Login |
Registrieren
Eingeloggt bleiben
asianfilmweb • News-Blog
ALLE KATEGORIEN •
FILME
•
PERSONEN
•
VERÖFFENTLICHUNGEN
•
SONSTIGES
•
INTERNA
NEWS-BLOG
14.12.2015 @ 16:29 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
WATCHEVER jetzt mit eigenem Anime-Kanal
WATCHEVER (
www.watchever.de
), der Service für Serien, Shows und Filme, widmet der japanischen Zeichentrickkunst einen eigenen Kanal.
Im Oktober 2015 hat der SVoD-Anbieter WATCHEVER sein Angebot auf ein zukunftsweisendes Kanalsystem umgestellt. Abonnenten können jetzt in vorerst 26 speziell zusammengestellten Kanälen ein vielfältiges und übersichtlich strukturiertes Programm aus den Bereichen Film, Serien, Entertainment, Dokumentation, KiDS, und Musik für sich entdecken.
Ein Kanal widmet sich dabei gänzlich dem Thema ANIME und stellt den Zuschauern beliebte Titel des Labels KAZÉ Anime aus dem Vertrieb von AV Visionen zur Verfügung. Neben Klassikern wie Maid-sama und Black Butler können WATCHEVER Kunden auch aktuelle Hitserien wie Highschool DxD und Psycho-Pass für sich entdecken.
Die gesamten Inhalte von WATCHEVER stehen Abonnenten für monatlich 8,99 EUR zur Verfügung und können mit nahezu jedem internetfähigem Gerät, von Smart-TVs über Konsolen bis zu mobilen Endgeräten und Computern, abgerufen werden.
TAGS:
pressemitteilung
,
kaze
07.12.2015 @ 13:46 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
ASIA FILM WEEKEND in Fürth vom 11. - 13.12.2015
Seitdem Asien auf der Kino-Weltkarte aufgetaucht ist, gilt es als Kino-Labor. Hier fanden und finden innovative Entwicklungen statt, die bald auch das westliche Kino beflügelten. Regisseure wie Akira Kurosawa, Yasujiro Ozu, Ang Lee oder Wong Kar Wai wurden internationale Größen. Zahlreiche weniger berühmte, aber von der Filmkritik hochgeschätzte Regisseurinnen und Regisseure arbeiten beständig an neuen filmischen Ausdrucksformen.
Diesem Kino-Kontinent zollt das Babylon Kino nun erstmals mit einem Film-Event Tribut und zeigt an drei Tagen aktuelles Kino aus Indien, Thailand und Japan - von Arthouse über Anime bis zum Genrefilm. Neben Previews kommender Filme sind auch Werke zu sehen, die nur selten auf fränkischen Leinwänden gezeigt werden. Wir hoffen, dass diese kleinen "asiatischen Filmtage", die 2015 erstmals stattfinden, auf Ihr Interesse stossen und zukünftig jährlich stattfinden können. Entdecken Sie mit uns die spannende Filmwelt Asiens!
Das ASIA FILM WEEKEND hat außerdem ein kulinarisches Highlight zu bieten: das Thai Street Food Café Regenzeit aus Nürnberg-Gostenhof gastiert für zwei Tage im Babylon und bietet seine unvergleichlich leckeren Thai-Nudelsuppen (auch vegan) sowie andere Speisen an. Und zwar am Samstag, 12.12. von 18.00 bis 22.00 Uhr und am Sonntag, 13.12. von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Das Asia Film Weekend bei Facebook:
www.facebook.com/asiafilmweekendfuerth
Die Filme:
Sunrise (OmU)
Cemetery Of Splendour (OmU)
Erinnerungen an Marnie
Unsere kleine Schwester (OmU)
The World Of Kanako (OmU)
Kirschblüten und Rote Bohnen (OmU)
Das Programmheft als Flyer
TAGS:
filmfestival
,
pressemitteilung
WERBUNG
01.10.2015 @ 11:54 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Eyes On Japan - 10. Japanische Filmtage Düsseldorf ab heute
Vom 1. bis 29. Oktober 2015 finden überwiegend an den Wochenenden die 10. Japanischen Filmtage Düsseldorf statt.
Veranstaltet vom Japanischen Generalkonsulat Düsseldorf, dem Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Japanischen Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), erwartet Freunde des japanischen Kinos wieder ein kleiner, aber feiner Einblick in die Filmkunst Japan, der in diesem Jahr angesichts des 10. Jubiläums besonders umfangreich ist.
Der Eintritt in die Filmveranstaltungen, die alle im Düsseldorfer Black Box Kino (Schulstr. 4, 40213 Düsseldorf) stattfinden, ist wie immer kostenfrei.
Die Filme werden im japanischen Originalton mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt. Folgend eine Auswahl der vom Programm:
Porco Rosso
(Japan 1992 · OmdU)
Aufführung jeweils um 14:30 am 3.10., 11.10., 17.10. & 24.10.
Die Legende der Prinzessin Kaguya
(Japan 2013 · OmdU)
Aufführung um 14:00 am 4.10., um 14:30 am 10.10. & 25.10.
Black Butler
(Japan 2014 · OmdU)
Aufführung um 20:00 am 10.10., um 17:00 am 11.10. & um 20:00 am 23.10.
Die Regenwand weicht
(Japan 2000 · OmdU)
aka "After the Rain"
Aufführung um 11:30 am 4.10. & als Abschlussfilm um 20:00 am 29.10.
Einen kompletten Programmflyer gibt es
hier als PDF
runterzuladen.
TAGS:
filmfestival
,
japan
23.07.2015 @ 13:43 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Asiatische Filme auf dem diesjährigen Fantasy Filmfest
Auch dieses Jahr tourt das Fantasy Filmfest wieder durch Deutschlands Grossstädte. Am 5. August beginnt die Reise in Berlin und endet am 6. September in München. Dazwischen gibt es Stopps in Nürnberg, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und Stuttgart. Die genauen Daten lassen sich oben im Header ablesen oder im
Programm auf der Fantasy Filmfest Homepage
Traditionell werden auch zahlreiche interessante asiatische Filme als Deutschlandpremiere gezeigt und dieses Jahr macht da keine Ausnahme. Folgende Titel dürften euch interessieren:
Kung Fu Killer
(CN/HK 2014) |
Spielplan
Es ist eine tiefe Verbeugung vor den Martial-Arts-Heroen der altehrwürdigen Hongkong-Kinoära, die KUNG FU KILLER vollzieht. Ein exzellenter Tribut in modernem Gewand. Und wer könnte besser dafür geeignet sein als Knochenbrecher-König Donnie Yen - der IP MAN. In einem Hybrid aus Polizeithriller, stylischem Actionkino und ungebremster Kampfkunst wird hier alles gefeiert, was den Hongkong-Film so einzigartig macht.
The Midnight After
(HK 2014) |
Spielplan
Seit MADE IN HONGKONG und PUBLIC TOILET ist Fruit Chan erklärter Liebling aller Arthaus-Kritiker und nach DUMPLINGS auch im Horrorgenre keine unbekannte Größe mehr. Nun verfilmt er mit THE MIDNIGHT AFTER einen populären Online-Roman, dessen herausragende Schrägheit man eher von japanischen Nachbarn wie Sion Sono oder Takashi Miike erwartet hätte. Chan gelingt hier ein technisch exquisiter und vor Ideen nur so überschäumender Mystery-Thriller, in dem auch mit blutigen Häppchen keinesfalls gegeizt wird.
Office
(KR 2015) |
Spielplan
Selten gab es einen so schonungslos ehrlichen Thriller aus Südkorea. Won-chan Hong (Autor der großartigen THE CHASER und THE YELLOW SEA) verzichtet hier auf comichafte Überzeichnungen und konventionelle Slasher-Rallys. Er entwirft mit OFFICE einen systemkritischen Suspenser, der in kalten Farben das bissig-böse Bild einer kranken Ellenbogengesellschaft zeichnet. Ausgestattet mit tollen Soundeffekten entlarvt die beklemmende Story Menschen als schiere Arbeitsdrohnen im Mobbingmodus.
Parasyte: Part 1
(JP 2014) |
Spielplan
In PARASYTE findet eine Reihe außerirdischer Sporen ihren Weg zur Erde und kriecht in die Gehirne der ahnungslosen Bevölkerung. Dort übernehmen sie als Parasiten nicht nur die Kontrolle über das Bewusstsein ihrer neuen Wirte, sondern ändern auch deren Speiseplan radikal. Eine grausame Mordserie ist das Ergebnis. PARASYTE ist der erste Teil der langerwarteten Umsetzung des beliebten Mangas Kiseijuu. Dank dichter Atmosphäre, erstklassigen Effekten und ganz viel Charme macht er auch Einsteigern viel Freude.
The World Of Kanako
(JP 2014) |
Spielplan
Als wäre er Tarantinos Lehrmeister persönlich, kombiniert Nakashima 70?s Exploitation mit Film Noir und unerbittlich schnellen Schnitten. Von der Split-Screen-Eröffnungssequenz, über den tollen Soundtrack bis zum eindringlichen Finale - hier agiert ein Filmemacher mit ganz eigener Sprache auf der Höhe seines Schaffens. THE WORLD OF KANAKO ist ein giftiger Cocktail aus Gewalt und Stil!
Yakuza Apocalypse: The Great War Of The Underworld
(JP 2015) |
Spielplan
Kurz vor der runden Hundert seines cineastischen Schaffens wirft Takashi Miike sein gesamtes Werk in die Waagschale und inszeniert mit YAKUZA APOCALYPSE eine Art Best-Of all der Themen und Stile, die Miike seit seinen frühen Tagen als Direct-to-Video-Avantgardist bewegen. Einerseits ein kompromissloser filmischer Tourette-Anfall und blutrotes Action-Gemälde, das einem das Gehirn zum Schmelzen bringt. Andererseits vom Ansatz her aber auch ein ganz klassisches Gangsterfilmszenario mit schlüssiger Handlung.
TAGS:
filmfestival
,
pressemitteilung
09.06.2015 @ 14:09 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Asiatische Filme auf dem 33. Filmfest München
Vom 25. Juni bis zum 04. Juli 2015 öffnet das 33. Filmfest München seine Tore und zeigt wieder zahlreiche genreumspannende Filme aus aller Welt - genauer gesagt sind es insgesamt 179 Filme aus 54 Ländern.
Auch dieses Jahr sind asiatische Titel im Programm, grösstenteils sogar als Deutschland- bzw. Europapremieren. Hier eine Übersicht:
Brotherhood Of Blades
(China 2014) |
Spielplan
1627, als die Ming-Dynastie ihrem Ende zugeht, dienen drei Brüder gemeinsam in einer Elitetruppe der kaiserlichen Garde. Ihr erster Auftrag vom frisch eingesetzten jungen Kaiser: Findet alle Anhänger des Eunuchen Wei und tötet sie. Doch bald müssen die drei erkennen, dass sie nur als Bauernopfer in einer gewaltigen Verschwörung dienen sollen. Meisterlich choreographiert, optisch überwältigend und atemberaubend spannend!
The Golden Era
(China 2014) |
Spielplan
Ein Leben als Epos und als Mosaik: Zeitgenossen beschreiben in dieser fiktionalisierten Biographie das Werk und die Person der chinesischen Schriftstellerin Xiao Hong, die 1942 im Alter von nur 32 Jahren verstarb ? und sich als Künstlerin selbst gerne filmischer Mittel bediente. Ann Huis opulentes Kinomeisterwerk gewann bei den diesjährigen Hong Kong Film Awards gleich fünf Preise, darunter für den besten Film und für die beste Regie.
Gyeongju
(Korea 2014) |
Spielplan
Choi-Hyeon reist zurück in seine Heimat Südkorea, um am Begräbnis eines Freundes teilzunehmen. Auf seinem Trip erinnert er sich an ein erotisches Gemälde, das er einst in der Stadt Gyeongju an der Mauer eines Teehauses gesehen hat. Er macht einen Abstecher dorthin, trifft auf die schöne neue Besitzerin des Teehauses, findet aber das Gemälde nicht mehr? Lu Zhang inszeniert Choi-Hyeons Trip in die Vergangenheit mit viel Sinn für Romantik und Humor.
The Inseminator
(Vietnam 2014) |
Spielplan
Eine Familie, einsam in den vietnamesischen Bergen. Mr. Boi hat nicht mehr lange zu leben und wünscht sich dringlich einen Enkel. Sein Sohn Maize ist jedoch geistig behindert und auf dem Heiratsmarkt wenig erfolgreich. Mr. Bois Tochter hingegen hat einen potentiellen Ehemann, darf aber das Haus vor ihrem Bruder nicht verlassen. Mr. Boi greift zu immer drastischeren Mitteln?
Journey To The Shore
(FR/JP 2015) |
Spielplan
Seit drei Jahren vermisst die Klavierlehrerin Mizuki ihren Ehemann Yusuke. Dann steht er plötzlich wieder im gemeinsamen Heim ? tot, wiederauferstanden und ohne die Schuhe auszuziehen. Er bittet die erstaunlich gefasste Mizuki, ihn auf einer Reise zu begleiten. Die beiden begegnen den Menschen, die Yusuke auf dem Weg nach Hause geholfen haben, und alle von ihnen können ihre eigene Geschichte erzählen? Meisterlicher Genremix von Starregisseur Kiyoshi Kurosawa.
A Matter Of Interpretation
(Korea 2014) |
Spielplan
Weil kein einziger Zuschauer zur Matinee-Vorstellung einer kleinen Bühne in Seoul erscheint, verlässt Darstellerin Choi Yeon-shin frustriert das Theater. Sie setzt sich auf eine Bank in einem Park. Und macht Bekanntschaft mit einem Detektiv, der behauptet, die Kunst der Traumdeutung zu beherrschen. Sie erzählt ihm von einem bösen Traum. Überraschenderweise kam auch er darin vor?
Poet On A Business Trip
(China 2014) |
Spielplan
Bei einer Geschäftsreise sollte es ja eigentlich ums Geschäft gehen. Ein Dichter wie Shu gibt sich mit derlei Profanitäten freilich nicht zufrieden, und so wird seine 2002 unternommene Reise aus Peking in die 4000 Kilometer entfernte Provinz Xinjiang ein Trip für die Kunst und, vielleicht, zu sich selbst. Bei den Uiguren im äußersten Nordwesten hängt Shu in billigen Motels ab, rumpelt in noch billigeren Gefährten über das gewaltig weite Land ? und schreibt Gedichte, 16 an der Zahl. Radikales chinesisches Indie-Kino at its best!
Red Amnesia
(China 2014) |
Spielplan
Die Witwe Deng mischt sich mit großer Starrköpfigkeit in die Belange ihrer erwachsenen Söhne ein. Der eine ist homosexuell, der andere Familienvater und der westlichen Konsumkultur verfallen. Orientierung bieten Deng nur die Gespräche mit ihrem toten Ehemann ? jedenfalls solange, bis sie mysteriöse Anrufe erhält... Der als Meister der Kameraarbeit bekannt gewordene Wang Xiaoshuai (BEJING BICYCLE) lässt minutiös, im Mikrokosmos Familie, längst überlebte Geister der kommunistischen Vergangenheit Chinas wiederaufleben.
Taksu
(Japan 2014) |
Spielplan
Eine Familie, zwei Paare, vier Menschen, die auf Bali zusammenkommen: Chihiro ist todkrank und versinkt in Depressionen, die ihn immer stärker von seiner Frau Yuri entfremden. Yuri sucht Trost bei dem Gigolo Wayang, während ihre hochschwangere Schwester Kumi die Gedanken nicht von der nahenden Geburt lassen kann. Ihr niederländischer Partner Luke tut derweil, was in seiner Macht steht, um all diese Wogen zu glätten.
The Taking Of Tiger Mountain
(China 2014) |
Spielplan
Was einmal eine maoistische Modelloper war, wird in den Händen von Hongkong-Actionlegende Hark Tsui zu effektgeladenem, mitreißendem Bombastkino. Darin geht es um wirbelnde Körper, zeitlupengedehnte Kämpfe und, irgendwo dazwischen versteckt, um die Macht der Vergangenheit, die ihre Fühler bis ins New York der Gegenwart zu strecken vermag.
Tokyo Tribe
(Japan 2014) |
Spielplan
Ein Farbenrausch aus Blut und Neon nach dem Manga von Santa Inoue, eine filmische Extravaganz voller Rap und Hysterie: Der japanische Turboregisseur Sion Sono hat seine Geschichte um einen Gangsterboss, der als exzentrisch noch milde beschrieben wäre, in Form eines überdrehten Hip-Hop-Musicals inszeniert. Dieser Buppa erklärt den rivalisierenden Yakuza-Clans ebenso den Krieg wie sein Regisseur den Liebhabern geordneter, dezent orchestrierter Bildwelten.
TAGS:
filmfestival
,
pressemitteilung
31.03.2015 @ 14:02 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Schauspieler Tadanobu Asano erhält ersten Nippon Honor Award
Tadanobu Asano, Japans Star-Schauspieler Nummer eins, wird beim 15. Nippon Connection Filmfestival in Frankfurt am Main mit dem von Lufthansa gestifteten Nippon Honor Award ausgezeichnet. Der charismatische Charakterdarsteller, der zur Zeit mit Hollywood-Regisseur Martin Scorsese dreht, wurde bekannt mit den Filmen "Shark Skin Man and Peach Hip Girl", "Ichi the Killer" und "Electric Dragon 80.000 V". Das weltweit größte Festival für japanisches Kino zeichnet Asano nun für seine außerordentlichen Verdienste um den japanischen Film aus. Der Nippon Honor Award wird anlässlich des Festivaljubiläums zum ersten Mal verliehen.
Die Preisverleihung des Nippon Honor Awards findet bei der Festivaleröffnung am 2. Juni 2015 im Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt statt. Mit Unterstützung von Lufthansa wird Tadanobu Asano eigens aus Japan anreisen, um den Award persönlich in Empfang nehmen zu können. Im Anschluss wird Asano zusammen mit Regisseur Kazuyoshi Kumakiri den Eröffnungsfilm "My Man" als Deutschlandpremiere präsentieren. Außerdem werden beim Festival der Horror-Science Fiction-Thriller "Parasyte" (2014/2015) von Takashi Yamazaki und das Drama "Kaza-hana" (2000) von Shinji Somai mit Tadanobu Asano zu sehen sein.
Tadanobu Asano tête-à-tête avec Stereo Total:
Als besonderes Special erwartet die Besucher beim Nippon Connection Festival am 3. Juni 2015 ab 22 Uhr im Künstlerhaus Mousonturm eine Live-Soundtrack-Performance mit Tadanobu Asano und der deutsch-französischen Band Stereo Total. Zusammen werden sie den Film "Ruined Heart: Another Lovestory Between a Criminal & a Whore" (2014) von Khavn neu vertonen. Asano spielt in dieser außergewöhnlichen philippinisch-deutschen Produktion, die von Rapid Eye Movies produziert wurde, die Hauptrolle. Im Anschluss darf bis in die Morgenstunden gefeiert werden.
Das 15. Japanische Filmfestival Nippon Connection findet vom 2. bis 7. Juni 2015 in Frankfurt am Main statt.
TAGS:
filmfestival
,
japan
,
pressemitteilung
14.10.2014 @ 12:42 •
Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
REM bringt erste Katalogtitel remastered auf Blu-ray
Rapid Eye Movies bringt in den nächsten Monaten einige Titel aus dem umfangreichen Back-Katalog remastered auf Blu-ray auf den deutschen Markt.
Der erste Titel ist
Audition
, der Klassiker des modernen asiatischen Horrorfilms von Kultregisseur Takashi Miike und kommt am 24. Oktober in den Handel. Neben dem neu-abgetasteten anamorphen 1,85;1 Bild in 1080p, kommt der deutsche und der japanische Ton in dts-HD 2.0 Master Audio.
Am 07. November folgt dann Seijun Suzukis stylischer Actionthriller
Branded To Kill
mit anamorphen 2,35:1 Bild in voller 1080p Auflösung und dem japanischen Originalsoundtrack in dts-HD 2.0 Master Audio.
Vorerst abgeschlossen wird die erste Veröffentlichungsserie der Nippon Classics am 05. Dezember mit
Lone Wolf And Cub
als 3 Blu-ray Special Edition, die alle sechs Filme der Reihe beinhaltet. Auch hier gibt es das Bild neu abgetastet in anamorphen 2,35:1 in 1080p mit einem japanischen dts-HD Mono-Ton in Master Audio Qualität.
Im Frühjahr will Rapid Eye Movies dann mit einigen koreanischen Klassikern wie
The Isle
und
Joint Security Area
die Blu-ray Veröffentlichungsserie weiterführen.
TAGS:
blu-ray
,
japan
,
rapid eye movies
23.09.2014 @ 19:38 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Camera Japan Festival in Rotterdam & Amsterdam
Vom 2. - 5. Oktober in Rotterdam (LantarenVenster) bzw. 6. - 12. Oktober in Amsterdam (Melkweg, Kriterion) findet bereits das 9. Camera Japan Festival statt und bringt zahlreiche neue Filme bekannter Regisseure in unser Nachbarland. Neben Filmen, Kurzfilmen, Animes und Dokumentationen wird es ein Rahmenprogramm in Rotterdam geben mit Konzerten & DJs. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein und es wird auch eine Möglichkeit geboten, in die bunte Welt japanischer Produkte einzutauchen.
Mit Film Nummer 31
Why Don't You Play in Hell?
betritt Regisseur
Sion Sono
(
Love Exposure
,
Guilty Of Romance
, etc.) wieder für ihn neues Genre-Terrain. Die Geschichte des Action-Thrillers dreht sich um einen jungen Regisseur, der für ein neues Projekt Bekanntschaft mit der Yakuza macht.
Unforgiven
ist das japanische Remake des gleichnamigen Spätwesterns von Clint Eastwood und versetzt das Geschehen von einem Wilden Westen, in dem Cowboys kaum noch einen Platz haben, ins Japan des späten 18. Jahrhunderts, in dem ein Samurai (gespielt von Ken Watanabe) ein letztes Mal von seinem Schwert Gebrauch machen muss. Regie führte
Lee Sang-Il
(
Hula Girl
,
Scrap Haven
, etc.).
Hier gibt es den kompletten Film-Überblick
.
TAGS:
filmfestival
,
japan
12.08.2014 @ 12:36 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Focus Asia Programm des Fantasy Filmfests 2014
Das 28. Fantasy Filmfest tourt vom 27. August bis zum 21. September wieder durch ganz Deutschland. Die Festivalorte & -termine sind wie folgt:
Berlin (Cinemaxx Potsdamer Platz & Cinestar im Sony Center) 27.08. - 07.09.
Frankfurt (Cinestar Metropolis) 28.08. - 08.09.
Stuttgart (Metropol) 03.09. - 14.09.
Nürnberg (Cinecitta) 03.09. - 14.09.
München (Cinema & Gabriel) 08.09. - 19.09.
Hamburg (Savoy Filmtheater) 08.09. - 19.09.
Köln (Cinedom) 10.09. - 21.09.
Besonders interessant für jeden Asienfilmfan ist das Programm Focus Asia, in dem folgende Titel gezeigt werden:
A Hard Day (Korea 2014)
The Divine Move (Korea 2014)
Go Goa Gone (Indien 2014)
Killers (Indonesien/Japan 2014)
Man On High Heels (Korea 2014)
Patema Inverted (Japan 2013)
R100 (Japan 2014)
Hier gibt es das komplette Programm des 28. Fantasy Filmfests
TAGS:
filmfestival
,
korea
,
indonesien
,
japan
04.08.2014 @ 12:15 •
Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
"Black Butler" erscheint auf DVD/BD. Fan-Edition Verlosung!
BLACK BUTLER ist der nagelneue Manga-Live-Aktion-Hit aus Japan. Die gleichnamige Vorlage feierte sowohl als Manga als auch als Anime-Serie große internationale Erfolge und wurde beispielsweise in fünf von zehn Kategorien beim deutschen ANIMANIA AWARD ausgezeichnet. Der Manga von Yana Toboso wurde in insgesamt 20 Sprachen übersetzt, in 42 Ländern veröffentlicht und über 18 Millionen Mal verkauft! Die Realverfilmung startete im Frühjahr erfolgreich in den japanischen Kinos und kletterte in die Top drei der japanischen Charts.
Am 7. August 2014 erscheint BLACK BUTLER bei Tiberius Film als Special Fan Edition: inklusive DVD, BLU-RAY und Booklet als Digipak im Schuber mit Goldprägung.
Wir verlosen zwei Exemplare inkl. der ersten beiden Ausgaben des Mangas, erschienen beim Carlsen Verlag. Einfach
hier
deine Daten eintragen, nicht vergessen die Teilnahme-Konditionen mit einem Häkchen zu akzeptieren und dann die Daumen zu drücken.
TAGS:
tiberius film
,
verlosung
,
blu-ray
,
dvd
,
japan
WEITERE EINTRÄGE
VORHERIGE EINTRÄGE
NAVIGATION
Blog-Eintrag 301-310 von 489
Seite
von 49
TAG-CLOUD
nameless
award
indonesien
limited edition
busch media group
taiwan
kaze
pandora
rapid eye movies
leonine anime
festival
schweiz
box office
francis ng
pandastorm pictures
animax
hollywood
asianfilmweb
tv
trailer
ascot elite
pandastorm
donnie yen
japan
turbine
ksm
tiberius
polyband anime
tony jaa
intimatefilm
vod
gewinnspiel
dan chupong
remake
splendid
vietnam
pandora film
pressemitteilung
china
indien
fimfestival
dvd
law wing-cheong
studiocanal
sato shimako
plaion pictures
takeshi kaneshiro
sunfilm
filmfestival
won bin
kazé
capelight
stephen chow
ksm anime
ressemitteilung
kim ki-duk
verlosung
hong kong
anime
leonine
filmconfect
chen kaige
dolphin medien
nepal
shinji aramaki
eksystent
jackie chan
mediabook
rollenspiel
highlight
off-topic
wai ka-fai
sammo hung
mfa+
stream
thailand
eurovideo
frankreich
jessadaporn pholdee
4k ultra hd
plaion
philippinen
pressemeldung
berlin
blu-ray
indonesien,
rezension
wilson yip
park chan-wook
tiberius film
peppermint anime
kim hye-ja
song kang-ho
john woo
polyfilm
yosuke eguchi
wakanim
kim ok-bin
koch media
kazuaki kiriya
sony
koch films
kino
nonzee nimibutr
awards
johnnie to
studio ghibli
promotion
donau film
korea
central film
lau ka-fai
anime virtual
studio hamburg enterprises
keiichi hara
justbridge
gerücht
4k uhd
universum
polyband
bong joon-ho
singapur
derek yee
Unterstütze uns mit einem Kauf bei diesen Onlineshops
Das Bild- & Videomaterial unterliegt dem Copyright des jeweiligen Rechteinhabers.
Texte & Webdesign © 1996-2025 asianfilmweb.de.
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz