Login |
Registrieren
Eingeloggt bleiben
asianfilmweb • News-Blog
ALLE KATEGORIEN
•
FILME
•
PERSONEN
•
VERÖFFENTLICHUNGEN
•
SONSTIGES
•
INTERNA
NEWS-BLOG
05.04.2016 @ 12:19 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
16. Nippon Connection Filmfestival - Erste Programminfos
Vom 24. bis 29. Mai 2016 bringt das 16. Nippon Connection Filmfestival wieder sechs Tage lang japanische Filmkunst und Kultur nach Frankfurt am Main. Im vergangenen Jahr lockte das weltweit größte Festival für japanischen Film rund 16.000 Besucher in die Festivalzentren im Künstlerhaus Mousonturm und im Theater Willy Praml in der Naxoshalle. Auch in diesem Jahr bietet die Veranstaltung mit rund aktuellen 100 Kurz- und Langfilmen ein schillerndes Panorama des japanischen Films. Zahlreiche Regisseure reisen aus Japan an, um ihre Werke erstmals dem hiesigen Publikum zu präsentieren, gemeinsam zu diskutieren und zu feiern. Jenseits der Leinwand bietet das Festival ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Konzerten und Ausstellungen, bei dem die Besucher in Japans facettenreiche Kultur eintauchen können.
Animationsfilme im Fokus
Ein Schwerpunkt des Festivals sind in diesem Jahr neue Animationsfilme aus Japan. In der Sektion Nippon Animation ist Miss Hokusai von Keiichi Hara zu sehen. Das preisgekrönte Frauenporträt erzählt von der jungen Oei, die bei ihrem Vater, dem berühmten Holzschnittkünstler Hokusai, in die Lehre geht. Als Deutschlandpremiere werden zwei Animes nach Romanvorlagen von Science-Fiction-Autor Project Itoh gezeigt. Im Steampunk-Abenteuer Empire of Corpses von Ryotaro Makihara reist ein Student im Auftrag der britischen Königin um die Welt, auf der Suche nach Victor Frankensteins Vermächtnis. Harmony von Michael Arias und Takashi Nakamura ist ein fesselndes Science-Fiction-Drama über eine Utopie, die sich als totalitäres Regime entpuppt. Regisseur Michael Arias wird beim Festival zu Gast sein. Etwas für die ganze Familie ist The Case of Hana and Alice, die unschuldig-verträumte Geschichte zweier Schülerinnen, die einen mysteriösen Mordfall aufklären wollen. In fein gezeichneten Bildern erzählt Shunji Iwai hier von der Magie des Entstehens einer Freundschaft. Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt und Yokohama werden außerdem wieder aktuelle Animationsfilme von Studierenden der Tokyo University of the Arts gezeigt. Die Animations-Fakultät der Universität hat ihren Sitz in Yokohama.
Rund 100 neue Produktionen aus Japan
Auch außerhalb von Nippon Animation sind wieder aufregende Filme dabei, die neue Storys aus Japan präsentieren. In den Sektionen Nippon Cinema und Nippon Visions erwarten das Publikum eine Explosion verschiedener Stile und Mainstreamkino. Mit dabei sind zwei neue Werke des Enfant terrible des japanischen Kinos, Sion Sono. Seine stille, bittersüße Weltraum-Parabel Whispering Star reflektiert in berückend schönen Schwarz-Weiß-Bildern, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Love & Peace ist dagegen eine verrückte Komödie über einen Außenseiter, der dank einer Riesenschildkröte zu einem Mega-Rockstar wird. Auch Regie-Meister Takeshi Kitano ist wieder beim Festival vertreten. In der unterhaltsamen Komödie Ryuzo and the Seven Henchmen kehrt der ehemalige Mafia-Boss Ryuzo zu seiner alten Beschäftigung zurück, denn das geruhsame Rentnerdasein ist ihm einfach zu langweilig. In Lowlife Love von Eiji Uchida steht der erfolglose und sexbesessene Regisseur Tetsuo im Mittelpunkt. Das ironische Werk rechnet mit der Selbstgefälligkeit der Filmwelt ab und ist gleichzeitig eine leidenschaftliche Liebeserklärung an das Filmemachen. Hauptdarsteller und Shooting-Star Kiyohiko Shibukawa wird den Film persönlich in Frankfurt vorstellen. Ernste Töne schlägt Ryosuke Hashiguchi an. Er erzählt in Three Stories of Love drei ungeschminkte, miteinander verwobene Geschichten vom Leben und der Liebe, von Verzweiflung und Versöhnung.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird es auch beim 16. Nippon Connection Filmfestival eine Live-Soundtrack-Performance geben. Der international gefeierte Experimentalfilmkünstler Takashi Makino wird zusammen mit dem englischen Posaunisten Hilary Jeffery live neue Klangwelten zu seinen hypnotisierenden Filmen erschaffen.
