Login | Registrieren


Eingeloggt bleiben
asianfilmweb • News-Blog
NEWS-BLOG

21.01.2018 @ 12:22 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
ANIMAX PLUS ab sofort über Amazon Channels verfügbar

Unbenannt-1.jpg

ANIMAX, das Anime-On-Demand-Angebot von Sony Pictures Television Networks, erweitert ab sofort sein Premium-Angebot durch ANIMAX PLUS. Es bietet noch mehr Serien, Filme und Staffeln, doppelt so viele Episoden und längere Verfügbarkeiten - in HD und deutscher Synchronfassung.

Unbenannt-3.jpg
ANIMAX PLUS ist für Amazon Prime Mitglieder ab sofort bei Amazon Channels als Add-on Abonnement verfügbar. Das ANIMAX PLUS-Portfolio umfasst neben den aktuell drei Staffeln von SAILOR MOON CRYSTAL - dem hochwertigen Remake der SAILOR MOON-Kultserie aus den 1990ern - auch die Serien und Filme des populären VR- und AR-Gaming-Franchises SWORD ART ONLINE (inklusive des Kinoerfolgs SWORD ART ONLINE - THE MOVIE - ORDINAL SCALE, Platz 5 der deutschen Kinocharts) sowie weitere Hitserien wie HAIKYU!! und MAGIC KAITO 1412.

Außerdem sind zahlreiche weitere beliebte ANIMAX-Titel bei ANIMAX PLUS verfügbar, darunter:

  • Fesselnde Mystery-Thriller wie DEATH PARADE und ERASED

  • Bewegende TV-Dramen wie ANOHANA und SEKUNDEN IN MOLL

  • Legendäre Anime-Kult-Klassiker wie TRIGUN und WOLF'S RAIN

  • Exklusive Mitschnitte der hochkarätigen J-Music-Events ANIMAX MUSIX 2016 YOKOHAMA und ANIMAX MUSIX 2017 OSAKA

  • Zahlreiche weitere Anime-Topserien und -filme wie BAKEMONOGATARI, KIZUMONOGATARI, FREE!, GINTAMA, STEINS;GATE, PERSONA 3 THE MOVIE #1 - SPRING OF BIRTH und FATE/GRAND ORDER -FIRST ORDER-


ANIMAX PLUS auf Amazon Channel 14 Tage kostenlos testen


TAGS: stream, anime, japan, animax, pressemitteilung

09.01.2018 @ 13:10 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
ASCOT ELITE veröffentlicht Takashi Miikes 100. Film

Kultregisseur Takashi Miike (Ichi The Killer) bringt mit BLADE OF THE IMMORTAL nicht nur eine originalgetreue und blutige Verfilmung des gleichnamigen Manga-Klassikers in das Heimkino, sondern auch noch seinen 100. Film. Seit über 25 Jahren begeistert und schockt der japanische Regisseur die Zuschauer mit seinen Werken.

Der Samurai Manji muss vor seiner wohlverdienten Totenruhe 1000 schlechte Menschen hinrichten, ehe er den Fluch einer alten Hexe endlich gebrochen hat. Bis dahin wachsen ihm abgetrennte Gliedmaßen wieder an und Wunden schließen sich in Rekordzeit. Er verspürt zwar den Schmerz der teilweise tödlichen Wunden, kann aber selbst mit abgeschlagenem Kopf nicht besiegt werden.
Unbenannt-2.jpg

Als er seinem Ziel, den Fluch zu brechen, endlich nahe ist, bittet ihn das Mädchen Rin um Hilfe, die kurz vorher mitansehen musste, wie ihre Familie umgebracht wurde. Auf Rache aus, begibt sich das ungleiche Paar in Richtung Peiniger.
Unbenannt-3.jpg

BLADE OF THE IMMORTAL wird am 12. Januar 2018 auf DVD und Blu-ray im Handel erscheinen.
Blu-ray bei amazon.de bestellen
DVD bei amazon.de bestellen

Zur Feier seines 100. Films veröffentlicht die Ascot Eilte Entertainment Group ebenfalls am 12. Januar 2018 die TAKASHI MIIKE BOX auf DVD und Blu-ray. In dieser befinden sich drei seiner besten Werke: BLADE OF THE IMMORTAL, HARA KIRI - TOD EINES SAMURAIS und das Remake des Film-Klassikers 13 ASSASSINS.
Blu-ray Box bei amazon.de bestellen
DVD Box bei amazon.de bestellen

