Login | Registrieren


Eingeloggt bleiben
asianfilmweb • News-Blog
NEWS-BLOG

27.04.2017 @ 15:47 • Kommentar erstellen
FILME
Splendid Film bringt SHIN GODZILLA ins Kino

shingodzilla.jpg



Der König der Monster ist zurück: Der neueste Teil des Godzilla-Franchises kommt auf die grosse Leinwand! Die Splendid Film GmbH, Tochter der Splendid Medien AG, wird den 29. Godzilla-Film des ehrwürdigen japanischen Filmstudios Toho Anfang Mai als Event-Start ins Kino bringen.

In SHIN GODZILLA muss sich Japan erneut einer Katastrophe ungeheuren Ausmaßes stellen! Das Reboot war 2016 nicht nur umsatzstärkster Live-Action-Film des Jahres in Japan, auch übertrafen die Ergebnisse alle der bisherigen japanischen Godzilla-Filme.

SHIN GODZILLA wird zwischen dem 03. und 07. Mai als Event-Start bundesweit in vielen Kinos gespielt. Double-Features mit dem Original-Film aus dem Jahr 1954 sind ebenso geplant.

Hier noch der deutsche Trailer:


TAGS: kino, pressemitteilung, splendid, japan

07.12.2016 @ 11:00 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Universum bringt APPLESEED XIII Komplettbox am 16.12.

clearlogo-3380.png

Am 16. Dezember erscheint beim Label Universum die Appleseed XIII Komplettbox auf DVD und Blu-ray. Auf jeweils 3 Discs sind alle 13 Folgen der Serie in der deutschen Synchro, sowie dem Originalton mit deutschen Untertiteln, vertreten.
appleseedxiii.jpg

Inhalt
Nach einem zerstörerischen Weltkrieg ist die Bevölkerung drastisch reduziert und der Planet verwüstet. Der utopische Stadtstaat Olympus scheint der einzige zivilisierte Ort in dem verbliebenen Chaos zu sein. Hier regiert die künstliche Intelligenz "Gaia" und genmanipulierte Bioroids verwalten die Stadt. Doch der Frieden in Olympus ist gefährdet. Denn im Untergrund schwelen zahlreiche politisch und rassistisch motivierte Konflikte zwischen Menschen, Bioroiden und Cyborgs. Die Spezialagentin Deunan Knute und ihr Freund, der Cyborg-Veteran Briareos, gehören zur globalen Elite-Einheit E.S.W.A.T., die den fragilen Frieden in Olympus gegen terroristische Angriffe verteidigen, politische Verschwörungen aufdecken und korrupten Politikern das Handwerk legen soll!

Bei amazon.de vorbestellen:
Appleseed XIII Komplettbox auf DVD
Appleseed XIII Komplettbox auf Blu-ray


TAGS: dvd, blu-ray, japan, universum, pressemitteilung

WERBUNG

30.11.2016 @ 14:56 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
CAPTAIN FUTURE - Ein Stück Fernsehgeschichte remastered!

cf1.jpg
jeder kennt sie, die Titelmelodie mit den sphärischen Klängen des Frauengesangs aus der Feder des Erfoglskomponisten Christian Bruhn. Malerisch unterlegt sie das kultige Intro, in dem die Comet, das Raumschiff von Captain Future und seiner Crew, elegant durch das Weltall gleitet. Captain Future hat seit den Achtzigern ganze Generationen geprägt und der Captain selbst sowie seine Gefährtin Joan Landor waren wohl der erste große Schwarm so mancher Fans. Nach rund zehnjährigem Moratorium erscheinen nun am am 9. Dezember alle Folgen der Kultserie als DVD- und Blu-ray-Komplettbox! Das Ganze zum ersten Mal überhaupt auch als Blu-ray und natürlich aufwendig digital remastered! Veröffentlicht wird zusätzlich eine limitierte Amazon-Komplettbox, die umfangreiches Bonusmaterial und exklusive Extras beinhaltet. Unter anderem die ungeschnittenen japanischen Originalfassungen mit deutschen Untertiteln. Außerdem wird am 9. Dezember auch ein Captain Future Vol. I erscheinen, auf welcher die Folgen 01-12 enthalten sind.
cf2.jpg
Titel bei amazon.de bestellen:
Captain Future Vol. 1 (Folgen 01-12) auf Blu-ray oder DVD
Captain Future Komplettbox (Folgen 01-40) auf Blu-ray oder DVD
Captain Future Komplettbox (Limited Collector's Edition) auf Blu-ray
cf3.jpg