Mehr als Kino: Nippon Culture
Beim Rahmenprogramm Nippon Culture können die Festivalbesucher in Workshops, Vorträgen und Ausstellungen japanische Kultur erleben. Die Themenvielfalt reicht von Origami und Naginata-Kampfkunst bis hin zu Kimono und Shiatsu-Massage. Japanisches Kunsthandwerk lernen die Besucher beim Textilfärbe-Workshop kennen, der sich der traditionellen Shibori-Technik widmet. Ein Kochkurs, Stände mit japanischem Essen und Sake sowie der beliebte kulinarische Rundgang durch Frankfurt sorgen für authentisch japanische Gaumenfreuden. Ein Highlight ist die VHS-Night mit Tom Mes. Der niederländische Filmkritiker wird gemeinsam mit mehreren Filmemachern die kultigsten Lieblings-Videokassetten vorstellen. Das Nippon Kids-Programm bietet außerdem Japan für die Kleinen, mit Kinderschminken, Samurai-Shiatsu-Massage und einer Kamishibai-Theater-Vorführung.
Das Festival
Das Japanische Filmfestival Nippon Connection wird in ehrenamtlicher Arbeit vom 70-köpfigen Team des gemeinnützigen Vereins Nippon Connection e.V. organisiert. Es steht unter der Schirmherrschaft von Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, und Takeshi Kamiyama, Generalkonsul von Japan in Frankfurt am Main. Festivalzentren sind das Künstlerhaus Mousonturm und das Theater Willy Praml in der Naxoshalle. Weitere Veranstaltungen finden im Mal Seh?n Kino, im Deutschen Filmmuseum, im Ausstellungsraum Eulengasse und im Theater Die Käs statt.
Das vollständige Programm gibt es ab Ende April auf der Festival-Website:
http://www.NipponConnection.com
Der Vorverkauf startet am 29. April 2016.
TAGS:
pressemitteilung
,
filmfestival
,
japan
01.10.2015 @ 11:54 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Eyes On Japan - 10. Japanische Filmtage Düsseldorf ab heute
Vom 1. bis 29. Oktober 2015 finden überwiegend an den Wochenenden die 10. Japanischen Filmtage Düsseldorf statt.
Veranstaltet vom Japanischen Generalkonsulat Düsseldorf, dem Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Japanischen Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), erwartet Freunde des japanischen Kinos wieder ein kleiner, aber feiner Einblick in die Filmkunst Japan, der in diesem Jahr angesichts des 10. Jubiläums besonders umfangreich ist.
Der Eintritt in die Filmveranstaltungen, die alle im Düsseldorfer Black Box Kino (Schulstr. 4, 40213 Düsseldorf) stattfinden, ist wie immer kostenfrei.
Die Filme werden im japanischen Originalton mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt. Folgend eine Auswahl der vom Programm:
Porco Rosso
(Japan 1992 · OmdU)
Aufführung jeweils um 14:30 am 3.10., 11.10., 17.10. & 24.10.
Die Legende der Prinzessin Kaguya
(Japan 2013 · OmdU)
Aufführung um 14:00 am 4.10., um 14:30 am 10.10. & 25.10.
Black Butler
(Japan 2014 · OmdU)
Aufführung um 20:00 am 10.10., um 17:00 am 11.10. & um 20:00 am 23.10.
Die Regenwand weicht
(Japan 2000 · OmdU)
aka "After the Rain"
Aufführung um 11:30 am 4.10. & als Abschlussfilm um 20:00 am 29.10.