Unsere Rezension von BLADE OF THE IMMORTAL


TAGS: ascot elite, pressemitteilung, japan

WERBUNG

03.01.2018 @ 12:12 • Kommentar erstellen
FILME
YOUR NAME. startet bundesweit in den Kinos

Endlich ist es soweit: Japans erfolgreichster Animationsfilm aller Zeiten kommt nach Deutschland! YOUR NAME. erzählt die bewegende Geschichte zweier Teenager, die auf der Suche nach sich selbst sind und - obwohl sie einander nicht kennen - doch ein intensives Gefühl enger Vertrautheit füreinander spüren.
Unbenannt-2.jpg

YOUR NAME. Gestern, heute und für immer

Regie: Makoto Shinkai

am 11. und 14. Januar 2018 bundesweit in über 130 Kinos im Verleih von Universum Film

Zum Filminhalt:
Mitsuha lebt gemeinsam mit ihrer kleinen Schwester Yotsuha bei ihrer Großmutter in einer ländlichen Kleinstadt Japans. Insgeheim beklagt sie ihr abgeschiedenes Dasein in der Provinz und wünscht sich ein aufregendes Leben in der Großstadt. Taki würde sich freuen, so beschaulich aufzuwachsen, denn er wohnt in der Millionen-Metropole Tokio, verbringt viel Zeit mit seinen Freunden und jobbt neben der Schule in einem italienischen Restaurant. Eines Tages scheint Mitsuha einen Traum zu haben, in dem sie sich als Junge in Tokio wiederfindet. Parallel macht Taki eine ähnliche Erfahrung: Er findet sich als Mädchen in einer Kleinstadt in den Bergen wieder, wo er noch nie zuvor war. Doch wie kommt es zu dieser schicksalhaften Verstrickung und welches Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter den Träumen der beiden Teenager?

Mit Makoto Shinkais Coming-of-Age-Geschichte YOUR NAME. erobert der erfolgreichste japanische Filmrelease seit "Chihiros Reise ins Zauberland" 2018 endlich auch die deutschen Kinos. Der Film besticht durch seinen herausragenden Animationsstil und eine Geschichte voller Poesie und Romantik, die die Grenzen von Raum und Zeit hinter sich lässt. Nach dem Überraschungserfolg in Japan und China brach YOUR NAME. auch in den USA alle Rekorde und ist inzwischen der erfolgreichste Anime aller Zeiten. Das japanische Kunstwerk konnte weltweit zahlreiche Auszeichnungen gewinnen (u.a. "Bestes Drehbuch" und "Excellent Animation of the Year" beim 40th Japan Academy Prize). Auch Hollywood hat bereits angeklopft: Kein Geringerer als J.J. Abrams ("Star Wars: Das Erwachen der Macht") kündigte im September 2017 an, die Body-Switch-Geschichte zu adaptieren und ein Live-Action-Remake des Anime produzieren zu wollen.

Der Film wird in folgenden Kinos zu sehen sein:
Unbenannt-3.jpg

Eine Home Entertainment Auswertung wird für Mai 2018 erwartet.


TAGS: pressemitteilung, anime, japan, universum

30.11.2017 @ 15:35 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Start der neuen Anime-Serie NORN 9 bei KSM

Unbenannt-2.jpg


Am 04. Dezember veröffentlicht KSM Volume 1 der Anime-Serie NORN 9, das die ersten vier Folgen beinhaltet und in einem auf 2000 Stück limitierten Glanz-Sammelschuber kommt.

Produziert vom renommierten japanischen Studio Kinema Citrus ("Black Bullet", "Code: Breaker") entstand im Jahre 2016 diese 12-teilige Anime-Serie um das Raumschiff Norn.

NORN 9 ist ein spektakuläres Anime-Abenteuer, nicht nur für Fans des Steam-Punk. Volume 2 und 3 Volume 3 erscheinen im Februar und April 2018.