Zum Inhalt:
Curtis "Curt" Newton ist der Sohn der genialen Wissenschaftler Elaine und Roger Newton. Als seine Eltern von dem bösen Victor Corvo umgebracht werden, ist Curtis gerade acht Jahre alt. Grag, ein Roboter, und Otto, ein Android, die beide von Curtis? Eltern erschaffen wurden, übernehmen zusammen mit Professor Simon Wright, einem Wissenschaftler, der als separates Gehirn getrennt von seinem Körper in einem Spezialbehälter existiert, die Erziehung des Jungen. Dieser entschließt sich nach dem Tod seiner Eltern sein Leben als "Capain Future" in den Dienst des Guten zu stellen und reift zu einem genialen Wissenschaftler heran. Ihm zur Seite sehen auch die attraktive Agentin der Planetaren Polizei Joan Landor sowie der Marshall Ezella Garnie. Zusammen durchqueren sie mit der Comet, dem besten Schiff im gesamten Weltall, Raum und Zeit um Frieden und Gerechtigkeit zu bewahren. Der ärgste Widersacher von Captain Future ist dabei Vul Kuolun, der Sohn von Victor Corvo, dem Mörder von Curtis? Eltern, der das Werk seines Vaters fortführt und die Galaxie bedroht. Doch in den Weiten des Weltalls lauern noch zahlreiche weitere Gefahren, denen sich Capain Future stellen muss.


TAGS: blu-ray, dvd, japan, universum, pressemitteilung

31.10.2016 @ 12:03 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Tiberius veröffentlicht Patlabor Live-Action-Film & -Serie

Tiberius Film veröffentlicht die erfolgreiche Live Action-Serie THE NEXT GENERATION: PATLABOR sowie den auf der Serie aufbauenden Kinofilm THE NEXT GENERATION: PATLABOR - TOKYO WAR am 10. November auf DVD und BLU-RAY .

Unbenannt-2.jpg

Anime Fans haben Grund zum Jubeln: Das beliebte japanische Sci-Fi- und Mecha-Franchise PATLABOR um die riesigen Polizeiroboter erobert endlich den deutschen Home Entertainment Markt. Der japanische Starregisseur Mamoru Oshii ("Skycrawlers", "Ghost in the Shell") hat den kultigen Anime in eine Live Action-Serie verwandelt - und dabei alle Register gezogen: Tolle Darsteller treffen auf gigantische Roboter, die mit Tokio als Kulisse den Kampf gegen kriminelle Roboter aufnehmen. Der unnachahmliche Stil des Animes wird dabei beibehalten: Tempo, fette Mecha-Action und zum Schreien lustige Monologe. Großartige Special Effects und spektakuläre Realaufnahmen in Kombination sorgen für atemberaubende Bilder.

serie.jpg

Die komplette Serie THE NEXT GENERATION: PATLABOR wird in einer hochwertigen 7 Disc-Komplett-Box mit über sechs Stunden Bonusmaterial im kreuzförmigen Digipak mit Hardcoverschuber als DVD sowie als BLU-RAY erhältlich sein. Zusätzlich liegt der Box ein 44-seitiges Hardcoverbooklet bei, das auf den japanischen Original-Booklets basiert.

Blu-ray oder DVD bei amazon.de vorbestellen.

film.jpg

Der auf der Serie aufbauende Live Action-Film THE NEXT GENERATION: PATLABOR - TOKYO WAR, der in Japan ein gigantischer Kinoerfolg war, erscheint ebenfalls am 10. November auf BLU-RAY und DVD.

Blu-ray oder DVD bei amazon.de vorbestellen.

Wir verlosen einige Exemplare der Serie und des Films!


TAGS: blu-ray, dvd, japan, tiberius, pressemitteilung

07.10.2016 @ 12:01 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Universum Anime veröffentlicht THE PERFECT INSIDER - VOL. 3

Unbenannt-2.jpg

Mit The Perfect Insider Vol. 3 veröffentlicht Universum Anime am 07. Oktober die abschliessenden Episoden 9 bis 11 der spannenden, düsteren Suspense-Thriller-Serie von A-1 Pictures (u. a. Sword Art Online) auf DVD und Blu-ray - mit Sammelschuber für die komplette Serie in limitierter Erstauflage.