Einen kompletten Programmflyer gibt es
hier als PDF
runterzuladen.
TAGS:
filmfestival
,
japan
WERBUNG
31.03.2015 @ 14:02 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Schauspieler Tadanobu Asano erhält ersten Nippon Honor Award
Tadanobu Asano, Japans Star-Schauspieler Nummer eins, wird beim 15. Nippon Connection Filmfestival in Frankfurt am Main mit dem von Lufthansa gestifteten Nippon Honor Award ausgezeichnet. Der charismatische Charakterdarsteller, der zur Zeit mit Hollywood-Regisseur Martin Scorsese dreht, wurde bekannt mit den Filmen "Shark Skin Man and Peach Hip Girl", "Ichi the Killer" und "Electric Dragon 80.000 V". Das weltweit größte Festival für japanisches Kino zeichnet Asano nun für seine außerordentlichen Verdienste um den japanischen Film aus. Der Nippon Honor Award wird anlässlich des Festivaljubiläums zum ersten Mal verliehen.
Die Preisverleihung des Nippon Honor Awards findet bei der Festivaleröffnung am 2. Juni 2015 im Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt statt. Mit Unterstützung von Lufthansa wird Tadanobu Asano eigens aus Japan anreisen, um den Award persönlich in Empfang nehmen zu können. Im Anschluss wird Asano zusammen mit Regisseur Kazuyoshi Kumakiri den Eröffnungsfilm "My Man" als Deutschlandpremiere präsentieren. Außerdem werden beim Festival der Horror-Science Fiction-Thriller "Parasyte" (2014/2015) von Takashi Yamazaki und das Drama "Kaza-hana" (2000) von Shinji Somai mit Tadanobu Asano zu sehen sein.
Tadanobu Asano tête-à-tête avec Stereo Total:
Als besonderes Special erwartet die Besucher beim Nippon Connection Festival am 3. Juni 2015 ab 22 Uhr im Künstlerhaus Mousonturm eine Live-Soundtrack-Performance mit Tadanobu Asano und der deutsch-französischen Band Stereo Total. Zusammen werden sie den Film "Ruined Heart: Another Lovestory Between a Criminal & a Whore" (2014) von Khavn neu vertonen. Asano spielt in dieser außergewöhnlichen philippinisch-deutschen Produktion, die von Rapid Eye Movies produziert wurde, die Hauptrolle. Im Anschluss darf bis in die Morgenstunden gefeiert werden.
Das 15. Japanische Filmfestival Nippon Connection findet vom 2. bis 7. Juni 2015 in Frankfurt am Main statt.
TAGS:
filmfestival
,
japan
,
pressemitteilung
14.10.2014 @ 12:42 •
Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
REM bringt erste Katalogtitel remastered auf Blu-ray
Rapid Eye Movies bringt in den nächsten Monaten einige Titel aus dem umfangreichen Back-Katalog remastered auf Blu-ray auf den deutschen Markt.
Der erste Titel ist
Audition
, der Klassiker des modernen asiatischen Horrorfilms von Kultregisseur Takashi Miike und kommt am 24. Oktober in den Handel. Neben dem neu-abgetasteten anamorphen 1,85;1 Bild in 1080p, kommt der deutsche und der japanische Ton in dts-HD 2.0 Master Audio.
Am 07. November folgt dann Seijun Suzukis stylischer Actionthriller
Branded To Kill
mit anamorphen 2,35:1 Bild in voller 1080p Auflösung und dem japanischen Originalsoundtrack in dts-HD 2.0 Master Audio.
Vorerst abgeschlossen wird die erste Veröffentlichungsserie der Nippon Classics am 05. Dezember mit
Lone Wolf And Cub
als 3 Blu-ray Special Edition, die alle sechs Filme der Reihe beinhaltet. Auch hier gibt es das Bild neu abgetastet in anamorphen 2,35:1 in 1080p mit einem japanischen dts-HD Mono-Ton in Master Audio Qualität.
Im Frühjahr will Rapid Eye Movies dann mit einigen koreanischen Klassikern wie
The Isle
und
Joint Security Area
die Blu-ray Veröffentlichungsserie weiterführen.
TAGS:
blu-ray
,
japan
,
rapid eye movies
23.09.2014 @ 19:38 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Camera Japan Festival in Rotterdam & Amsterdam
Vom 2. - 5. Oktober in Rotterdam (LantarenVenster) bzw. 6. - 12. Oktober in Amsterdam (Melkweg, Kriterion) findet bereits das 9. Camera Japan Festival statt und bringt zahlreiche neue Filme bekannter Regisseure in unser Nachbarland. Neben Filmen, Kurzfilmen, Animes und Dokumentationen wird es ein Rahmenprogramm in Rotterdam geben mit Konzerten & DJs. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein und es wird auch eine Möglichkeit geboten, in die bunte Welt japanischer Produkte einzutauchen.
Mit Film Nummer 31
Why Don't You Play in Hell?
betritt Regisseur
Sion Sono
(
Love Exposure
,
Guilty Of Romance
, etc.) wieder für ihn neues Genre-Terrain. Die Geschichte des Action-Thrillers dreht sich um einen jungen Regisseur, der für ein neues Projekt Bekanntschaft mit der Yakuza macht.
Unforgiven
ist das japanische Remake des gleichnamigen Spätwesterns von Clint Eastwood und versetzt das Geschehen von einem Wilden Westen, in dem Cowboys kaum noch einen Platz haben, ins Japan des späten 18. Jahrhunderts, in dem ein Samurai (gespielt von Ken Watanabe) ein letztes Mal von seinem Schwert Gebrauch machen muss. Regie führte
Lee Sang-Il
(
Hula Girl
,
Scrap Haven
, etc.).
Hier gibt es den kompletten Film-Überblick
.
TAGS:
filmfestival
,
japan
12.08.2014 @ 12:36 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Focus Asia Programm des Fantasy Filmfests 2014
Das 28. Fantasy Filmfest tourt vom 27. August bis zum 21. September wieder durch ganz Deutschland. Die Festivalorte & -termine sind wie folgt:
Berlin (Cinemaxx Potsdamer Platz & Cinestar im Sony Center) 27.08. - 07.09.
Frankfurt (Cinestar Metropolis) 28.08. - 08.09.
Stuttgart (Metropol) 03.09. - 14.09.
Nürnberg (Cinecitta) 03.09. - 14.09.
München (Cinema & Gabriel) 08.09. - 19.09.
Hamburg (Savoy Filmtheater) 08.09. - 19.09.
Köln (Cinedom) 10.09. - 21.09.
Besonders interessant für jeden Asienfilmfan ist das Programm Focus Asia, in dem folgende Titel gezeigt werden:
A Hard Day (Korea 2014)
The Divine Move (Korea 2014)
Go Goa Gone (Indien 2014)
Killers (Indonesien/Japan 2014)
Man On High Heels (Korea 2014)
Patema Inverted (Japan 2013)
R100 (Japan 2014)
Hier gibt es das komplette Programm des 28. Fantasy Filmfests
TAGS:
filmfestival
,
korea
,
indonesien
,
japan
04.08.2014 @ 12:15 •
Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
"Black Butler" erscheint auf DVD/BD. Fan-Edition Verlosung!
BLACK BUTLER ist der nagelneue Manga-Live-Aktion-Hit aus Japan. Die gleichnamige Vorlage feierte sowohl als Manga als auch als Anime-Serie große internationale Erfolge und wurde beispielsweise in fünf von zehn Kategorien beim deutschen ANIMANIA AWARD ausgezeichnet. Der Manga von Yana Toboso wurde in insgesamt 20 Sprachen übersetzt, in 42 Ländern veröffentlicht und über 18 Millionen Mal verkauft! Die Realverfilmung startete im Frühjahr erfolgreich in den japanischen Kinos und kletterte in die Top drei der japanischen Charts.
Am 7. August 2014 erscheint BLACK BUTLER bei Tiberius Film als Special Fan Edition: inklusive DVD, BLU-RAY und Booklet als Digipak im Schuber mit Goldprägung.
Wir verlosen zwei Exemplare inkl. der ersten beiden Ausgaben des Mangas, erschienen beim Carlsen Verlag. Einfach
hier
deine Daten eintragen, nicht vergessen die Teilnahme-Konditionen mit einem Häkchen zu akzeptieren und dann die Daumen zu drücken.
TAGS:
tiberius film
,
verlosung
,
blu-ray
,
dvd
,
japan
10.04.2014 @ 14:30 •
2 Kommentare
•
Kommentar erstellen
SONSTIGES
14. Nippon Connection Filmfestival - Das Programm
Das Programm des 14. Japanischen Filmfestivals Nippon Connection in Frankfurt am Main steht fest. Vom 27. Mai bis 1. Juni lädt das weltgrösste Festival für japanisches Kino zu über 100 Kurz- und Langfilmen ein. Viele der Filme feiern auf dem Festival ihre Deutschland-, Europa- oder internationale Premiere. Die Auswahl reicht dabei von schrägen Komödien und bewegenden Dramen über Arthouse-Kino und Thriller bis hin zu brandaktuellen Dokumentarfilmen.
Es folgt ein
Auszug des Programmes
:
NIPPON CINEMA
The Apology King (Shazai no osama), R: Nobuo Mizuta, J 2013
Au Revoir l' Été (Hotori no Sakuko), R: Koji Fukada, J 2013
Backwater (Tomogui), R: Shinji Aoyama, J 2013
Be my Baby (Koi no uzu), R: Hitoshi One, J 2013
Crying 100 Times - Every Raindrop Falls (100 kai naku koto), R: Ryuichi Hiroki, J 2013
Forma, R: Ayumi Sakamoto, J 2013
Fuku-chan of Fukufuku Flats (Fukufukuso no Fukuchan), R: Yosuke Fujita, J 2014
Jinx!!!, R: Naoto Kumazawa, J 2013
Killers, R: Mo Brothers, Japan /Indonesien, 2014
Leaving on the 15th Spring (Tabidachi no Shima Uta ? Jugo no haru), R: Yasuhiro Yoshida, J 2013
Lesson of the Evil (Aku no kyoten), R: Takashi Miike, J 2012
Like Father, Like Son (Soshite chichi ni naru), R: Hirokazu Koreeda, J 2013
My House, R: Yukihiko Tsutsumi, J 2012
Number 10 Blues / Goodbye Saigon (Nanba ten burusu / Saraba Saigon), R: Norio Osada, J 2013
Pecoross' Mother and Her Days (Pekorosu no haha ni ai ni iku), R: Azuma Morisaki, J 2013
R100, R: Hitoshi Matsumoto, J 2013
Robo G, R: Shinobu Yaguchi, J 2012
The Snow White Murder Case (Shirayuki hime satsujin jiken), R: Yoshiro Nakamura, J 2014
Tamako in Moratorium (Moratoriamu Tamako), R: Nobuhiro Yamashita, J 2013
Unforgiven (Yurusarezaru mono), R: Sang-il Lee, J 2013
Why Don't You Play in Hell? (Jigoku de naze warui), R: Sion Sono, J 2013
Yokohama Story (Yokohama monogatari), R: Ichiro Kita, J 2013
NIPPON ANIMATION
Koji Yamamura Special (Kurzfilme)
Patema Inverted (Sakasama no Patema), R: Yasuhiro Yoshiura, J 2013
The Portrait Studio (Shashinkan), R: Takashi Nakamura, J 2013
Short Peace, R: Katsuhiro Otomo, Shuhei Morita, Hiroaki Ando, Hajime Katoki, J 2013
Space Dandy, R: Shingo Natsume, J 2014 (Animeserie)
Sonny Boy & Dewdrop Girl (Hinata no aoshigure), R: Hiroyasu Ishida, J 2013
Tokyo University of the Arts ? Animation Special(Kurzfilme)
NIPPON VISIONS
And the Mud Ship Sails Away (Soshite dorobune wa yuku), R: Hirobumi Watanabe, J 2013
Antonym (Rasen ginga), R: Natsuka Kusano, J 2014
Bon & Lin (Bon to Linchan), R: Keiichi Kobayashi, J 2014
Broken Pieces (Koppamijin), R: Yuji Tajiri, J 2013
The Connecting Bridge (Kakehashi ? Kikoenakatta 3.11), R: Ayako Imamura
The End of the Special Time We Were Allowed (Watashitachi ni yurusareta tokubetsuna jikan no owari), R: Shingo Ota, J 2013
Firecracker Ideals (Hanabi shiso), R: Moe Oki, J 2013
The Frivolous (Rikkoho), R: Toshimitsu Fujioka, J 2013
Fukushima (Ai to kibo no machi), R: Hiroshi Kanno, J 2013
The Horses of Fukushima (Matsuri no uma), R: Yoju Matsubayashi, J 2012
In and out of Japan (Experimentalfilmprogramm)
Kanagawa University of Fine Arts, Office of Fim Research (Kanagawa Geijutsu Daigaku Eizo Gakka Kenkyushitsu), R: Yuichiro Sakashita, J 2013
Kesennuma, Voices. 3. R: Yukihiko Tsutsumi, J 2014
Tale of a Butcher Shop (Aru seinikuten no hanashi), R: Aya Hayabusa, J 2013
The Tale of Iya (Iya Monogatari), R: Tetsuichiro Tsuta, J 2013
Unlucky Woman?s Blues (Tsugunai), R: Shinji Imaoka, J 2014
A Woman and War (Senso to hitori no onna), R: Junichi Inoue, J 2012
Zentai, R: Ryosuke Hashiguchi, J 2013
NIPPON RETRO
Summer Storm (Natsu no arashi), Ko Nakahira, J 1956
Crazed Fruit (Kurutta kajitsu), Ko Nakahira, J 1956
That Guy and I (Aitsu to watashi), Ko Nakahira, J 1961
Mud Spattered Purity (Dorodarake no junjo), Ko Nakahira, J 1963
Only On Mondays (Getsuyobi no Yuka), Ko Nakahira, J 1964
Flora on the Sand (Suna no ue no shokubutsugun), Ko Nakahira, J 1964
The Hunter's Diary (Ryojin nikki), Ko Nakahira, J 1964
Whirlpool of Flesh (Onna no uzu to fuchi to nagare), Ko Nakahira, J 1964
Black Gambler: Devil's Left Hand (Kuroi tobakushi - akuma no hidarite), Ko
Das komplette Programm kann in Kürze auf der
offiziellen Festivalseite
eingesehen werden.
TAGS:
filmfestival
,
japan
,
pressemitteilung
18.03.2014 @ 12:32 •
Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Appleseed XIII - Tartaros & Ouranos; ab 21. März im Handel
Ab 21. März 2014 sind die original japanischen Kinofassungen APPLESEED XIII - TARTAROS & OURANOS erstmals in fantastischer CGI-3D Animation für das Heimkino auf DVD und Blu-ray erhältlich! In den actiongeladenen Movie-Cuts, die aus der APPLESEED XIII - Serie erstanden, gibt es ein Wiedersehen mit der Ex-Agentin Deunan, die im futuristischen Stadt-Staat Olympus erbittert für Frieden kämpft.
Inhalt
Das Jahr 2127: Nach dem 5. Weltkrieg liegt die Erde in Trümmern und die Bevölkerung wurde um die Hälfte dezimiert. In dieser postapokalyptischen Zeit zieht es die ehemalige Polizistin Deunan mit ihrem Freund, dem Cyborg Briareos nach Olympus, die Stadt der Hoffnung. Olympus ist eine futuristische Metropole in Nordamerika, die von der künstlichen Intelligenz Gaia regiert und von genmanipulierten Menschen, den Bioroids, verwaltet wird. Deunan und Briareos schließen sich sehr bald der paramilitärischen Polizeieinheit ES.W.A.T. an, um gegen den aufkommenden Terrorismus zu kämpfen. Unter der Oberfläche der scheinbar heilen Welt von Olympus brodelt es gewaltig. Die Gesellschaft ist geprägt von rassistischen, religiösen und politischen Konflikten zwischen Menschen, Cyborgs und Bioroids. Und der Versuch, den Frieden in Olympus zu wahren, wird immer schwieriger und gefährlicher?
