Login | Registrieren


Eingeloggt bleiben
asianfilmweb • News-Blog
NEWS-BLOG

03.01.2018 @ 12:12 • Kommentar erstellen
FILME
YOUR NAME. startet bundesweit in den Kinos

Endlich ist es soweit: Japans erfolgreichster Animationsfilm aller Zeiten kommt nach Deutschland! YOUR NAME. erzählt die bewegende Geschichte zweier Teenager, die auf der Suche nach sich selbst sind und - obwohl sie einander nicht kennen - doch ein intensives Gefühl enger Vertrautheit füreinander spüren.
Unbenannt-2.jpg

YOUR NAME. Gestern, heute und für immer

Regie: Makoto Shinkai

am 11. und 14. Januar 2018 bundesweit in über 130 Kinos im Verleih von Universum Film

Zum Filminhalt:
Mitsuha lebt gemeinsam mit ihrer kleinen Schwester Yotsuha bei ihrer Großmutter in einer ländlichen Kleinstadt Japans. Insgeheim beklagt sie ihr abgeschiedenes Dasein in der Provinz und wünscht sich ein aufregendes Leben in der Großstadt. Taki würde sich freuen, so beschaulich aufzuwachsen, denn er wohnt in der Millionen-Metropole Tokio, verbringt viel Zeit mit seinen Freunden und jobbt neben der Schule in einem italienischen Restaurant. Eines Tages scheint Mitsuha einen Traum zu haben, in dem sie sich als Junge in Tokio wiederfindet. Parallel macht Taki eine ähnliche Erfahrung: Er findet sich als Mädchen in einer Kleinstadt in den Bergen wieder, wo er noch nie zuvor war. Doch wie kommt es zu dieser schicksalhaften Verstrickung und welches Geheimnis verbirgt sich wirklich hinter den Träumen der beiden Teenager?

Mit Makoto Shinkais Coming-of-Age-Geschichte YOUR NAME. erobert der erfolgreichste japanische Filmrelease seit "Chihiros Reise ins Zauberland" 2018 endlich auch die deutschen Kinos. Der Film besticht durch seinen herausragenden Animationsstil und eine Geschichte voller Poesie und Romantik, die die Grenzen von Raum und Zeit hinter sich lässt. Nach dem Überraschungserfolg in Japan und China brach YOUR NAME. auch in den USA alle Rekorde und ist inzwischen der erfolgreichste Anime aller Zeiten. Das japanische Kunstwerk konnte weltweit zahlreiche Auszeichnungen gewinnen (u.a. "Bestes Drehbuch" und "Excellent Animation of the Year" beim 40th Japan Academy Prize). Auch Hollywood hat bereits angeklopft: Kein Geringerer als J.J. Abrams ("Star Wars: Das Erwachen der Macht") kündigte im September 2017 an, die Body-Switch-Geschichte zu adaptieren und ein Live-Action-Remake des Anime produzieren zu wollen.

Der Film wird in folgenden Kinos zu sehen sein:
Unbenannt-3.jpg

Eine Home Entertainment Auswertung wird für Mai 2018 erwartet.


TAGS: pressemitteilung, anime, japan, universum

30.11.2017 @ 15:35 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Start der neuen Anime-Serie NORN 9 bei KSM

Unbenannt-2.jpg


Am 04. Dezember veröffentlicht KSM Volume 1 der Anime-Serie NORN 9, das die ersten vier Folgen beinhaltet und in einem auf 2000 Stück limitierten Glanz-Sammelschuber kommt.

Produziert vom renommierten japanischen Studio Kinema Citrus ("Black Bullet", "Code: Breaker") entstand im Jahre 2016 diese 12-teilige Anime-Serie um das Raumschiff Norn.

NORN 9 ist ein spektakuläres Anime-Abenteuer, nicht nur für Fans des Steam-Punk. Volume 2 und 3 Volume 3 erscheinen im Februar und April 2018.