4260495763002_pt03.jpg



STORY
Die Norn kreist durchs All mit unbekanntem Zielort. Drei Mädchen und elf junge Männer sind die Besatzung dieses geheimnisvollen Luftschiffs - Menschen mit "besonderen Fähigkeiten". Allesamt sind sie auf der Suche nach dem Sinn der Reise, besteht ihre eigentliche Aufgabe doch darin die Menschheit zu beschützen. Aber alte Gewissheiten scheinen plötzlich überholt: Existiert "die Welt" wirklich oder ist alles nur Täuschung? Zukunft und Vergangenheit verschwimmen zusehends. Die Norn ist ein eigener Kosmos mit Wasser, Land, Gärten und Feldern - in ihrem Mittelpunkt leben die zauberhafte Koharu und der unerschrockene Kakeru. Ihnen und den anderen Besatzungsmitgliedern bleiben genau neun Tage, um in einer rätselhaften Zeitreise alles über sich selbst und die Existenz überhaupt in Erfahrung zu bringen.



Die Blu-ray bei amazon.de vorbestellen
Die DVD bei amazon.de vorbestellen

Wir verlosen jeweils ein Exemplar!


TAGS: ksm, pressemitteilung, japan

22.11.2017 @ 13:22 • Kommentar erstellen
FILME
KAZÉ Movie präsentiert neue Kinoreihe: die Asia Nights

kazemovie.jpg

KAZÉs neues Label Movie stellt 2018 das sieben Titel umfassende Line-Up für die ersten Asia Nights in Kooperation mit der UCI KINOWELT und CineStar.

Von Februar bis August werden an jedem ersten Freitag im Monat verschiedene japanische und koreanische Filme in deutscher Synchronisation gezeigt. Als den Eröffnungsfilm im Februar präsentiert KAZÉ die deutsche Synchronpremiere von Tokyo Ghoul.

Alle 2018 gezeigten Filme bekommen anschließend eine Disk-Auswertung unter dem neuen Label KAZÉ Movie.




Das vollständige Line-Up für 2018 im Überblick:
tokyoghoul.jpg

2. Februar 2018: Tokyo Ghoul (Japan 2017; Regie: Kentaro Hagiwara)
Realfilm-Adaption des Manga-Bestsellers von Sui Ishida: In Tokyo leben menschenfressende Ghule unerkannt unter der Bevölkerung und werden von der Ghul-Polizei CCG gnadenlos gejagt. Student Ken (Masataka Kubota) wird durch einen Unfall zum Halb-Ghul und gerät zwischen die Fronten.

2. März 2018: The Virgin Psychics (Japan 2015; Regie: Shion Sono)
Nachdem er beim Masturbieren von einem Ausbruch kosmischer Strahlung erwischt wird, entwickelt Teenager Yoshiro (Shota Sometani) übersinnliche Fähigkeiten. Shion Sono (Love Exposure, Tokyo Tribe) verfilmte den gleichnamigen Manga von Kiminori Wakasugi bereits als TV-Serie.

6. April 2018: 100 Yen Love (Japan 2014; Regie: Masaharu Take)
Ichiko (Sakura Ando) ist 32 und hängt tatenlos bei ihren Eltern ab. Nach ihrem unvermeidlichen Rauswurf schlägt sie sich in einem 100-Yen-Laden durch und verliebt sich in den Boxer Yuji. Doch es ist der Boxsport, der ihr einen neuen Lebenssinn gibt... Japans Beitrag im Rennen um den Oscar 2015. Sakura Ando gilt als eine der wichtigsten japanischen Schauspielerinnen der Gegenwart.

4. Mai 2018: Death Note: Light Up the New World (Japan 2016; Regie: Shinsuke Sato)
10 Jahre war es ruhig um die Death Notes, mit denen man Menschen durch Eintrag ihres Namens dem Tode weiht. Doch nun ruft eine neue mysteriöse Mordserie Polizist Tsukuru (Masahiro Higashide) auf den Plan... Der dritte Teil der Death Note-Trilogie schließt an die Vorgänger aus dem Jahr 2006 an und lässt auch viele bekannte Gesichter erneut auftreten.

1. Juni 2018: Persona non Grata (Japan 2015; Regie: Cellin Gluck)
Diplomat Chiune Sugihara rettete während des zweiten Weltkriegs in Litauen über 6.000 Juden das Leben und geriet dadurch in Konflikt mit seiner eigenen Regierung. Historisches Portrait des "japanischen Oskar Schindler".

6. Juli 2018: A Day (Südkorea 2017; Regie: Cho Sun-ho)
Der gefeierte Arzt Jun-young (Kim Myung-min) wird Zeuge, wie seine Tochter bei einem Unfall stirbt. Doch der Tag beginnt immer wieder von vorn, und nichts scheint den Tod der Tochter verhindern zu können - bis Jun-young bemerkt, dass sich nicht nur für ihn der Tag wiederholt...