Die Hintergründe

The Perfect Insider basiert auf dem preisgekrönten japanischen Mystery-Roman Subete ga F ni Naru von Hiroshi Mori (u. a. auch die Roman-Vorlage zum Anime-Movie The Sky Crawlers) und verbindet Crime-, Horror- und philosophische Motive zu einem fesselnden Mystery-Thriller. Die eindrucksvollen Animationen der insgesamt elfteiligen Serie stammen aus dem Erfolgsstudio A-1 Pictures, das mit Produktionen wie Sword Art Online Millionen Fans weltweit begeistert. Als Regisseur zeichnet Mamoru Kanbe verantwortlich, der sein Gespür für spannungsgeladene Anime-Schocker bereits mit seiner Adaption des Sci-Fi-Horror-Mangas Elfen Lied bewiesen hat. The Perfect Insider ist der Geheimtipp der Anime-Herbst-Saison 2015 und bietet mit seiner packenden Story und den hochwertigen Animationen düstere Thriller-Unterhaltung à la Psycho-Pass und Terror in Tokio.

Unbenannt-4.jpg

Die Story

Der Universitätsprofessor Sohei Saikawa ist fasziniert von der weltbekannten, aber
geheimnisumwitterten Forscherin Shiki Magata: Vor 15 Jahren soll die damals 14-Jährige ihre Eltern umgebracht haben - weil sie für unzurechnungsfähig erklärt wurde, ging sie jedoch straffrei aus. Daraufhin zog sich das hochintelligente Wunderkind in ein hermetisch abgeschirmtes Labor auf einer Insel zurück, wo sich Shiki seither der Erforschung von Künstlicher Intelligenz widmet. Als es der aufgeweckten Studentin Moe Nishinosono gelingt, Kontakt zu Dr. Magata aufzunehmen, unternimmt sie mit Sohei und ein paar weiteren Studenten eine spontane Studienreise zum Forschungslabor. Doch dort erwartet sie eine böse Überraschung! Abgeschnitten und ohne Kontakt zur Aussenwelt müssen die beiden plötzlich nicht nur einen Mörder finden, sondern auch das dunkle, tragische Geheimnis von Shiki Magata lösen...

The Perfect Insider - Vol. 3 auf Blu-ray bei amazon.de bestellen
The Perfect Insider - Vol. 3 auf DVD bei amazon.de bestellen

Gleichzeitig verlosen wir jeweils eine DVD der ersten beiden Volumes von THE PERFECT INSIDER.


TAGS: dvd, blu-ray, universum, japan, anime, pressemitteilung

04.10.2016 @ 10:50 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Goro Miyazakis Anime-Reihe "Ronja Räubertochter" erscheint

Unbenannt-1.jpg


Astrid Lindgren meets Studio Ghibli!

Dunkle Wälder, fantastische Fabelwesen und spannende Abenteuer: Die 26-teilige Animations-Serie RONJA RÄUBERTOCHTER enthält alles, was das "Ghibli"-Fan-Herz höher schlagen lässt! Bereits 1971 kreuzten sich die Wege des "Studio Ghibli"-Gründers Hayao Miyazaki und der Autorin Astrid Lindgren, um "Pippi Langstrumpf" als Anime-Serie zu adaptieren. Heute rund 45 Jahre später finden die Ideen der kreativen Köpfe nun endlich zusammen und erwecken mit RONJA RÄUBERTOCHTER den weltberühmten Buch-Klassiker zum Leben.

Ausgezeichnet mit dem International Emmy Kids Award 2016 in der Kategorie "Kids: Animation" erzählt die Serie die Geschichte von Ronja, die als Tochter von Räuberhauptmann Mattis und seiner Frau Lovis, auf der Mattisburg aufwächst. Bei einem ihrer Streifzüge durch den Wald trifft Ronja trifft Ronja eines Tages auf Birk, den Sohn von Borka, dessen Räuberbande auf der Nordseite der Burg eingezogen ist. Sie werden Freunde und erleben gemeinsam viele Abenteuer. Doch wegen der Fehde zwischen ihren Familien sind sie gezwungen ihre Freundschaft geheim zu halten...

Ronja Räubertochter Vol. 1 mit den Folgen 01-06 erscheint am 14. Oktober auf Blu-ray und DVD.
Volume 2 folgt dann am 11. November mit den Folgen 07-13. Weitere Volumes sind für die darauffolgenden Monate geplant.


TAGS: universum, blu-ray, dvd, japan

12.07.2016 @ 14:44 • Kommentar erstellen
FILME
Kinostart LOWLIFE LOVE am 18. August 2016

32c79215-57bb-4174-ad27-f43822ea9782.jpg


In Eiji UCHIDAs bissiger, herausragend besetzter Satire erscheint das Filmbusiness als menschenverachtende Konkurrenzmaschinerie.

LOWLIFE LOVE hatte im Juni seine Deutschlandpremiere auf der Nippon Connection in Frankfurt.

Zum Filminhalt:

Tetsuo ist ein Loser. Als Regisseur hatte er vor Jahren einen Indie-Hit, aber weitere Erfolge sind ausgeblieben. Tetsuos Leben besteht in der Ausnutzung seiner Freunde, seiner Familie und der Studenten seiner Schauspielschule. Da trifft er auf Minami, ein naives Mädchen vom Land, die eine Schauspielerin werden möchte und Ken, einen Drehbuchautor. Schafft er mit ihrer Hilfe eine Karriere im zweiten Anlauf?


Der Trailer:



TAGS: pressemitteilung, kino, rapid eye movies, japan

23.05.2016 @ 13:51 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
Zahlreiche Filmschaffende auf dem 17. Japan-Filmfest Hamburg

jffh.jpg


Vom 08. bis zum 12.06.2016 ist es endlich soweit: Auf dem 17. Japan-Filmfest Hamburg (JFFH) können die Besucher die Magie des japanischen Kinos für sich entdecken. Wie in den vergangenen Jahren erwarten wir dazu spannende Gäste aus ganz Japan, die dem Publikum persönlich ihre neuesten Werke präsentieren - teilweise als Weltpremieren:

Zu Gast: Regisseur "Mr. Violence" Ishihara Takahiro

Ghost Flowers - OmeU - 82 min - 3001 Kino - Sonntag - 12.06.2016 - 16.45 Uhr - Internationale Premiere

Als besonderen Gast begrüßen wir den auch als "Mr. Violence" bekannten Regisseur Ishihara Takahiro. Der in Osaka beheimatete Takahiro dreht seit seinem 22. Lebensjahr eigene Filme und hat die Osaka School for Visual Arts besucht. 2010 war er schon einmal mit seinem Film Violence PM zu Gast auf dem Japan-Filmfest Hamburg. 2012 folgte der preisgekrönte Osaka Violence, 2014 Snake of Violence und zuletzt präsentierte er mit der Europapremiere von Control of Violence einen der besten Filme des JFFH 2015. Gemeinsam mit dem befreundeten Regisseur und Multitalent Devi Kobayashi (Alias Hiroshi Kobayashi) produzierte er nun den Episodenfilm Ghost Flowers.

Zu Gast: Regisseur Ryo Saitani und Kameramann Yudai Kato

Cesium and a Tokyo Girl - OmeU - 111 min - Studio-Kino - Samstag - 11.06.2016 - 19.30 Uhr

Cesium and a Tokyo Girl ist das Regiedebut von Ryo Saitani, einem Zeichner, Animationskünstler und Lehrer an der Laputa Asagaya Art Animation School in Tokio. Für seine grelle filmische Collage nutzt Saitani Elemente des Dramas, der Comedy und des Musicals und mixt sie zu einem spannenden Hybriden zusammen. Eingebettet in reale Spielszenen kommen verschiedene Tricktechniken zur Anwendung, die sich von der Animation bis hin zur Stop Motion erstrecken, und erzeugen angesichts des ernsten Hintergrunds der Handlung einen irritierenden Verfremdungseffekt. In einer Szene des Films wird gesagt: "Gedichte können nicht mit dem Verstand erfasst, sondern nur gefühlt werden." Ähnliches lässt sich auch über Saitanis Werk sagen. Ein surrealer Kommentar über den Irrsinn des Atomzeitalters, von der Zündung der Atombombe über Hiroshima, bis hin zur Reaktorkatastrophe in Fukushima. Im Rahmen der Deutschlandpremiere von Cesium and a Tokyo Girl stellt sich Ryo Saitani gemeinsam mit dem Kameramann des Films Yudai Kato am Samstag im Studio-Kino den Fragen des Hamburger Publikums.

Zu Gast: Produzent Hikaru Hakamata

Noresore - OmeU - 125 min - Studio-Kino - Sonntag - 12.06.2016 - 20 Uhr - Internationale Premiere

Der Filmemacher Yuki Kan, der auch die Hauptrolle in Misty spielt, hat mit seinem Regiedebüt eine sympathische Komödie über die Träume und Lebensziele von Mittdreißigern geschaffen. Yoshio und Inaba haben längst den Punkt passiert, an dem andere aufgeben und eine bürgerliche Existenz zu führen beginnen. Die beiden streben aber immer noch nach einem Leben, das sie ihrer Kunst widmen können; und sie kommen diesem Ziel auf eine unerwartete Weise sehr nahe. Dabei gelingt Kan auch das, was für eine Komödie nicht ganz unwichtig ist: sehr komisch zu sein. Ein durchweg gelungenes Debüt.

Zu Gast: Regisseur So Watanabe

The Regeneration - OmeU - 81 min - Studio-Kino - Samstag - 11.06.2016 - 13 Uhr - Weltpremiere

Der 1961 in Osaka geborene Regisseur So Watanabe experimentierte schon als Schüler mit 8-mm-Filmen. Später arbeite er als High-School-Lehrer und unabhängiger Editorial Designer. Neben seiner Tätigkeit als freier Filmemacher beteiligt er sich in jüngster Zeit an der Herausgabe einer Literaturzeitschrift. Drei Jahre arbeitete er an der Umsetzung seines großen Herzensprojektes, der ambitionierten Künstlerbiographie Fukkatsu - The Regeneration. Als reales Vorbild diente der surrealistische Maler Aimitsu, der in den Wirren des 2. Weltkrieges ums Leben kam.

Zu Gast: Filmemacher Takuya Fukushima

Legacy Time - OmeU - 37 min - 3001 Kino - Samstag - 11.06.2016 - 20 Uhr - Weltpremiere

Mit großer Freude können wir auf dem 17. JFFH den Besuch von Takuya Fukushima (Our Brief Eternity, Virgin The Gorgeous Princess!) ankündigen. Der 1972 in Tokio geborene Filmemacher arbeitete in der Vergangenheit ebenfalls als Schauspieler (Lost in Tokyo) und Drehbuchautor (Flowers). Schon zweimal war er mit seinen Filmen Sayonara Brief Eternity (JFFH 2013) und mit dem auf positive Resonanz stoßenden Episodenfilm SHOUT (JFFH 2015) zu Gast in Hamburg. Nun beehrt er das Filmfest erneut mit dem von seiner Produktionsfirma P-Kraft finanzierten Film Legacy Time.

Zu Gast: Regisseur und Schauspieler Nobushige Surematsu

Haru & Low - OmeU - 35 min - 3001 Kino - Donnerstag - 09.06.2016 - 17 Uhr - Internationale Premiere

Der 1983 in Hyogo geborene Nobushige Surematsu ist bisher vor allem als Schauspieler in Erscheinung getreten. International erlangte er durch seine Rolle in Alejandro G. Iñárritus Babel (2006) Aufmerksamkeit. Erste Erfahrungen als Filmemacher konnte er dann als Assistenzregisseur von Blind (2011) sammeln. Sein Regiedebut Haru & Low (2015) produzierte er selbst und übernahm darüber hinaus eine der Hauptrollen.

Zu Gast: Produzentin Christin Schlothauer

Mandanke - OmdU - 15 min - 3001 Kino - Donnerstag - 09.06.2016 - 19 Uhr

Nachdem Christin Schlothauer das Studium der Japanologie und Interkulturellen Kommunikation an der LMU München abgeschlossen hatte, zog sie 2008 nach Japan. Mehrere Jahre arbeitete sie dort als Patentübersetzerin und Dolmetscherin, bevor sie sich auf das Filmgeschäft spezialisierte. Seit 2012 arbeitet sie in Tokio als selbständige Produktionsmanagerin (Samurai Zombie: FRAGILE, Ich - der Mönch, Mondlicht) und unterstützt insbesondere internationale Filmteams in Japan und japanische Filmteams in Übersee dabei, kulturelle und prozedurale Unterschiede zu bewältigen. Der Kurzfilm Mandanke ist ihr erstes Projekt als Produzentin. Regisseur Kentaro ist eigentlich auf Actionfilme (Kiwoku Dorobo - Memory Stealers, Tokyo Mukokuseki Shojo - Last Girl Standing) spezialisiert. Mit Mandanke zeigte er nun eine gänzlich andere Seite und schuf ein von interkultureller Sensibilität durchdrungenes Kleinod.

Zu Gast: Regisseurin Rie Hosoda

Three Primary Colours - OmdU - 57 min - Studio-Kino - Samstag - 11.06.2016 - 17 Uhr - Weltpremiere

Rie Hosodas Abschlussfilm an der Osaka University of Arts ist eine bittersüße Geschichte über das Abschiednehmen und Erwachsenwerden, in der vor allem das starke Spiel der Nachwuchsdarstellerinnen positiv auffällt. Dabei gelingt etwas Beeindruckendes, denn das Thema - die Verarbeitung eines tragischen Todes - wird auf eine unkonventionelle, vielleicht morbide, aber ganz sicher schlichtweg schöne Weise behandelt. Ein ungewöhnlicher, anrührender Film über die Freundschaft.

Zu Gast: Regisseur Kenji Bandai

Until Flowers Bloom - OmdU - 50 min - 3001 Kino - Donnerstag - 09.06.2016 - 17 Uhr - Weltpremiere

Unser Gast Kenji Bandai erzählt in seinem Debutfilm Until Flowers Bloom ohne überflüssige Sentimentalität die Geschichte zweier Menschen, die mit ihrer Umgebung hadern. Anders als zu erwarten wäre, sprüht der Film vor frischem Humor. Der Darsteller Arata Satou hat sich hier ein Sonderlob für seine Darstellung des Takehiro verdient: Zuzusehen, wie er oftmals unbeholfen Kontakt zu Risa aufbaut, die an der übertriebenen Rücksichtnahme leidet, mit der ihr ständig begegnet wird, ist ein reines Vergnügen. Until Flowers Bloom ist daher ein ebenso anrührender wie unterhaltsamer Film.

Zu Gast: Regisseur Shingo Matsuoka

Alley - OmeU - 24 min - 3001 Kino - Samstag - 11.06.2016 - 11.30 Uhr - Weltpremiere

Regisseur Shingo Matsuoka erschafft mit Alley einen dieser Kurzfilme, die es einem danken, dass man sich eingehender mit ihnen beschäftigt. Die vordergründig simple Handlung lädt dazu ein, Interpretationen zu entwerfen und Bedeutungsebenen nachzuspüren. Im Kern von Alley steht eine Dreierbeziehung - radikal reduziert auf ihre wesentlichen Bestandteile, ohne Sprache universell verständlich und in Teilen sicher jedem vertraut.

Weitere Informationen zum Festival auf http://www.jffh.de


TAGS: pressemitteilung, filmfestival, japan

05.04.2016 @ 12:19 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
16. Nippon Connection Filmfestival - Erste Programminfos

nc2016.jpg
Vom 24. bis 29. Mai 2016 bringt das 16. Nippon Connection Filmfestival wieder sechs Tage lang japanische Filmkunst und Kultur nach Frankfurt am Main. Im vergangenen Jahr lockte das weltweit größte Festival für japanischen Film rund 16.000 Besucher in die Festivalzentren im Künstlerhaus Mousonturm und im Theater Willy Praml in der Naxoshalle. Auch in diesem Jahr bietet die Veranstaltung mit rund aktuellen 100 Kurz- und Langfilmen ein schillerndes Panorama des japanischen Films. Zahlreiche Regisseure reisen aus Japan an, um ihre Werke erstmals dem hiesigen Publikum zu präsentieren, gemeinsam zu diskutieren und zu feiern. Jenseits der Leinwand bietet das Festival ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Konzerten und Ausstellungen, bei dem die Besucher in Japans facettenreiche Kultur eintauchen können.

Animationsfilme im Fokus

Ein Schwerpunkt des Festivals sind in diesem Jahr neue Animationsfilme aus Japan. In der Sektion Nippon Animation ist Miss Hokusai von Keiichi Hara zu sehen. Das preisgekrönte Frauenporträt erzählt von der jungen Oei, die bei ihrem Vater, dem berühmten Holzschnittkünstler Hokusai, in die Lehre geht. Als Deutschlandpremiere werden zwei Animes nach Romanvorlagen von Science-Fiction-Autor Project Itoh gezeigt. Im Steampunk-Abenteuer Empire of Corpses von Ryotaro Makihara reist ein Student im Auftrag der britischen Königin um die Welt, auf der Suche nach Victor Frankensteins Vermächtnis. Harmony von Michael Arias und Takashi Nakamura ist ein fesselndes Science-Fiction-Drama über eine Utopie, die sich als totalitäres Regime entpuppt. Regisseur Michael Arias wird beim Festival zu Gast sein. Etwas für die ganze Familie ist The Case of Hana and Alice, die unschuldig-verträumte Geschichte zweier Schülerinnen, die einen mysteriösen Mordfall aufklären wollen. In fein gezeichneten Bildern erzählt Shunji Iwai hier von der Magie des Entstehens einer Freundschaft. Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt und Yokohama werden außerdem wieder aktuelle Animationsfilme von Studierenden der Tokyo University of the Arts gezeigt. Die Animations-Fakultät der Universität hat ihren Sitz in Yokohama.

Rund 100 neue Produktionen aus Japan

Auch außerhalb von Nippon Animation sind wieder aufregende Filme dabei, die neue Storys aus Japan präsentieren. In den Sektionen Nippon Cinema und Nippon Visions erwarten das Publikum eine Explosion verschiedener Stile und Mainstreamkino. Mit dabei sind zwei neue Werke des Enfant terrible des japanischen Kinos, Sion Sono. Seine stille, bittersüße Weltraum-Parabel Whispering Star reflektiert in berückend schönen Schwarz-Weiß-Bildern, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Love & Peace ist dagegen eine verrückte Komödie über einen Außenseiter, der dank einer Riesenschildkröte zu einem Mega-Rockstar wird. Auch Regie-Meister Takeshi Kitano ist wieder beim Festival vertreten. In der unterhaltsamen Komödie Ryuzo and the Seven Henchmen kehrt der ehemalige Mafia-Boss Ryuzo zu seiner alten Beschäftigung zurück, denn das geruhsame Rentnerdasein ist ihm einfach zu langweilig. In Lowlife Love von Eiji Uchida steht der erfolglose und sexbesessene Regisseur Tetsuo im Mittelpunkt. Das ironische Werk rechnet mit der Selbstgefälligkeit der Filmwelt ab und ist gleichzeitig eine leidenschaftliche Liebeserklärung an das Filmemachen. Hauptdarsteller und Shooting-Star Kiyohiko Shibukawa wird den Film persönlich in Frankfurt vorstellen. Ernste Töne schlägt Ryosuke Hashiguchi an. Er erzählt in Three Stories of Love drei ungeschminkte, miteinander verwobene Geschichten vom Leben und der Liebe, von Verzweiflung und Versöhnung.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird es auch beim 16. Nippon Connection Filmfestival eine Live-Soundtrack-Performance geben. Der international gefeierte Experimentalfilmkünstler Takashi Makino wird zusammen mit dem englischen Posaunisten Hilary Jeffery live neue Klangwelten zu seinen hypnotisierenden Filmen erschaffen.

Mehr als Kino: Nippon Culture

Beim Rahmenprogramm Nippon Culture können die Festivalbesucher in Workshops, Vorträgen und Ausstellungen japanische Kultur erleben. Die Themenvielfalt reicht von Origami und Naginata-Kampfkunst bis hin zu Kimono und Shiatsu-Massage. Japanisches Kunsthandwerk lernen die Besucher beim Textilfärbe-Workshop kennen, der sich der traditionellen Shibori-Technik widmet. Ein Kochkurs, Stände mit japanischem Essen und Sake sowie der beliebte kulinarische Rundgang durch Frankfurt sorgen für authentisch japanische Gaumenfreuden. Ein Highlight ist die VHS-Night mit Tom Mes. Der niederländische Filmkritiker wird gemeinsam mit mehreren Filmemachern die kultigsten Lieblings-Videokassetten vorstellen. Das Nippon Kids-Programm bietet außerdem Japan für die Kleinen, mit Kinderschminken, Samurai-Shiatsu-Massage und einer Kamishibai-Theater-Vorführung.

Das Festival

Das Japanische Filmfestival Nippon Connection wird in ehrenamtlicher Arbeit vom 70-köpfigen Team des gemeinnützigen Vereins Nippon Connection e.V. organisiert. Es steht unter der Schirmherrschaft von Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, und Takeshi Kamiyama, Generalkonsul von Japan in Frankfurt am Main. Festivalzentren sind das Künstlerhaus Mousonturm und das Theater Willy Praml in der Naxoshalle. Weitere Veranstaltungen finden im Mal Seh?n Kino, im Deutschen Filmmuseum, im Ausstellungsraum Eulengasse und im Theater Die Käs statt.

Das vollständige Programm gibt es ab Ende April auf der Festival-Website: http://www.NipponConnection.com Der Vorverkauf startet am 29. April 2016.


TAGS: pressemitteilung, filmfestival, japan

01.10.2015 @ 11:54 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
Eyes On Japan - 10. Japanische Filmtage Düsseldorf ab heute

filmtagedd.jpg

Vom 1. bis 29. Oktober 2015 finden überwiegend an den Wochenenden die 10. Japanischen Filmtage Düsseldorf statt.

Veranstaltet vom Japanischen Generalkonsulat Düsseldorf, dem Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Japanischen Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), erwartet Freunde des japanischen Kinos wieder ein kleiner, aber feiner Einblick in die Filmkunst Japan, der in diesem Jahr angesichts des 10. Jubiläums besonders umfangreich ist.

Der Eintritt in die Filmveranstaltungen, die alle im Düsseldorfer Black Box Kino (Schulstr. 4, 40213 Düsseldorf) stattfinden, ist wie immer kostenfrei.

Die Filme werden im japanischen Originalton mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt. Folgend eine Auswahl der vom Programm:

Porco Rosso (Japan 1992 · OmdU)
Aufführung jeweils um 14:30 am 3.10., 11.10., 17.10. & 24.10.

Die Legende der Prinzessin Kaguya (Japan 2013 · OmdU)
Aufführung um 14:00 am 4.10., um 14:30 am 10.10. & 25.10.

Black Butler (Japan 2014 · OmdU)
Aufführung um 20:00 am 10.10., um 17:00 am 11.10. & um 20:00 am 23.10.

Die Regenwand weicht (Japan 2000 · OmdU)
aka "After the Rain"
Aufführung um 11:30 am 4.10. & als Abschlussfilm um 20:00 am 29.10.

Einen kompletten Programmflyer gibt es hier als PDF runterzuladen.


TAGS: filmfestival, japan

VORHERIGE EINTRÄGE
NAVIGATION
Blog-Eintrag 121-130 von 198
Seite von 20

RSS-Feed abonnieren
TAG-CLOUD
koch films derek yee chen kaige won bin blu-ray pressemitteilung kazuaki kiriya johnnie to fimfestival kim hye-ja indonesien capelight filmconfect anime rapid eye movies tv anime virtual splendid 4k uhd sony tony jaa kaze plaion pictures kazé shinji aramaki mediabook indien schweiz lau ka-fai eksystent leonine festival plaion polyband nonzee nimibutr busch media group box office japan hong kong turbine keiichi hara vod tiberius film 4k ultra hd yosuke eguchi promotion taiwan universum studio hamburg enterprises rezension kim ki-duk wilson yip dan chupong law wing-cheong highlight leonine anime park chan-wook sammo hung limited edition stephen chow tiberius justbridge donau film bong joon-ho hollywood song kang-ho off-topic wakanim sunfilm ressemitteilung rollenspiel studiocanal award intimatefilm china dolphin medien pressemeldung john woo singapur mfa+ frankreich ksm koch media remake pandora film thailand pandora gerücht francis ng jessadaporn pholdee pandastorm dvd philippinen stream korea ascot elite peppermint anime awards berlin polyfilm nepal polyband anime nameless filmfestival central film sato shimako vietnam kino eurovideo ksm anime indonesien, gewinnspiel asianfilmweb animax verlosung pandastorm pictures studio ghibli wai ka-fai takeshi kaneshiro kim ok-bin jackie chan donnie yen trailer

Horrorfilme
Unterstütze uns mit einem Kauf bei diesen Onlineshops
Nach oben
Das Bild- & Videomaterial unterliegt dem Copyright des jeweiligen Rechteinhabers.
Texte & Webdesign © 1996-2025 asianfilmweb.de. Kontakt | Impressum | Datenschutz