE
VORHERIGE EINTRÄGE
NAVIGATION
Blog-Eintrag 321-330 von 331
Seite
von 34
TAG-CLOUD
taiwan
sony
fimfestival
leonine anime
jackie chan
francis ng
china
off-topic
plaion pictures
wai ka-fai
kaze
tiberius
jessadaporn pholdee
tiberius film
polyband anime
philippinen
law wing-cheong
indonesien,
justbridge
berlin
dvd
nameless
studio ghibli
plaion
filmconfect
mediabook
remake
lau ka-fai
takeshi kaneshiro
singapur
capelight
verlosung
festival
dan chupong
4k ultra hd
tony jaa
eksystent
intimatefilm
splendid
koch films
frankreich
ksm
korea
limited edition
johnnie to
kim ki-duk
pandora
kazé
universum
kazuaki kiriya
koch media
japan
tv
ascot elite
indien
song kang-ho
sunfilm
rezension
ressemitteilung
kim ok-bin
thailand
keiichi hara
schweiz
studio hamburg enterprises
derek yee
indonesien
ksm anime
dolphin medien
park chan-wook
sammo hung
yosuke eguchi
filmfestival
awards
bong joon-ho
chen kaige
nonzee nimibutr
john woo
polyband
anime virtual
pressemitteilung
vod
4k uhd
stream
blu-ray
turbine
busch media group
hong kong
donnie yen
won bin
pressemeldung
gewinnspiel
award
stephen chow
mfa+
kim hye-ja
wilson yip
eurovideo
pandastorm
trailer
highlight
vietnam
gerücht
central film
rollenspiel
studiocanal
leonine
polyfilm
pandastorm pictures
pandora film
promotion
sato shimako
hollywood
wakanim
rapid eye movies
kino
shinji aramaki
animax
anime
donau film
peppermint anime
nepal
box office
asianfilmweb
Unterstütze uns mit einem Kauf bei diesen Onlineshops
Das Bild- & Videomaterial unterliegt dem Copyright des jeweiligen Rechteinhabers.
Texte & Webdesign © 1996-2025 asianfilmweb.de.
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz