Login | Registrieren


Eingeloggt bleiben
asianfilmweb • News-Blog
ALLE KATEGORIEN • FILMEPERSONENVERÖFFENTLICHUNGENSONSTIGESINTERNA
NEWS-BLOG

19.01.2009 @ 16:32 • 1 Kommentar • Kommentar erstellen
FILME
Neues Remake-Gerücht: Danny Boyle & Lady Vengeance

Bild

Neben den Remake-Gerüchten zu Oldboy (Review) (siehe dazu diesen Blog-Eintrag) ist ein weiterer Film aus Park Chan-Wooks Rache-Trilogie in Gesprächen für ein US-Remake.

Danny Boyle, der den Golden Globe für den besten Regisseur für seinen Film Slumdog Millionaire erst vor kurzem erhalten hat, hat in einem Interview mit Empire Online verlauten lassen, dass er für das Remake von Sympathy For Lady Vengeance (Review) angefragt wurde.

Bereits Anfang letzten Jahres war Lady Vengeance in den Nachrichten, als bekannt wurde, dass Charlize Theron das Remake produzieren und die Hauptrolle besetzen will.


TAGS: gerücht, remake, korea, park chan-wook
KOMMENTARE
#1Thomas
20.01.09 @ 19:09
Kenne das Original nicht, aber wenn Charlize Theron mitspielt, werde ich mir den auf jedenfall mal anschauen.

WERBUNG

19.01.2009 @ 15:13 • Kommentar erstellen
VERÖFFENTLICHUNGEN
Interessante DVD & BD Veröffentlichungen in KW 04/2009

Bild
Anfang der Woche werden ab sofort an dieser Stelle die interessantesten Veröffentlichungen auf DVD und Blu-ray vorgestellt.

In dieser Kalenderwoche kommt einiges interessantes z. B. aus Hong Kong mit...
The Beast Stalker - Ein an den Kinokassen recht erfolgreicher Actionthriller von Dante Lam
Legendary Assassin - Old-School Martial-Arts von und mit Jacky Wu (aka Wu Jing)
All About Women - Tsui Hark neuster Film, eine romantische Komödie mit Kitty Zhang und Stephen Fung
True Women For Sale - Herman Yaus ("The Untold Story") Fortsetzung zu seinem Prostituiertendrama "Whispers and Moans"
Champions - Dicky Cheung & Yu Rong-Guang in einem historischen Martial-Arts Film der zur Zeit der Berliner Olympiaspiele Mitte der 30er Jahre spielt

...aber auch interessantes aus Korea...
Go Go 70s - Erlebe die musikalische Seite der 70er Jahre in Korea mit diesem Korean Film Awards Gewinner für die Beste Musik
The Divine Weapon - Ein historischer Epos von Regisseur Kim Yu-Jin (Wild Card) mit Ahn Sung-Ki und etlichen Massen-Schlachtszenen
Modern Boy - Eine in den 30er Jahren spielende Hochglanzproduktion von Jung Ji-Woo ("Happy End") mit Park Hae-Il ("The Host")

Alle Veröffentlichungen in dieser Kalenderwoche gibt es unter diesem Link.


TAGS: dvd, blu-ray, hong kong, korea

16.01.2009 @ 18:02 • Kommentar erstellen
INTERNA
Gewinner der "The 5th Commandment"-DVDs

Gestern ging die Verlosung zu ende, heute sind die Gewinner gezogen. Jeweils eine DVD von The 5th Commandment, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Eurovideo, gehen an:

S. Wiedekind aus Langen
T. Fricke aus Bad Gandersheim und
D. Kost aus Dortmund

Die DVDs gehen die Tage an euch, viel Spass mit dem Film, den (bo) heute rezensiert hat, wünscht Eurovideo und das asianfilmweb.


TAGS: asianfilmweb, gewinnspiel

15.01.2009 @ 19:39 • Kommentar erstellen
FILME
Korea Box Office Top 10 (09. - 11.01.)

Folgend Top-Ten der in Korea gelaufenen Filme vom 09. - 11. Januar. Das Historiendrama A Frozen Flower bleibt auch in Woche 2 auf dem ersten Platz, danach folgt die nächste koreanische Produktion Speed Scandal auf dem zweiten Platz und damit bereits die sechste Woche unter den ersten drei Plätzen. Neueinstiege gibt es ansonsten nur von ausländischen Produktionen wie Transporter 3 oder dem Kriegsfilm Defiance mit Daniel Craig.