4260495763002_pt03.jpg



STORY
Die Norn kreist durchs All mit unbekanntem Zielort. Drei Mädchen und elf junge Männer sind die Besatzung dieses geheimnisvollen Luftschiffs - Menschen mit "besonderen Fähigkeiten". Allesamt sind sie auf der Suche nach dem Sinn der Reise, besteht ihre eigentliche Aufgabe doch darin die Menschheit zu beschützen. Aber alte Gewissheiten scheinen plötzlich überholt: Existiert "die Welt" wirklich oder ist alles nur Täuschung? Zukunft und Vergangenheit verschwimmen zusehends. Die Norn ist ein eigener Kosmos mit Wasser, Land, Gärten und Feldern - in ihrem Mittelpunkt leben die zauberhafte Koharu und der unerschrockene Kakeru. Ihnen und den anderen Besatzungsmitgliedern bleiben genau neun Tage, um in einer rätselhaften Zeitreise alles über sich selbst und die Existenz überhaupt in Erfahrung zu bringen.



Die Blu-ray bei amazon.de vorbestellen
Die DVD bei amazon.de vorbestellen

Wir verlosen jeweils ein Exemplar!


TAGS: ksm, pressemitteilung, japan

WERBUNG

08.11.2017 @ 10:33 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
KSM veröffentlicht Anime-Film AURA - KOGA MARYUIN'S LAST WAR

Unbenannt-1.jpg
Am 13. November veröffentlicht KSM den Anime-Film AURA - KOGA MARYUIN'S LAST WAR basierend auf der gleichnamigen Light Novel von Romeo Tanaka und umgesetzt vom Regisseur des KSM Anime-Hits ARPEGGIO OF BLUE STEEL - ARS NOVA Seiji Kishi. Dieser wunderschöne Anime-Film ist mit der einzigartigen Musik von Michiru Oshima (SNOW WHITE WITH RED HAIR) untermalt und zieht den Zuschauer bis zur letzten Sekunde in seinen Bann.

STORY
Ichiro Sato hatte eigentlich vor, sein Highschool-Leben als ganz normaler Schüler zu starten. Als er jedoch eines Abends in die Schule schleicht, um ein vergessenes Buch zu holen, trifft er dort auf ein merkwürdiges Mädchen, das als Zauberin verkleidet ist und sich selbst als "Forscherin aus einer anderen Welt" vorstellt. Daraufhin verändern sich sein Ruf und Ansehen in der Klasse enorm, denn die wahre Identität der Zauberin ist Ichiros Klassenkameradin Ryoko. Ist sie eine echte Zauberin? Oder trägt sie einfach nur ein Cosplay?



Die Blu-ray bei amazon.de vorbestellen
Die DVD bei amazon.de vorbestellen

Wir verlosen jeweils ein Exemplar!


TAGS: anime, japan, ksm

16.10.2017 @ 11:13 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
VÖ-Start der "Sky Wizards Academy" Anime-Serie bei KSM

KSM veröffentlicht am 23. Oktober Volume 1 des Animes "Sky Wizards Academy", basierend auf den gleichnamigen Lightnovels.
swa.jpg


Vor Jahren haben mysteriöse Monster-Käfer die Menschheit fast ausgerottet und die Überlebenden haben sich auf in der Luft schwebende Städte zurückgezogen. Dort, in der Sky Wizards Akademie, werden Magier ausgebildet, um den Kampf gegen die Käfer aufzunehmen. Lecty, Misora und Rico sind Schülerinnen in Ausbildung zum Sky Wizard und haben nur eine einzige Gemeinsamkeit: Ihre unterirdisch schlechten Leistungen. Aber das soll sich mit ihrem neuen Anleiter ändern, denn Kanata Age ist einer der besten Sky Wizards seiner Generation und bekannt als "Chronos, der schwarze Schwertmeister". Mittlerweile wird er jedoch als Verräter geschmäht. Die Vier müssen sich schnell aneinander gewöhnen und zusammen arbeiten, wenn sie ihre Fähigkeiten und ihr Ansehen verbessen wollen. Aber das ist leichter gesagt als getan...



Die Zeit für den Kampf gegen die Monsterkäfer ist gekommen!

Volume 1 Blu-ray bei amazon.de vorbestellen
Volume 1 DVD bei amazon.de vorbestellen

Wir verlosen jeweils ein Exemplar!


TAGS: ksm, japan, anime

02.08.2017 @ 16:21 • Kommentar erstellen
FILME
Universum Film sichert sich Lizenzrechte an YOUR NAME.

Das Anime-Highlight des Jahres
Unbenannt-10.jpg

YOUR NAME.


Das neue Meisterwerk und internationaler Box-Office-Hit von Ausnahmeregisseur Makoto Shinkai demnächst im Kino!

Mit bislang über 354 Millionen Dollar Einspielergebnis hat das Anime-Meisterwerk von Regisseur Makoto Shinkai YOUR NAME. (OT: Kimi no Na wa.) an den weltweiten Kinokassen eingeschlagen wie ein Komet. Der von Kritikern hochgelobte und von Fans gefeierte Film erzählt die Geschichte zweier fremder Teenager, die auf geheimnisvolle Weise miteinander in Verbindung stehen und basiert auf dem gleichnamigen Manga des Filmregisseurs.

In Japan belegt der Film nach "Chihiros Reise ins Zauberland" Platz 2 der erfolgreichsten japanischen Filmproduktionen und weltweit ist YOUR NAME. nach Einspielergebnissen der erfolgreichste Animefilm aller Zeiten mit erfolgreichen Kinostarts in Frankreich ($1,412,916), UK ($466,772), Spanien ($425,859) und den USA, wo er ein sensationelles Ergebnis von $5,004,629 einspielte.

Nach der Weltpremiere auf der Anime Expo in Los Angeles und dem Kinostart in Japan im August 2016 folgten zahlreiche Auszeichnungen, u.a. der renommierte Japanese Academy Award 2017 für das beste Drehbuch, der Arigato Award beim Tokyo International Film Festival 2016 sowie die Auszeichnung als bester Animationsfilm bei den Los Angeles Film Critics Association Awards 2016. Universum Film bringt den Anime-Hit des Jahres demnächst in die deutschen Kinos und anschließend auch ins Heimkino. Nähere Informationen zum Starttermin folgen in Kürze.

Inhalt
Mitsuha lebt mit ihrer kleinen Schwester bei ihrer Großmutter in einer kleinen, ländlichen Stadt, die von Bergen umgeben ist. Insgeheim beklagt sie ihr abgeschiedenes Leben und wünscht sich ein aufregendes Leben in der Großstadt. Schüler Taki scheint genau diesen Traum zu leben, denn er wohnt in Tokio, verbringt viel Zeit mit seinen Freunden und arbeitet nebenbei in einem italienischen Restaurant. Eines Tages jedoch hat Mitsuha einen Traum, in dem sie sich als Junge wiederfindet. Taki hat genau denselben Traum, findet sich aber als Mädchen in einer Stadt in den Bergen wieder, wo er noch nie zuvor war. Doch wie kommt es zu dieser schicksalhaften Verstrickung und welches Geheimnis versteckt sich wirklich hinter den Träumen der beiden Teenager?


TAGS: anime, japan, universum, kino, pressemitteilung

28.04.2017 @ 11:38 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Ab heute im Handel: BATTLE ROYALE erstmals de-indiziert

Der japanische Exploitation-Kultfilm, auf dem deutschen Markt erstmals nach der De-Indizierung ungekürzt erhältlich!
battleroyale.jpg

BATTLE ROYALE erscheint heute exklusiv im limitierten 4-Disc Blu-ray SteelBook mit dem Extended Cut und der ungekürzten Kinofassung auf Blu-Ray sowie drei DVDs mit umfangreichem Bonusmaterial. Der Extended Cut wird zusätzlich als Single-DVD veröffentlicht.
 
Meisterhaft inszeniert von Kultregisseur Kinji Fukasaku und mit Multitalent Takeshi Kitano ("Outrage", "Brother") sowie Chiaki Kuriyama ("Kill Bill") herausragend besetzt.

br1.jpg


Der kontroverse Thriller zeichnet ein schonungsloses Bild einer schockierenden Zukunft, in der sich Schüler im Auftrag der Regierung aus disziplinarischen Gründen bis auf den Tod bekämpfen müssen.

Blu-ray bei amazon.de bestellen.
DVD bei amazon.de bestellen.

Wir verlosen zwei Exemplare der Blu-ray!


TAGS: blu-ray, dvd, japan, capelight

19.04.2017 @ 16:37 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
Das 18. Japan-Filmfest Hamburg: Die ersten Programminfos

18.jpg
Ende Mai hat das Warten endlich ein Ende. Vom 31.05. bis zum 04.06.2017 präsentiert das 18. Japan-Filmfest Hamburg (JFFH) in den Partnerkinos Metropolis Kino, 3001-Kino und im Studio Kino die neuesten Filmproduktionen aus Japan. Das bedeutet für Freunde des fernöstlichen Kinos fünf Tage cineastischer Hochgenuss.

Von Hart bis Zart - Das 18. JFFH präsentiert Kino der verlorenen Unschuld

2017 steht das Japanische Kino der großen Gefühle im Mittelpunkt des JFFH. Der Verlust der Unschuld kann ein einzelnes Leben in Verzweiflung stürzen oder eine ganze Gesellschaft in seinen Grundfesten erschüttern. Über alle Genre-Ausprägungen hinweg, in den Animationsfilmen, Gegenwarts- und Historiendramen, Katastrophenfilmen, Polizei-Thrillern oder Yakuza-Streifen: Ein verbindendes Element kehrt immer wieder, die Darstellung extremer Gefühle. Ob nun die alles verzehrende Liebe oder das effektvolle Pathos im Angesicht einer existenzialistischen Bedrohung, mit großer Leidenschaft widmen sich Japans Regisseure dem eruptiven Ausbruch großer Emotionen aus gesellschaftlichen Zwängen. Im Falle der japanischen Lebenswirklichkeit einer auf Kontrolle starker Gefühlsregungen ausgerichteten Gesellschaft ein cineastisches Ventil. Auf den unvorbereiteten westlichen Zuschauer wirkt diese Intensität zuweilen fremdartig, aber gerade der Mut, sich den ganz großen Gefühlen rückhaltlos zu stellen, begeistert die Fans des japanischen Kinos weltweit. Schon der Eröffnungsfilm des 18. JFFH ist dafür ein großartiges Beispiel, ein existenzialistisches Drama das Menschen in einer emotionalen Ausnahmesituation zeigt. Das Leben eines jungen Mädchens gerät durch ein traumatisches Ereignis aus den Fugen. Die verlorene Unschuld im Angesicht einer bedrohlichen Welt. Die Weltpremiere von Innocent Blood in Anwesenheit des Regisseurs Michihito Fujii leitet am Mittwoch, den 31. Mai, im Metropolis Kino fünf aufregende Festivaltage ein. Ein weiteres Highlight unseres Schwerpunktes ist das Atom-Drama The Seal of the Sun von Futoshi Sato, das kontrovers die Dreifach-Katastrophe von Fukushima thematisiert. Das Vertrauen der Bürger in die eigenen Behörden wird durch die atomaren Krise erschüttert.

Genre-Schwerpunkt und Programmauswahl des 18. JFFH 2017

Daneben dürfen natürlich auch die neuesten Blockbuster aus Japan nicht fehlen. So erwarten wir unter der Regie von Hideaki Anno (Neon Genesis Evangelion) und Shinji Higuchi (Sinking of Japan, The Floating Castle) ein gigantisches Spektakel der Extraklasse, den neusten Streich aus der Monstersaga schlechthin: Godzilla Resurgence (2016). Flankiert durch die Starpower von Kultschauspieler Tak Sakaguchi (Versus) präsentieren wir mit der Deutschlandpremiere von Re:Born von Yûji Shimomura ein rasantes Action-Drama über eine Mordserie in einer japanischen Spezialeinheit und mit der internationalen Premiere von The Eye's Dream von Hisayazu Sato einen visuellen Psychotrip, der im wahrsten Sinne des Wortes "ins Auge geht". Besonders freut es uns mit Bitter Honey, der bizarren Liebesgeschichte eines menschlichen Goldfisches, das lang erwartete neue Werk von Regielegende Gakuryu (Sogo) Ishii (Burst City, Electric Dragon 80.000 V) nach Hamburg zu holen. Mit der Europapremiere von Dokumushi: Toxic Insects von Kayoko Asakura präsentieren wir hingegen klassischen Psychohorror in Tradition von Genreklassikern wie Saw oder Battle Royal und mit der Deutschlandpremiere von Museum von Keishi Ohtomo, der Jagd nach dem Serienkiller "Frogman", einen der spannendsten japanischen Polizeithriller seit Jahren.

Einen besonderen Platz in unserem Festivalprogramm hat traditionell das von unseren Fans gefeierte Genrekino. Die irrwitzigen Werke von Kultregisseuren wie Yoshihiro Nishimura (Helldriver, Tokyo Gore Police) und Noboru Iguchi (Gothic Lolita Battle Bear, Robo Geisha) haben das Filmfest seit seinen Anfängen geprägt. Das zunächst ungläubig auf die Leinwand starrende Hamburger Publikum verwandelte sich rasch in eine enthusiastische Fangemeinde. So präsentiert das 18. JFFH etwa mit Slaveman den neuesten Streich von Noboru Iguchi und mit der internationalen Premiere von Requiem Teil 1 und 2 das neueste Werk von Junichi Yamamoto (Meatball Machine). Ein besonderes Highlight für unsere Animefans ist Die rote Schildkröte von Michael Dudok de Wit oder die Anime-Realverfilmung Cutie Honey: Tears. Das JFFH-Programm umfasst wieder über 70 aktuelle japanische Produktionen vom abendfüllenden Spielfilm bis zum experimentellen Kurzfilm, darunter zahlreiche Deutschland-, Europa- und Weltpremieren. Ob nun anspruchsvolle Arthaus-Filme in der Noh-Reihe, grell-wilde Genrestreifen in der Naginata-Reihe, farbenfrohe Animes oder die Leichtigkeit der Komödien der Rakugo-Reihe, für jeden Geschmack ist wieder etwas dabei. Dank unser zahlreichen japanischen Gäste bildet auch auf dem 18. JFFH der Austausch zwischen Publikum und Filmschaffenden einen Schwerpunkt des Festivals.


Aktuelle Informationen zum Programm des 18. JFFH im Internet:
http://www.facebook.com/japan.filmfest.hamburg (offizielle JFFH-Facebook-Seite)
http://www.jffh.de/presse-download/ (aktuelles Bildmaterial zum Filmprogramm des 18. JFFH)
http://www.jffh.de (Website)
http://j.mp/jffh-youtube (offizieller YouTube-Kanal mit Trailern & Impressionen)
http://blog.jffh.de/ (Blog)
https://www.flickr.com/jffh (offizieller JFFH-Flickr-Foto-Account mit Fotos des letzten JFFH)

Das Japan-Filmfest Hamburg findet seit 1998 jährlich Ende Mai statt. 2017 steht das fest im Kulturkalender der Hansestadt verankerte Filmfestival unter dem Motto "Von Hart bis Zart - Japans Kino der verlorenen Unschuld". Das Filmfest ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins Nihon Media e. V. und wird überwiegend von ehrenamtlich mitwirkenden Vereinsmitgliedern und Unterstützern organisiert und durchgeführt. Ziel des Vereins ist es, einen Beitrag zur japanisch-deutschen Freundschaft zu leisten und Kulturschaffenden aus Japan in Deutschland eine Bühne zu geben.


TAGS: filmfestival, japan, pressemitteilung

03.04.2017 @ 12:28 • Kommentar erstellen
FILME
BATTLE ROYALE im Kino: Die Special Screenings Termine

BATTLE ROYALE kommt auf die große Leinwand! Nach der De-Indizierung wird der japanische Exploitation-Kultfilm im Rahmen von Special Screenings bundesweit im Kino gezeigt. Die bisherigen Termine sind wie folgt:
Unbenannt-2.jpg

CineStar - Der Filmpalast
07.04.2017 (Extended Cut)

Berlin - Alexanderplatz/Mitte - CUBIX Filmpalast
Berlin - Tegel - CineStar
Bielefeld - CineStar
Bremen - CineStar Kristall-Palast
Chemnitz  - CineStar - Der Filmpalast am Roten Turm
Dortmund - CineStar 
Düsseldorf - CineStar 
Erfurt - CineStar
Erlangen - CineStar
Frankfurt am Main - CineStar Metropolis
Fulda - CineStar 
Garbsen - CineStar
Hagen - CineStar
Ingolstadt - CineStar 
Jena - CineStar 
Karlsruhe - Filmpalast am ZKM
Kassel - CineStar
Leipzig - CineStar
Lübeck - CineStar - Filmpalast Stadthalle
Magdeburg - CineStar
Mainz - CineStar
Oberhausen - CineStar
Osnabrück - CineStar
Rostock - CineStar
Saarbrücken - CineStar
Siegen - CineStar

Berlin Filmrauschpalast
17. & 23.04. (Kinofassung OmU)
18. & 24.04. (Extended Cut OmU)

Stuttgart Innenstadtkinos
21.04.2017 (Extended Cut)

Im Anschluß erscheint BATTLE ROYALE am 28.04. für das Heimkino erstmals ungekürzt im limitierten 4-Disc Blu-ray SteelBook mit dem Extended Cut und der ungekürzten Kinofassung auf Blu-Ray sowie drei DVDs mit umfangreichem Bonusmaterial. Der Extended Cut wird zusätzlich als Single-DVD veröffentlicht.

Bei amazon.de vorbestellen:
Battle Royale - Limited Steelbook Edition auf Blu-ray
Battle Royale - Extended Cut auf DVD


TAGS: pressemitteilung, kino, japan, capelight

28.03.2017 @ 13:45 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
17. Nippon Connection Filmfestival: Erste Programmhighlights

Unbenannt-2.jpg

Vom 23. bis 28. Mai 2017 findet in Frankfurt am Main zum siebzehnten Mal das Nippon Connection Filmfestival statt. Mit über 100 Kurz- und Langfilmen ist es das weltweit größte Festival für japanischen Film und bietet einen abwechslungsreichen und spannenden Einblick in die japanische Filmkunst. Zahlreiche Regisseure und Schauspieler sind auch selbst vor Ort, um ihre Werke erstmals dem hiesigen Publikum vorzustellen. Neben den Filmen bietet ein vielseitiges Rahmenprogramm den Besuchern die Möglichkeit, in die facettenreiche Kultur Japans einzutauchen.
Hauptveranstaltungsorte sind das Künstlerhaus Mousonturm und das Theater Willy Praml in der Naxoshalle.

Dokumentarfilme im Fokus
Ein besonderes Augenmerk liegt beim diesjährigen Festival auf dem Genre des Dokumentarfilms. Unter anderem stellt Atsushi Funahashi seinen Film Raise your Arms and Twist über das Alltagsleben japanischer Pop-Idol-Sängerinnen der Gruppe NMB48 vor. Auf geschickte Weise verknüpft der Regisseur Medien- und Gesellschaftskritik miteinander, ohne dabei die Stars und ihre Fans bloßzustellen. Ausgehend von den Gesprächen mit ihrem Großvater beleuchtet die junge amerikanische Filmemacherin Kimi Takesue in 95 and 6 to Go die Geschichte ihrer japanischen Vorfahren, die nach Hawaii auswanderten. Steven Okazaki widmet sich in Mifune: The Last Samurai dem Leben und Wirken des legendären Schauspielers Toshiro Mifune, der vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Akira Kurosawa Filmgeschichte

Zahlreiche Deutschlandpremieren
Auch dieses Jahr sind zahlreiche Filme das erste Mal auf der deutschen Leinwand zu sehen. So kombiniert Nippon Honor Award-Preisträger Kiyoshi Kurosawa in Daguerrotype gekonnt Liebesdrama mit subtilem Horror. Es ist zudem das erste Werk des berühmten Regisseurs, das außerhalb Japans gedreht wurde. Hart und kompromisslos ist das im vergangenen Jahr auf dem Filmfestival von Locarno prämierte Drama Destruction Babies des 35-jährigen FilmregisseursTetsuya Mariko. Es erzählt die Geschichte des perspektivlosen Jugendlichen Taira, der immer tiefer in eine Spirale der Gewalt hineingerät.

Mit sanftem Humor erzählt Ryota Nakano in seinem preisgekrönten Drama Her Love Boils Bathwater die Geschichte der todkranken Futaba, die es sich in ihren letzten Tagen zur Aufgabe macht, ihre zerrüttete Familie wieder zu vereinen. In dem Drama The Long Excuse von Miwa Nishikawa versucht ein einsamer Schriftsteller, nach einem schweren Schicksalsschlag sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Regisseurin Miwa Nishikawa wird auf dem Festival persönlich anwesend sein. Mit seinem Familiendrama Harmonium zeigt Regisseur Koji Fukada,wie das Erscheinen eines alten Bekannten ein gewöhnliches Familienleben auf den Kopf stellt. Harmonium wurde 2016 bei den Filmfestspielen von Cannes in der Reihe "Un Certain Regard" mit dem "Preis der Jury" ausgezeichnet.

Als Highlight in der Sektion Nippon Animation präsentiert Nippon Connection in Kooperation mit Kazé die Deutschlandpremiere von Naoko Yamadas Anime A Silent Voice. Beruhend auf dem gleichnamigen Manga von Yoshitoki Oima erzählt er die Geschichte von Shoya Ishida, der zu Schulzeiten seine gehörlose Mitschülerin Shoko Nishimiya schikanierte und verspottete. Jahre später macht sich Shoya, von Reue geplagt, auf die Suche nach Shoko, um sich für sein Verhalten zu
entschuldigen.

Nikkatsu Roman Porno-Filme in Neuauflage
In den 1970er und 1980er Jahren dienten die sogenannten Roman Porno-Filme aus dem japanischen Filmstudio Nikkatsu als Experimentierfeld und Sprungbrett für junge Regisseure. Anlässlich des 45-jährigen Jubiläums dieses Genres zeigt das Nippon Connection Filmfestival zwei Neuverfilmungen aus dem "Roman Porno Reboot-Projekt" als Deutschlandpremieren. Kazuya Shiraishis Dawn of the Felines handelt von drei jungen Frauen und ihrer Arbeit als Prostituierte in Tokio. Akihiko Shiotas Wet Woman in the Wind erzählt von der Beziehung des zurückgezogenen Bühnenautors Kosuke und der nymphomanischen Kellnerin Shiori.

Umfangreiches Kulturprogramm
Neben den Filmen bietet das Festival eine Vielzahl an Workshops, Vorträgen und Ausstellungen an, die zum Kennenlernen japanischer Kultur einladen. Interessierte können in einem Schnitzworkshop an der Fertigstellung von Kyogen-Masken mitwirken oder sich im Kyusho-Jitsu-Workshop Wissen über die Vitalpunkte im Körper und ihre Anwendung in den Kampfkünsten aneignen. In Kooperation mit der Weltlesebühne e.V. gibt Übersetzerin Ursula Gräfe Einblick in ihren Arbeitsalltag. Ursula Gräfe ist vor allem bekannt durch ihre Übersetzungen der Werke des japanischen Starautors Haruki Murakami.

Auch für die jungen Zuschauer wird mit dem Programm Nippon Kids wieder viel Spannendes geboten. Als Kinderfilm wird der zauberhafte Puppenanimationsfilm Chieri and Cherry von Makoto Nakamura mit deutscher Live-Synchronisation gezeigt. Beim Taiko-Workshop können sich Kinder an den traditionellen japanischen Trommeln austoben, oder sie können sich beimPanda-Dango-Kochkurs an der Zubereitung von niedlichen Süßigkeiten versuchen. Taruto Fuyama, Professor an der Tokyo University of the Arts in Yokohama, zeigt in seinem Workshop, wie handgemalte Animationsfilme entstehen.

Das Festival
Das Japanische Filmfestival Nippon Connection wird in ehrenamtlicher Arbeit vom 70-köpfigen Team des gemeinnützigen Vereins Nippon Connection e.V. organisiert. Es steht unter der Schirmherrschaft von Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, und Takeshi Kamiyama, Generalkonsul von Japan in Frankfurt am Main. Festivalzentren sind dasKünstlerhaus Mousonturm und das Theater Willy Praml in der Naxoshalle. Weitere Veranstaltungen finden im Mal Seh'n Kino, im Deutschen Filmmuseum, im Ausstellungsraum Eulengasse und im Theater Die Käs statt.

Das vollständige Programm und Tickets sind ab dem 29. April 2017 auf der Festival-Webseite verfügbar: www.NipponConnection.com


TAGS: japan, filmfestival, pressemitteilung

23.03.2017 @ 13:07 • Kommentar erstellen
FILME
SWORD ART ONLINE startet am 06.04.17 bundesweit im Kino

Unbenannt-1.jpg
Mit SWORD ART ONLINE - ORDINAL SCALE kommt eine der erfolgreichsten Anime-Serien Japans um den gefährlichen Sog eines Computerspiels endlich auf die große Leinwand im Verleih von peppermint anime bundesweit am 06. April 2017. Vom Autor der Light-Novel-Reihe Sword Art Online mit über 19 Millionen verkauften Exemplaren weltweit erwartet die Fans ein völlig neues und fantastisches Abenteuer um den Schüler Kazuto Kirigaya, alias Kirito, und das verhängnisvolle neue Game Ordinal Scale. Sehr aktuell erzählt der Film vom Einzug der Augmented Reality in die reale Welt und den unberechenbaren Folgen.

SWORD ART ONLINE - ORDINAL SCALE: Sind Sie bereit sich einzuloggen? Ein brandneues Spiel erobert die Welt: Ordinal Scale. Mit Hilfe des Augmented-Reality-Gerätes Augma verwandeln die Spieler ihre reale Umgebung in eine so fantastische wie gefährliche Welt, die schließlich zu einem riesigen Schlachtfeld wird. Der junge Schwertkämpfer Kirito, der seine Freunde bereits aus dem lebensgefährlichen und ausweglosen Online-Game Sword Art Online befreit hatte, kommt mit Ordinal Scale erst einmal nicht klar und wundert sich über seine Freunde und die schöne Asuna, die wie er zu den Überlebenden von Sword Art Online gehören und sich mit Ordinal Scale prächtig amüsieren. Doch etwas läuft furchtbar falsch auf der neuen Spielwiese: die Überlebenden von Sword Art Online werden von einem Unbekannten angegriffen, der es auf ihre Erinnerungen abgesehen hat. Zusammen mit Asuna kämpft sich der Held auch durch dieses Abenteuer, um den Spielern von Ordinal Scale zur Seite zu stehen.

Die Erfolgsserie Sword Art Online basiert auf der populären und weltweit immens erfolgreichen, gleichnamigen Buchreihe von Autor Reki Kawahara, in der der Schüler Kazuto Kirigaya, alias Kirito, sich im Online-Game Sword Art Online beweisen musste, in denen die Gamer zu Gefangenen des Spiels wurden. Erst durch einen Sieg innerhalb des Spiels konnten die Gamer von Sword Art Online auch ihr echtes Leben retten. Mit SWORD ART ONLINE - ORDINAL SCALE kommt in diesem Jahr der erste Anime-Kinofilm der Reihe auf die große Leinwand.


TAGS: pressemitteilung, peppermint anime, kino, japan

VORHERIGE EINTRÄGE
NAVIGATION
Blog-Eintrag 111-120 von 198
Seite von 20

RSS-Feed abonnieren
TAG-CLOUD
korea nepal highlight peppermint anime francis ng bong joon-ho hong kong dan chupong law wing-cheong kim ok-bin intimatefilm sony anime kazé asianfilmweb ascot elite vietnam wilson yip wakanim johnnie to jessadaporn pholdee dolphin medien donnie yen kaze song kang-ho tv eurovideo gewinnspiel kino off-topic thailand japan indien frankreich chen kaige ksm singapur animax tiberius lau ka-fai stephen chow mediabook derek yee trailer berlin kim ki-duk capelight shinji aramaki indonesien, pandora yosuke eguchi hollywood festival plaion pictures studio ghibli gerücht kim hye-ja limited edition pandastorm pictures wai ka-fai donau film 4k ultra hd takeshi kaneshiro rollenspiel fimfestival tony jaa pandora film busch media group pandastorm filmfestival koch media ressemitteilung justbridge kazuaki kiriya polyband anime anime virtual taiwan polyfilm stream splendid nameless vod box office pressemitteilung verlosung studio hamburg enterprises indonesien central film nonzee nimibutr sato shimako park chan-wook filmconfect sunfilm leonine anime remake jackie chan won bin dvd awards 4k uhd rezension plaion china leonine pressemeldung polyband philippinen universum john woo keiichi hara tiberius film rapid eye movies promotion turbine koch films sammo hung ksm anime eksystent blu-ray mfa+ schweiz studiocanal award

Horrorfilme
Unterstütze uns mit einem Kauf bei diesen Onlineshops
Nach oben
Das Bild- & Videomaterial unterliegt dem Copyright des jeweiligen Rechteinhabers.
Texte & Webdesign © 1996-2025 asianfilmweb.de. Kontakt | Impressum | Datenschutz