3. August 2018: Corpse Party (Japan 2015; Regie: Masafumi Yamada)
Realverfilmung der bekannten blutrünstigen Horror-Game-Reihe um eine Gruppe Schüler, die es nach einem fehlgeschlagenen Abschiedsritual in eine von Geistern besessene alte Schule verschlägt.


TAGS: kazé, pressemitteilung

11.10.2017 @ 16:23 • Kommentar erstellen
FILME
KSM plant Kinostart des IP Man-Spin-Offs für 2018/19

Martial Arts-Fans können sich auf eine geballte Ladung Action freuen. Das IP Man-Spin-Off "Cheung Tin-Chi" (Arbeitstitel) fokussiert sich auf den gleichnamigen Charakter aus IP MAN 3.
cheungtinchi.jpg

Der aufkommende Shootingstar Zhang Jin (aka Max Zhang) wird die Hauptrolle übernehmen und wir sind uns sicher, dass er diese schlagkräftig ausfüllen wird, denn auch Hollywood hat ihn für den nächsten Pacific Rim engagiert.

"IP Man 3 zählt mit ca. 35.000 begeisterten Kinobesuchern zu den erfolgreichsten Eventstarts der deutschen und österreichischen Kinos des Jahres 2016. Die anschließende Auswertung im Home Entertainment, mit bislang über 100.000 verkauften Einheiten im physischen Bereich, kann sich ebenfalls sehen lassen", verrät Benjamin Krause, Gründer und CEO der KSM GmbH.

Nicht genug, dass es ein neues Spin-Off aus dem IP Man-Universum geben wird, auch der Cast der 28 Mio. $ Produktion kann sich sehen lassen.

Erst kürzlich wurde bekannt, dass Tony Jaa, bekannt aus der Ong Bak-Reihe, und Dave Bautista, der sich noch vor ein paar Wochen als Drax in Guardians of the Galaxy über die Leinwand geprügelt hat, sich dem Projekt angeschlossen haben.

Auch Michelle Yeoh (Guardians of the Galaxy Vol. 2, Mechanic:Ressurection) wird bei Cheung Tin-Chi mitspielen.


TAGS: pressemitteilung, ksm, china, hong kong

21.08.2017 @ 11:26 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
capelight bringt OLDBOY remastered auf DVD & BD am 25.08.

capelight pictures präsentiert Park Chan-wooks preisgekröntes Meisterwerk OLDBOY mit neuem Bild-Transfer, neuen Extras, neuen Untertiteln und exklusiven Sonderverpackungen. Ein Fest für jeden Sammler
Unbenannt-1.jpg

Ab 25. August 2017 in den folgenden Ausgaben erhältlich:
  • 5-Disc Ultimate Edition: Auf 3.000 Exemplare limitierte und nummerierte Sammlerbox inklusive Mediabook, der Dokumentation "Old Days" als Bonus-Blu-ray sowie dem ersten Kapitel des Original-Mangas "Old Boy" (208 Seiten)

  • 4-Disc Limited Collector's Edition im Mediabook mit dem Hauptfilm auf Blu-ray und DVD, Bonus-Disc und Soundtrack-CD

  • Limitiertes 2-Disc Blu-ray-SteelBook mit dem Hauptfilm und Bonus-Disc

  • DVD

Bei amazon bestellen:
5-Disc Ultimate Edition
4-Disc Limited Collector's Edition
Limitiertes 2-Disc Blu-ray-SteelBook
DVD
Unbenannt-2.jpg

Wir verlosen jeweils ein Exemplar der DVD und des limitierten 2-Disc Blu-ray Steelbooks. Hier mitmachen und Daumen drücken!


TAGS: korea, capelight, pressemitteilung

02.08.2017 @ 16:21 • Kommentar erstellen
FILME
Universum Film sichert sich Lizenzrechte an YOUR NAME.

Das Anime-Highlight des Jahres
Unbenannt-10.jpg

YOUR NAME.


Das neue Meisterwerk und internationaler Box-Office-Hit von Ausnahmeregisseur Makoto Shinkai demnächst im Kino!

Mit bislang über 354 Millionen Dollar Einspielergebnis hat das Anime-Meisterwerk von Regisseur Makoto Shinkai YOUR NAME. (OT: Kimi no Na wa.) an den weltweiten Kinokassen eingeschlagen wie ein Komet. Der von Kritikern hochgelobte und von Fans gefeierte Film erzählt die Geschichte zweier fremder Teenager, die auf geheimnisvolle Weise miteinander in Verbindung stehen und basiert auf dem gleichnamigen Manga des Filmregisseurs.

In Japan belegt der Film nach "Chihiros Reise ins Zauberland" Platz 2 der erfolgreichsten japanischen Filmproduktionen und weltweit ist YOUR NAME. nach Einspielergebnissen der erfolgreichste Animefilm aller Zeiten mit erfolgreichen Kinostarts in Frankreich ($1,412,916), UK ($466,772), Spanien ($425,859) und den USA, wo er ein sensationelles Ergebnis von $5,004,629 einspielte.

Nach der Weltpremiere auf der Anime Expo in Los Angeles und dem Kinostart in Japan im August 2016 folgten zahlreiche Auszeichnungen, u.a. der renommierte Japanese Academy Award 2017 für das beste Drehbuch, der Arigato Award beim Tokyo International Film Festival 2016 sowie die Auszeichnung als bester Animationsfilm bei den Los Angeles Film Critics Association Awards 2016. Universum Film bringt den Anime-Hit des Jahres demnächst in die deutschen Kinos und anschließend auch ins Heimkino. Nähere Informationen zum Starttermin folgen in Kürze.

Inhalt
Mitsuha lebt mit ihrer kleinen Schwester bei ihrer Großmutter in einer kleinen, ländlichen Stadt, die von Bergen umgeben ist. Insgeheim beklagt sie ihr abgeschiedenes Leben und wünscht sich ein aufregendes Leben in der Großstadt. Schüler Taki scheint genau diesen Traum zu leben, denn er wohnt in Tokio, verbringt viel Zeit mit seinen Freunden und arbeitet nebenbei in einem italienischen Restaurant. Eines Tages jedoch hat Mitsuha einen Traum, in dem sie sich als Junge wiederfindet. Taki hat genau denselben Traum, findet sich aber als Mädchen in einer Stadt in den Bergen wieder, wo er noch nie zuvor war. Doch wie kommt es zu dieser schicksalhaften Verstrickung und welches Geheimnis versteckt sich wirklich hinter den Träumen der beiden Teenager?


TAGS: anime, japan, universum, kino, pressemitteilung

14.07.2017 @ 15:48 • Kommentar erstellen
FILME
VoD-Premiere der Hit-Serie BAKEMONOGATARI exkl. bei ANIMAX

animax.png
ANIMAX, das Anime-on-Demand-Angebot von Sony, präsentiert ab sofort die komplette erste Staffel der Hit-Serie BAKEMONOGATARI exklusiv als VoD-Premiere! Die 15-teilige Mystery-Rom-Com aus dem Hause SHAFT (u. a. NISEKOI) wird in hochwertiger deutscher Synchronisation und HD gezeigt. ANIMAX hat sich zudem umfangreiche Holdbacks gegenüber SVoD gesichert.
Zum Serienstart wird die 1. Episode von BAKEMONOGATARI in deutscher Synchronfassung kostenlos auf www.animax-on-demand.de/Bakemonogatari gezeigt.

animaxbakems010000.jpg


BAKEMONOGATARI ist Teil des populären MONOGATARI-Franchises (u. a. die Sequelserie NISEMONOGATARI und die KIZUMONOGATARI-Prequel-Film-Trilogie), das auf den Light Novels des Autors NisiOisiN basiert. Im Zentrum der Handlung steht der Oberschüler Koyomi Araragi, der - nachdem er einen Vampirbiss überlebt hat - übermenschliche Fähigkeiten besitzt und diese einsetzt, um anderen Menschen mit paranormalen Problemen zu helfen...

©NISIOISIN/KODANSHA,ANIPLEX,SHAFT. All Rights Reserved.


TAGS: anime, vod, pressemitteilung

19.04.2017 @ 16:37 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
Das 18. Japan-Filmfest Hamburg: Die ersten Programminfos

18.jpg
Ende Mai hat das Warten endlich ein Ende. Vom 31.05. bis zum 04.06.2017 präsentiert das 18. Japan-Filmfest Hamburg (JFFH) in den Partnerkinos Metropolis Kino, 3001-Kino und im Studio Kino die neuesten Filmproduktionen aus Japan. Das bedeutet für Freunde des fernöstlichen Kinos fünf Tage cineastischer Hochgenuss.

Von Hart bis Zart - Das 18. JFFH präsentiert Kino der verlorenen Unschuld

2017 steht das Japanische Kino der großen Gefühle im Mittelpunkt des JFFH. Der Verlust der Unschuld kann ein einzelnes Leben in Verzweiflung stürzen oder eine ganze Gesellschaft in seinen Grundfesten erschüttern. Über alle Genre-Ausprägungen hinweg, in den Animationsfilmen, Gegenwarts- und Historiendramen, Katastrophenfilmen, Polizei-Thrillern oder Yakuza-Streifen: Ein verbindendes Element kehrt immer wieder, die Darstellung extremer Gefühle. Ob nun die alles verzehrende Liebe oder das effektvolle Pathos im Angesicht einer existenzialistischen Bedrohung, mit großer Leidenschaft widmen sich Japans Regisseure dem eruptiven Ausbruch großer Emotionen aus gesellschaftlichen Zwängen. Im Falle der japanischen Lebenswirklichkeit einer auf Kontrolle starker Gefühlsregungen ausgerichteten Gesellschaft ein cineastisches Ventil. Auf den unvorbereiteten westlichen Zuschauer wirkt diese Intensität zuweilen fremdartig, aber gerade der Mut, sich den ganz großen Gefühlen rückhaltlos zu stellen, begeistert die Fans des japanischen Kinos weltweit. Schon der Eröffnungsfilm des 18. JFFH ist dafür ein großartiges Beispiel, ein existenzialistisches Drama das Menschen in einer emotionalen Ausnahmesituation zeigt. Das Leben eines jungen Mädchens gerät durch ein traumatisches Ereignis aus den Fugen. Die verlorene Unschuld im Angesicht einer bedrohlichen Welt. Die Weltpremiere von Innocent Blood in Anwesenheit des Regisseurs Michihito Fujii leitet am Mittwoch, den 31. Mai, im Metropolis Kino fünf aufregende Festivaltage ein. Ein weiteres Highlight unseres Schwerpunktes ist das Atom-Drama The Seal of the Sun von Futoshi Sato, das kontrovers die Dreifach-Katastrophe von Fukushima thematisiert. Das Vertrauen der Bürger in die eigenen Behörden wird durch die atomaren Krise erschüttert.

Genre-Schwerpunkt und Programmauswahl des 18. JFFH 2017

Daneben dürfen natürlich auch die neuesten Blockbuster aus Japan nicht fehlen. So erwarten wir unter der Regie von Hideaki Anno (Neon Genesis Evangelion) und Shinji Higuchi (Sinking of Japan, The Floating Castle) ein gigantisches Spektakel der Extraklasse, den neusten Streich aus der Monstersaga schlechthin: Godzilla Resurgence (2016). Flankiert durch die Starpower von Kultschauspieler Tak Sakaguchi (Versus) präsentieren wir mit der Deutschlandpremiere von Re:Born von Yûji Shimomura ein rasantes Action-Drama über eine Mordserie in einer japanischen Spezialeinheit und mit der internationalen Premiere von The Eye's Dream von Hisayazu Sato einen visuellen Psychotrip, der im wahrsten Sinne des Wortes "ins Auge geht". Besonders freut es uns mit Bitter Honey, der bizarren Liebesgeschichte eines menschlichen Goldfisches, das lang erwartete neue Werk von Regielegende Gakuryu (Sogo) Ishii (Burst City, Electric Dragon 80.000 V) nach Hamburg zu holen. Mit der Europapremiere von Dokumushi: Toxic Insects von Kayoko Asakura präsentieren wir hingegen klassischen Psychohorror in Tradition von Genreklassikern wie Saw oder Battle Royal und mit der Deutschlandpremiere von Museum von Keishi Ohtomo, der Jagd nach dem Serienkiller "Frogman", einen der spannendsten japanischen Polizeithriller seit Jahren.

Einen besonderen Platz in unserem Festivalprogramm hat traditionell das von unseren Fans gefeierte Genrekino. Die irrwitzigen Werke von Kultregisseuren wie Yoshihiro Nishimura (Helldriver, Tokyo Gore Police) und Noboru Iguchi (Gothic Lolita Battle Bear, Robo Geisha) haben das Filmfest seit seinen Anfängen geprägt. Das zunächst ungläubig auf die Leinwand starrende Hamburger Publikum verwandelte sich rasch in eine enthusiastische Fangemeinde. So präsentiert das 18. JFFH etwa mit Slaveman den neuesten Streich von Noboru Iguchi und mit der internationalen Premiere von Requiem Teil 1 und 2 das neueste Werk von Junichi Yamamoto (Meatball Machine). Ein besonderes Highlight für unsere Animefans ist Die rote Schildkröte von Michael Dudok de Wit oder die Anime-Realverfilmung Cutie Honey: Tears. Das JFFH-Programm umfasst wieder über 70 aktuelle japanische Produktionen vom abendfüllenden Spielfilm bis zum experimentellen Kurzfilm, darunter zahlreiche Deutschland-, Europa- und Weltpremieren. Ob nun anspruchsvolle Arthaus-Filme in der Noh-Reihe, grell-wilde Genrestreifen in der Naginata-Reihe, farbenfrohe Animes oder die Leichtigkeit der Komödien der Rakugo-Reihe, für jeden Geschmack ist wieder etwas dabei. Dank unser zahlreichen japanischen Gäste bildet auch auf dem 18. JFFH der Austausch zwischen Publikum und Filmschaffenden einen Schwerpunkt des Festivals.


Aktuelle Informationen zum Programm des 18. JFFH im Internet:
http://www.facebook.com/japan.filmfest.hamburg (offizielle JFFH-Facebook-Seite)
http://www.jffh.de/presse-download/ (aktuelles Bildmaterial zum Filmprogramm des 18. JFFH)
http://www.jffh.de (Website)
http://j.mp/jffh-youtube (offizieller YouTube-Kanal mit Trailern & Impressionen)
http://blog.jffh.de/ (Blog)
https://www.flickr.com/jffh (offizieller JFFH-Flickr-Foto-Account mit Fotos des letzten JFFH)

Das Japan-Filmfest Hamburg findet seit 1998 jährlich Ende Mai statt. 2017 steht das fest im Kulturkalender der Hansestadt verankerte Filmfestival unter dem Motto "Von Hart bis Zart - Japans Kino der verlorenen Unschuld". Das Filmfest ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins Nihon Media e. V. und wird überwiegend von ehrenamtlich mitwirkenden Vereinsmitgliedern und Unterstützern organisiert und durchgeführt. Ziel des Vereins ist es, einen Beitrag zur japanisch-deutschen Freundschaft zu leisten und Kulturschaffenden aus Japan in Deutschland eine Bühne zu geben.


TAGS: filmfestival, japan, pressemitteilung

VORHERIGE EINTRÄGE
NAVIGATION
Blog-Eintrag 251-260 von 322
Seite von 33

RSS-Feed abonnieren
TAG-CLOUD
pandastorm indonesien korea donau film hollywood stephen chow anime virtual sony kim hye-ja takeshi kaneshiro kino vietnam frankreich blu-ray polyband anime nepal promotion kazuaki kiriya plaion pictures john woo universum hong kong berlin philippinen yosuke eguchi jessadaporn pholdee studio hamburg enterprises intimatefilm tony jaa chen kaige justbridge remake thailand china animax busch media group park chan-wook johnnie to stream leonine rapid eye movies nameless ressemitteilung bong joon-ho polyband filmfestival kazé highlight koch media gewinnspiel leonine anime pandastorm pictures sammo hung wai ka-fai rezension awards kim ok-bin ascot elite capelight tiberius limited edition singapur lau ka-fai dan chupong pandora film indonesien, central film schweiz shinji aramaki indien keiichi hara taiwan off-topic studio ghibli plaion studiocanal polyfilm box office wilson yip trailer ksm koch films vod anime japan ksm anime eksystent award peppermint anime donnie yen 4k ultra hd won bin sunfilm kaze mediabook fimfestival turbine pandora 4k uhd pressemitteilung verlosung sato shimako eurovideo festival kim ki-duk gerücht jackie chan asianfilmweb derek yee pressemeldung francis ng song kang-ho law wing-cheong dvd filmconfect splendid tiberius film nonzee nimibutr wakanim tv rollenspiel dolphin medien mfa+

Horrorfilme
Unterstütze uns mit einem Kauf bei diesen Onlineshops
Nach oben
Das Bild- & Videomaterial unterliegt dem Copyright des jeweiligen Rechteinhabers.
Texte & Webdesign © 1996-2025 asianfilmweb.de. Kontakt | Impressum | Datenschutz