    01 A Frozen Flower ($2,637,114) von Yoo Ha mit Jo In-Seong, Joo Jin-Mo
    02 Speed Scandal ($2,035,376) von Kang Hyung-Chul mit Cha Tae-Hyun, Park Bo-Young
    03 Madagascar: Escape 2 Africa ($1,755,262)
    04 Transporter 3 ($1,697,227)
    05 Bolt ($464,475)
    06 Yes Man ($442,505)
    07 Defiance ($381,066)
    08 Ponyo on a Cliff ($220,776) von Hayao Miyazaki
    09 Journey to the Center of the Earth ($192,156)
    10 The Day the Earth Stood Still ($75,404)


TAGS: korea, box office

15.01.2009 @ 17:49 • Kommentar erstellen
FILME
Japan Box Office Top 10 (10. - 11.01.)

Folgend die Top-Ten der in Japan gelaufenen Filme vom 10. - 11. Januar. Nach 6 Wochen Platz 1 hat Wall-E nun allein an den japanischen Kinokassen für US$ 38 Millionen Umsatz gesorgt. Neu dabei ist Steven Soderbergs Che: Part One auf dem zweiten Platz. An japanischen Produktionen ist nichts neues dabei. K-20 mit Takeshi Kaneshiro kann sich weiterhin auch in der vierten Woche immerhin noch auf Platz drei halten.


    01 Wall-E ($1,830,743)
    02 Che: Part One ($1,550,608)
    03 K-20 ($1,509,809) von Shimako Sato mit Takeshi Kaneshiro, Tôru Nakamura
    04 The Day the Earth Stood Still ($1,409,822)
    05 Threads of Destiny ($757,557) von Shosuke Murakami mit Anna Ishibashi, Sayuri Iwata
    06 252: Signal of Life ($752,566) von Nobuo Mizuta mit Hideaki Ito, Yu Kashii
    07 Body of Lies ($610,810)
    08 Major: The Pitch of Friendship ($610,489)
    09 I Want to Be a Shellfish ($456,900) von Katsuo Fukuzawa mit Yukie Nakama, Masahiro Nakai
    10 Tinker Bell ($392,355)


TAGS: japan, box office

15.01.2009 @ 17:33 • Kommentar erstellen
FILME
Hong Kong Box Office Top 10 (08. - 11.01.)

Folgend nun die Top-Ten der in Hong Kong gelaufenen Filme vom 08. - 11. Januar 2009. Bereits in der zweiten Woche muss Lady Cop & Papa Crook vom ersten auf den vierten Platz weichen und dem US-Schmuser Australia platzmachen. Auf dem zweiten Platz neu dabei ist Tactical Unit - Comrades in Arms (aka PTU 4) - weiteres zu diesem PTU-Ableger inklusiver Link zum Trailer gibt es in diesem Blog-Eintrag. Ip Man hält sich ebenfalls auch in Woche 4 noch gut auf dem dritten Platz mit nunmehr US$ 3 Millionen Einnahmen.

Die Neueinstiege werden ab sofort rot markiert.


    01 Australia ($321,492)
    02 Tactical Unit - Comrades in Arms ($294,181) von Law Wing-Cheong mit Simon Yam, Lam Suet
    03 Ip Man ($266,055) von Wilson Yip mit Donnie Yen, Simon Yam
    04 Lady Cop & Papa Crook ($181,837) von Alan Mak & Felix Wong mit Eason Chan, Sammi Cheng
    05 Twilight ($103,645)
    06 Ong-Bak 2 ($87,357) von und mit Tony Jaa
    07 Forever Enthralled ($79,103) von Chen Kaige mit Zhang Ziyi, Leon Lai
    08 Madagascar: Escape 2 Africa ($73,725)
    09 Suspect X ($71,605) von Hiroshi Nishitani mit Shinichi Tsutsumi, Yasuko Matsuyuki
    10 Bedtime Stories ($55,588)


TAGS: hong kong, box office

14.01.2009 @ 19:07 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
Nippon Connection 2009 vom 15. - 19.04. in FFM

Bild
Bald hält wieder der japanische Filmfrühling Einzug in Frankfurt! Das Filmfestival Nippon Connection zeigt vom 15. bis 19. April zum neunten Mal spannendes, kreatives Kino aus Japan. Das Festival präsentiert mit über 150 Kurz- und Langfilmen ein breites Spektrum von Avantgarde, Anime über Blockbuster bis hin zu Dokumentarfilmen, viele davon als Deutschland- und Europapremieren. Rund 20 Filmemacher werden ihre Werke in Frankfurt persönlich vorstellen.

Ein paar Highlights des Festivals können schon verraten werden: Das Ausnahmetalent Kazuyoshi KUMAKIRI wird bei Nippon Connection als Deutschlandpremiere seinen neuen Film Non-Ko vorstellen. Auch hier zeigt er wieder, dass er ein Meister ist, wenn es darum geht, tief in das Wesen der Menschen einzudringen und dieses darzustellen. Mit Spannung erwartet wird auch Nightmare Detective 2 von Kultregisseur Shinya Tsukamoto. Der bereits auf den Filmfestspielen in Cannes gefeierte Film Tokyo Sonata von Kiyoshi KUROSAWA zeigt den schleichenden Zerfall einer Familie. Natürlich dürfen auch japanische Animes nicht fehlen. Wir zeigen unter anderen die beiden Compilations Genius Party und Genius Party Beyond aus der Kreativschmiede Studio 4°C, die mit Werken wie Tekkon Kinkreet und Mind Game bekannt geworden sind.

Bereits zum fünften Mal wird der Publikumspreis Nippon Cinema Award in Höhe von 2.000 Euro verliehen, den auch dieses Jahr das Bankhaus Metzler stiftet. Nach dem Festival in Frankfurt geht ein Teil des Digital Programms als Nippon Connection Film Festival on Tour um die Welt. Geplant sind unter anderem Vorführungen in München, New York und Barcelona.

Aber nicht nur Filmfans kommen bei Nippon Connection auf ihre Kosten. Bei dem umfangreichen Rahmenprogramm Nippon Culture kann der Besucher ganz in die japanische Kultur eintauchen und sie mit allen Sinnen erleben. Ein Schwerpunkt ist dieses Jahr das Thema "Sounds". Denn Japan lässt sich nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Ohren entdecken. Soundinstallationen, Hörspiele und ein Klangkonzert präsentieren Japan von der akustischen Seite. In der Galerie Station im Künstlerhaus Mousonturm wird es dieses Jahr eine Ausstellung zeitgenössischer japanischer Videokunst geben. Nippon Culture bietet außerdem wieder den beliebten Kochkurs vom japanischen Generalkonsulat, eine Teezeremonie, Teelounge, Nudelsuppen-Bar, Karaoke, Partys, Konzerte und vieles mehr.

Nippon Connection ist mittlerweile das größte Festival für japanischen Film weltweit. Beim Festival 2008 besuchten über 16.000 Zuschauer die Veranstaltungen. Es bietet einen einzigartigen Überblick über das aktuelle japanische Filmschaffen und erfreut sich großer Beliebtheit bei Publikum und Fachbesuchern. Nach wie vor wird das japanische Filmfestival Nippon Connection in ehrenamtlicher Arbeit vom Verein Nippon Connection e.V. organisiert.

Veranstaltungsorte:
Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim (Festivalzentrum), Kino Orfeos Erben, Kino im Deutschen Filmmuseum, Künstlerhaus Mousonturm.


TAGS: filmfestival, japan, pressemitteilung

14.01.2009 @ 13:38 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
Oscar-Nominierungen für den besten ausländischen Film

Bild
Die Academy Of Motion Picture Arts & Sciences hat die Vorauswahlliste der Nominierungen für die "Besten ausländischer Film" Kategorie der diesjährigen Academy Awards - sprich die Oscars - bekanntgegeben.

Die folgende Liste mit neun Titeln wird bis zu der Verleihung der Awards am 22. Februar auf fünf Titel durch eine erneute Wahl der riesigen Jury reduziert.

Einige Überraschungen gibt es. So ist nur ein asiatischer Vertreter dabei: Departures von Regisseur Yojiro Takita aus Japan.

Revanche von Götz Spielmann, Österreich
The Necessities of Life von Benoit Pilon, Kanada
The Class von Laurent Cantet, Frankreich
Der Baader Meinhof Complex von Uli Edel, Deutschland
Waltz With Bashir von Ari Folman, Israel
Departures von Yojiro Takita, Japan
Tear This Heart Out von Roberto Sneider, Mexiko
Everlasting Moments von Jan Troell, Schweden
3 Monkeys von Nuri Bilge Ceylan, Türkei


TAGS: awards, japan

13.01.2009 @ 15:51 • Kommentar erstellen
FILME
Neues von Bong Joon-Ho: "Mother"

Bild
Won Bin in Mother
Der Regisseur von Memories Of Murder und The Host Bong Joon-Ho dreht derzeit an seinem dritten Film mit dem Titel Mother.

Mit einem Budget von US$ 5 Millionen und Won Bin (Guns & Talks, Taegukgi), in seiner ersten Rolle nach dem Austreten aus dem südkoreanischen Militärdienst wegen einer Knieverletzung, und Kim Hye-Ja in den Hauptrollen erzählt Joon-Ho eine Geschichte von einem 28-jährigen bei seiner Mutter lebenden Sohn, der nicht viel mit anderen Menschen ausser seiner Mutter anfangen kann, und eines Tages Hauptverdächtiger eines Mordes wird. Er ist unschuldig, kann dieses aber nicht beweisen. Die Polizei schiesst sich immer mehr auf ihn als Täter ein. Seine Mutter sieht ihre einzige Möglichkeit darin, die Unschuld ihres Sohnes zu beweisen, indem sie sich selber auf die Suche des wahren Mörders macht...

Bong Joon-Ho greift also wieder eines seiner Lieblingsthemen des unfähigen koreanischen Justizapparates auf und beschreibt selber Mother als "das traurigste aber auch schönste Krimidrama, das man je gesehen hat" bzw. sehen wird - im Frühling diesen Jahres in den koreanischen Kinos.


TAGS: korea, bong joon-ho, won bin, kim hye-ja

13.01.2009 @ 15:16 • 1 Kommentar • Kommentar erstellen
FILME
"Chandni Chowk To China" - Bollywood trifft Hong Kong Film

Bild
ab 15. Januar im Kino
(mit deutschen Untertiteln)
Exklusiv zum internationalen Filmstart!

Straßenkoch Sidhu (Akshay Kumar) aus Chandni Chowk, einem quirligen Basarviertel in Delhi, ist das Gemüseschneiden satt. Als zwei Chinesen in ihm die Reinkarnation des legendären Kriegshelden Liu Cheng erkennen, beginnt für Sidhu das größte Abenteuer seines Lebens: eine Reise von Chandni Chowk nach China. Dort erwartet ihn weit mehr als nur Ruhm und Ehre. Denn eigentlich soll er Gangsterboss Hojo (Gordon Liu) zur Strecke bringen. Bewaffnet mit einem weisen Kung-Fu-Meister, dem Glauben an sich selbst und der Liebe der schönen Sakhi (Deepika Padukone) macht er sich auf, seine Bestimmung zu erfüllen.

Der neue Film von Nikhil Advani (LEBE UND DENKE NICHT AN MORGEN - KAL HO NAA HO, Berlinale 2004) ist echtes Crossover-Kino: Die Warner-Bros.-Produktion vereint Bollywood und Martial Arts auf höchstem Niveau zu einem geistreichen "Actionkomödienmusical", mit spektakulären Tanz- und Kampfszenen.
CHANDNI CHOWK TO CHINA genoss das Privileg, als erste kommerzielle Filmproduktion u.a. auf der chinesischen Mauer gedreht zu werden. Filmen aus Hollywood war dies bislang vergönnt.
Neben dem indischen Megastar Akshay Kumar sind OM SHANTI OM-Heldin Deepika Padukone und Honkong-Veteran Gordon Liu (DIE 36 KAMMERN DER SHAOLIN, KILL BILL) zu sehen.

Die offizielle Filmseite: http://www.cc2c-thefilm.com

Dieser wird in den folgenden Städten ab 15.1.2009 zu sehen sein:
BERLIN CineStar Original
FRANKFURT Turmpalast
KÖLN Filmpalast
MÜNCHEN Museum Lichtspiele
HAMBURG Metropolis im Savoy (nur 16.1.)

weitere Termine folgen und sind demnächst unter http://www.rapideyemovies.de zu finden!


TAGS: lau ka-fai, pressemitteilung, rapid eye movies

VORHERIGE EINTRÄGE
NAVIGATION
Blog-Eintrag 421-431 von 489
Seite von 49

RSS-Feed abonnieren
TAG-CLOUD
chen kaige studio hamburg enterprises gewinnspiel anime nameless park chan-wook stephen chow kim hye-ja hollywood pressemeldung tiberius film hong kong sato shimako wilson yip filmconfect ascot elite dan chupong shinji aramaki korea philippinen wakanim sony kaze donnie yen indonesien ressemitteilung turbine johnnie to sunfilm plaion rapid eye movies box office studiocanal pandora japan verlosung kazuaki kiriya animax koch films central film indonesien, rezension dvd kazé kino eurovideo fimfestival indien eksystent universum law wing-cheong polyband anime leonine anime bong joon-ho pressemitteilung vietnam tony jaa blu-ray john woo festival off-topic rollenspiel pandastorm thailand tiberius ksm anime berlin mediabook vod wai ka-fai plaion pictures nepal jackie chan frankreich keiichi hara pandora film filmfestival stream peppermint anime sammo hung kim ki-duk promotion derek yee remake limited edition dolphin medien splendid awards anime virtual jessadaporn pholdee capelight 4k ultra hd polyband donau film pandastorm pictures lau ka-fai koch media justbridge award kim ok-bin highlight singapur taiwan trailer gerücht tv yosuke eguchi won bin china schweiz 4k uhd ksm busch media group polyfilm leonine intimatefilm asianfilmweb song kang-ho studio ghibli francis ng nonzee nimibutr mfa+ takeshi kaneshiro

Horrorfilme
Unterstütze uns mit einem Kauf bei diesen Onlineshops
Nach oben
Das Bild- & Videomaterial unterliegt dem Copyright des jeweiligen Rechteinhabers.
Texte & Webdesign © 1996-2025 asianfilmweb.de. Kontakt | Impressum | Datenschutz