Nach "Appleseed: The Movie" und "Appleseed: Ex Machina" wird APPLESEED XIII - TARTAROS & OURANOS bei den Fans bereits mit Spannung erwartet. Die bombastische und atmosphärisch dichte Sci-Fi-Saga stammt aus der renommierten Animationsschmiede Production I.G, die auch für die herausragenden Animes "Ghost in the Shell", "Guardian of the Spirit" und "Eden of the East" verantwortlich zeichnete. Wie auch schon bei den anderen beiden "Appleseed"-Movies war Kult-Manga-Erschaffer Shirow Masamune auch bei "Appleseed XIII" wieder maßgeblich bei der Entwicklung der Story und der Charaktere von beteiligt.
TAGS:
pressemitteilung
,
japan
,
anime
,
universum
21.01.2014 @ 12:59 •
Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Porco Rosso - ab 24. Januar 2014 erstmals auf Blu-ray!
John Wayne und Humphrey Bogart waren gestern - jetzt kommt der legendäre Pilot und Kriegsheld PORCO ROSSO! Die kultige Abenteuerromanze von Anime-Ausnahmeregisseur und Oscar-Preisträger Hayao Miyazaki über den charmanten und tiefgründigen Kampfpiloten, der im Körper eines Schweins steckt, ist ab 24. Januar 2014 erstmals in hochauflösender Qualität in der Studio Ghibli-Reihe auf Blu-ray erhältlich.
Mit viel Action, Humor, einem ausgeprägtem Anti-Kriegs-Subtext und erstaunlichem Tiefgang präsentiert sich PORCO ROSSO als persönlichstes und erwachsenstes Werk von Anime-Legende Hayao Miyazaki. Wunderschöne Landschaften, liebevolles Charakterdesign und actionreiche Luftschlachten prägen den überragenden Animationsstil des Films und machen den Klassiker zu einem weiteren Highlight der erfolgreichen Studio Ghibli Blu-ray Collection.
Neben dem Hauptfilm enthält die Blu-ray umfangreiches Bonusmaterial mit Storyboards zum kompletten Film, ein Interview mit Produzent Toshio Suzuki, Japanische Original-Trailer und die Studio Ghibli Trailershow.
Porco Rosso Blu-ray auf amazon.de (vor-)bestellen.
TAGS:
pressemitteilung
,
japan
,
anime
,
universum
WEITERE EINTRÄGE
VORHERIGE EINTRÄGE
NAVIGATION
Blog-Eintrag 131-140 von 200
Seite
von 20
TAG-CLOUD
park chan-wook
filmconfect
derek yee
stephen chow
koch media
polyband anime
sammo hung
stream
pandora film
sunfilm
johnnie to
dan chupong
pandastorm pictures
francis ng
sony
vietnam
limited edition
indonesien,
kim ki-duk
thailand
schweiz
anime virtual
yosuke eguchi
polyfilm
leonine
donau film
nepal
mfa+
gewinnspiel
indien
tony jaa
awards
song kang-ho
keiichi hara
nonzee nimibutr
shinji aramaki
kim ok-bin
box office
promotion
rapid eye movies
eurovideo
blu-ray
chen kaige
kino
kim hye-ja
pressemitteilung
fimfestival
eksystent
festival
ressemitteilung
tiberius
jessadaporn pholdee
taiwan
ksm anime
gerücht
remake
polyband
central film
pandora
rollenspiel
4k ultra hd
pressemeldung
law wing-cheong
indonesien
anime
mediabook
tv
award
plaion
won bin
kazuaki kiriya
studio ghibli
kazé
pandastorm
peppermint anime
trailer
dvd
wakanim
nameless
lau ka-fai
off-topic
splendid
verlosung
hollywood
studiocanal
plaion pictures
wilson yip
takeshi kaneshiro
animax
hong kong
4k uhd
frankreich
singapur
ascot elite
bong joon-ho
asianfilmweb
justbridge
koch films
universum
berlin
donnie yen
korea
intimatefilm
leonine anime
busch media group
sato shimako
capelight
john woo
japan
vod
studio hamburg enterprises
wai ka-fai
highlight
turbine
rezension
ksm
tiberius film
jackie chan
filmfestival
dolphin medien
china
kaze
philippinen
Unterstütze uns mit einem Kauf bei diesen Onlineshops
Das Bild- & Videomaterial unterliegt dem Copyright des jeweiligen Rechteinhabers.
Texte & Webdesign © 1996-2025 asianfilmweb.de.
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz