Login |
Registrieren
Eingeloggt bleiben
asianfilmweb • News-Blog
ALLE KATEGORIEN
•
FILME
•
PERSONEN
•
VERÖFFENTLICHUNGEN
• SONSTIGES •
INTERNA
NEWS-BLOG
14.01.2009 @ 19:07 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Nippon Connection 2009 vom 15. - 19.04. in FFM
Bald hält wieder der japanische Filmfrühling Einzug in Frankfurt! Das Filmfestival Nippon Connection zeigt vom 15. bis 19. April zum neunten Mal spannendes, kreatives Kino aus Japan. Das Festival präsentiert mit über 150 Kurz- und Langfilmen ein breites Spektrum von Avantgarde, Anime über Blockbuster bis hin zu Dokumentarfilmen, viele davon als Deutschland- und Europapremieren. Rund 20 Filmemacher werden ihre Werke in Frankfurt persönlich vorstellen.
Ein paar Highlights des Festivals können schon verraten werden: Das Ausnahmetalent Kazuyoshi KUMAKIRI wird bei Nippon Connection als Deutschlandpremiere seinen neuen Film
Non-Ko
vorstellen. Auch hier zeigt er wieder, dass er ein Meister ist, wenn es darum geht, tief in das Wesen der Menschen einzudringen und dieses darzustellen. Mit Spannung erwartet wird auch
Nightmare Detective 2
von Kultregisseur Shinya Tsukamoto. Der bereits auf den Filmfestspielen in Cannes gefeierte Film
Tokyo Sonata
von Kiyoshi KUROSAWA zeigt den schleichenden Zerfall einer Familie. Natürlich dürfen auch japanische Animes nicht fehlen. Wir zeigen unter anderen die beiden Compilations
Genius Party
und
Genius Party Beyond
aus der Kreativschmiede Studio 4°C, die mit Werken wie
Tekkon Kinkreet
und
Mind Game
bekannt geworden sind.
Bereits zum fünften Mal wird der Publikumspreis Nippon Cinema Award in Höhe von 2.000 Euro verliehen, den auch dieses Jahr das Bankhaus Metzler stiftet. Nach dem Festival in Frankfurt geht ein Teil des Digital Programms als Nippon Connection Film Festival on Tour um die Welt. Geplant sind unter anderem Vorführungen in München, New York und Barcelona.
Aber nicht nur Filmfans kommen bei Nippon Connection auf ihre Kosten. Bei dem umfangreichen Rahmenprogramm Nippon Culture kann der Besucher ganz in die japanische Kultur eintauchen und sie mit allen Sinnen erleben. Ein Schwerpunkt ist dieses Jahr das Thema "Sounds". Denn Japan lässt sich nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Ohren entdecken. Soundinstallationen, Hörspiele und ein Klangkonzert präsentieren Japan von der akustischen Seite. In der Galerie Station im Künstlerhaus Mousonturm wird es dieses Jahr eine Ausstellung zeitgenössischer japanischer Videokunst geben. Nippon Culture bietet außerdem wieder den beliebten Kochkurs vom japanischen Generalkonsulat, eine Teezeremonie, Teelounge, Nudelsuppen-Bar, Karaoke, Partys, Konzerte und vieles mehr.
Nippon Connection ist mittlerweile das größte Festival für japanischen Film weltweit. Beim Festival 2008 besuchten über 16.000 Zuschauer die Veranstaltungen. Es bietet einen einzigartigen Überblick über das aktuelle japanische Filmschaffen und erfreut sich großer Beliebtheit bei Publikum und Fachbesuchern. Nach wie vor wird das japanische Filmfestival Nippon Connection in ehrenamtlicher Arbeit vom Verein Nippon Connection e.V. organisiert.
Veranstaltungsorte:
Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim (Festivalzentrum), Kino Orfeos Erben, Kino im Deutschen Filmmuseum, Künstlerhaus Mousonturm.
TAGS:
filmfestival
,
japan
,
pressemitteilung
14.01.2009 @ 13:38 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Oscar-Nominierungen für den besten ausländischen Film
Die Academy Of Motion Picture Arts & Sciences hat die Vorauswahlliste der Nominierungen für die "Besten ausländischer Film" Kategorie der diesjährigen Academy Awards - sprich die Oscars - bekanntgegeben.
Die folgende Liste mit neun Titeln wird bis zu der Verleihung der Awards am 22. Februar auf fünf Titel durch eine erneute Wahl der riesigen Jury reduziert.
Einige Überraschungen gibt es. So ist nur ein asiatischer Vertreter dabei:
Departures
von Regisseur Yojiro Takita aus Japan.
Revanche
von Götz Spielmann, Österreich
The Necessities of Life
von Benoit Pilon, Kanada
The Class
von Laurent Cantet, Frankreich
Der Baader Meinhof Complex
von Uli Edel, Deutschland
Waltz With Bashir
von Ari Folman, Israel
Departures
von Yojiro Takita, Japan
Tear This Heart Out
von Roberto Sneider, Mexiko
Everlasting Moments
von Jan Troell, Schweden
3 Monkeys
von Nuri Bilge Ceylan, Türkei
TAGS:
awards
,
japan
WERBUNG
08.01.2009 @ 22:52 •
1 Kommentar
•
Kommentar erstellen
SONSTIGES
3. Japanische Filmwoche in Düsseldorf - Filme für lau!
Dass Düsseldorf einer der grössten japanischen Populationen ausserhalb Japans hat, ist sicherlich kein Geheimnis mehr. Das japanische Generalkonsulat Düsseldorf veranstaltet mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln und dem Filmmuseum Düsseldorf für seine Landsleute und alle an der japanischen Kultur Interessierten die mittlerweile dritte Japanische Filmwoche.
Vom 17. - 25. Januar gibt es 17
kostenlose
Vorführungen japanischer Filme mit deutschen Untertiteln im Black Box Kino in Düsseldorf. Unter anderem wird dort
Survive Style 5+
, Waterboys, Be With You, Godzilla - das Original von 1954, Hinokio und
Go
gezeigt.
Das komplette Programm mit allen Terminen sowie der Kino-Adresse gibt es in dieser
PDF
.
TAGS:
filmfestival
,
japan
18.12.2008 @ 18:34 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Asian Hot Shots Berlin 2009 - Festival für Film & Video-Art
Nach dem ersten überaus erfolgreichen Asian Hot Shots Berlin-Filmfestival im vergangenen Jahr, geht das Filmfestival vom Dienstag, den 13. Januar bis Sonntag, den 18. Januar im Berliner Kino Babylon Mitte in die 2. Runde. Gezeigt werden über 90 asiatische Filmproduktionen aus 15 Ländern. Der Länderschwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Filmland Indonesien.
Weitere Filme kommen aus Pakistan, Thailand, Indien, Philippinen, Singapore, Malaysia, Vietnam, Japan, China, Korea, Taiwan, Hong Kong u. a.
Asian Hot Shots Berlin möchte den asiatischen Filmemachern und Videokünstlern mit ihrer individuellen und vielschichtigen Art eine Plattform bieten.
Asian Hot Shots Berlin möchte seinem Publikum andere Lebenswelten näher bringen; das Festival zeigt Einblicke, die von den Massenmedien und Mainstream-Filmen in der Regel nicht transportiert werden.
Asian Hot Shots Berlin setzt außerdem einen starken Fokus auf den Austausch zwischen deutschen und asiatischen Filmschaffenden. Ziel ist es, junge Filmemacher durch das Festival mit Inspirationen, Kontakten und Perspektiven für neue Projekte und internationale Kooperationen zu unterstützen.
Eröffnet wird das Festival mit der eigens produzierten Video-Art-Installation BATU MELINGKAR API/TIME FLOATING ON FIRE des indonesischen Filmemachers Faozan Rizal und der Performance-Künstlerin Katia Engel.
Eine Podiumsdiskussion informiert über das Indonesian Independent Cinema mit den derzeit bekanntesten Filmemachern Indonesiens, Riri Riza und Mira Lesmana, sowie mit einem der talentiertesten Nachwuchsfilmemacher des Landes, Edwin. Ein weiteres Panel beschäftigt sich mit dem Thema Censorship in Asian Film. Zudem findet ein Konzert der angesagten japanischen Band Thee 50`s High Teens im Grünen Salon der Volksbühne statt.
Weitere Informationen unter
http://www.asianhotshotsfestival.com
TAGS:
filmfestival
,
pressemitteilung
15.12.2008 @ 13:57 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
International Film Festival Rotterdam: Asien im Wettbewerb
Die ersten Filme für den Wettbewerb um den VPRO Tiger Award bei den International Film Festival in Rotterdam vom 21. Januar bis zum 1. Februar, sind bekanntgegeben worden.
Darunter sind auch vier Filme aus Asien. Im Wettbewerb läuft
Breathless
aus Korea von Regisseur Yang Ik-June,
Dark Harbour
aus Japan von Regisseur Naito Takatsugu,
No Puedo Vivir Sin Ti
von Leon Dai aus Taiwan und
Blind Pig Who Wants To Fly
von Regisseur Edwin aus Indonesien.
Insgesamt laufen 15 Filme im Wettbewerb, weitere werden Anfang Januar bekanntgegeben.
Die Jury die letztendlich den Gewinnerfilm auswählt besteht dieses Mal aus der südafrikanischen Künstlerin Marlene Dumas, der türkischen Filmemacherin Yesim Ustaoglu (Pandora's Box), dem ungarischen Regisseur Kornél Mundruczó (Delta) und dem koreanischen Regisseur wie auch Leiter der Film Academy in Seoul Park Ki-Yong (Motel Cactus, Camel(s)).
TAGS:
filmfestival
,
japan
,
korea
,
taiwan
,
indonesien
,
awards
13.12.2008 @ 13:36 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
"Forever Enthralled" (aka "Mei Lanfang") kommt zur Berlinale
Chen Kaiges Epos
Mei Lanfang
mit den Darstellern Zhang Ziyi, Leon Lai, Chen Hong und Sun Honglei ist als Wettbewerbsfilm für die Berlinale 2009, die vom 05. bis zum 15. Februar stattfinden wird, ausgewählt worden.
Dort muss sich der Film unter anderem gegen
Alle Anderen
von Maren Ade,
Rage
von Sally Potter,
The Messenger
von Oren Moverman,
London River
von Rachid Bouchareb und
Mammoth
von Lukas Moodysson durchsetzen.
Mei Lanfang
ist derzeit nur in den chinesischen Kinos zu sehen und hat dort bereits deutlich den ersten Platz der Box Office eingenommen. Chen Kaige hat mit
Mei Lanfang
die Geschichte von zwei Peking Opernsängern verfilmt, die sich Mitte der 20er Jahre gefunden und schliesslich geheiratet haben. Leon Lai spielt dabei die Rolle von Mei Lanfang, der berühmt für seine Darstellung in Frauenrollen war, und Zhang Ziyi spielt Meng Xiaodong, die vorwiegend Männerrollen in den Opernstücken besetzte.
Den
Trailer
zu
Mei Lanfang
kann man in der letzten China Box Office Listing anschauen.
TAGS:
filmfestival
,
china
,
chen kaige
10.11.2008 @ 15:20 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
"News from Asia" beim exground filmfest 20 in Wiesbaden
Vom 14. bis 23. November 2008 findet exground filmfest zum 21. Mal in Wiesbaden statt: In den zehn Festivaltagen werden über 200 internationale Kurz- und zu sehen sein. In der Reihe News from Asia präsentieren wir dieses Jahr sechs Filme aus Japan, Thailand, Singapur, Taiwan und Hongkong. Aber nicht nur das Spektrum an Ländern ist breit gefächert: Vom schrägen Musical (SINGAPORE QUEENS - BORN TO DANCE von Royston Tan) bis zum überdrehten Splatterfilm (THE MACHINE GIRL von Noboru Iguchi) reicht die Palette. Zudem im Programm: SPARROW von Hongkongs Kultregisseur Johnny To über Taschendiebe in Hongkong, HELP ME EROS von Kang-Sheng Lee über einen sexbesessenen Stalker als Deutschland-Premiere und die schräge Komödie HEY JAPANESE! DO YOU BELIEVE PEACE, LOVE AND UNDERSTANDING von Ryotaro Muramatsu, die der Regisseur persönlich als Europa-Premiere in Wiesbaden präsentieren wird. Last but not least gibt's auch News aus Thailand: Von dort kommt zum exground filmfest das neueste Meisterwerk von Pen-Ek Ratanaruang: PLOY zeigt in einer kammerspielartig anmutenden Inszenierung ein Ehedrama in Bangkok.
Details und Spielplan unter
http://www.exground.com/
TAGS:
filmfestival
,
pressemitteilung
01.11.2008 @ 17:48 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Asia Filmfest 2008 startet in München
Morgen startet bereits zum fünften Mal das Asia Filmfest in München.
Der Eröffnungsfilm
Ashes Of Time Redux
ist eine neue Schnittfassung des beliebten Wu-Xia Films von Wong Kar-Wai aus dem Jahre 1994. Die anschliessende Wong Kar-Wai Retrospektive zeigt weitere Klassiker des chinesischen Regisseurs, wie u. a.
Chungking Express
,
Fallen Angels
oder
In The Mood For Love
.
Im ausverkauften Gloria-Palast bekamen gestern die Festivalbesucher
Ashes Of Time Redux
zu sehen, ein Film der visuell beeindruckend geblieben ist und mit dem tollen ebenfalls überarbeiteten Soundtrack ein Fest für die Sinne darstellt. Einen Vergleich zur alten Schnittfassung ist für mich leider derzeit nicht möglich. Dafür ist es doch zu lange her, wo ich
Ashes Of Time
geschaut habe. Anschliessend wurde kräftig gefeiert im Match Club unter der musikalischen Führung von Tom Novy.
An Tag 2 ging es für mich weiter mit
Beyond Hypothermia
, den ich schon immer mal auf der grossen Leindwand sehen wollte, Kim Ki-Duks neuesten Film
Dream
(aka Sad Dream, siehe Trailer) und
The Chaser
.
Meine vorläufigen Wertungen:
Beyond Hypothermia - immer noch gut, auch wenn der Soundtrack teil etwas nervte (8/10)
Dream - faszinierend, aber auch anstrengend. Der ungewöhnlichste Kim Ki-Duk (7/10)
The Chaser - hat mich in seinen Bann gezogen, für mich der krönende Abschluss des Tages (9/10)
Das komplette Programm findet man unter
http://www.asiafilmfest.de/de/programm.php
TAGS:
filmfestival
VORHERIGE EINTRÄGE
NAVIGATION
Blog-Eintrag 71-78 von 78
Seite
von 8
TAG-CLOUD
kim ki-duk
promotion
singapur
animax
polyfilm
anime virtual
busch media group
john woo
ksm anime
capelight
china
eksystent
eurovideo
tiberius
justbridge
lau ka-fai
philippinen
koch media
japan
stream
vod
anime
dolphin medien
pressemeldung
johnnie to
jackie chan
francis ng
4k uhd
polyband anime
trailer
award
remake
ascot elite
pandora
plaion
mediabook
law wing-cheong
rollenspiel
kazé
kazuaki kiriya
koch films
sato shimako
gerücht
sony
turbine
schweiz
wai ka-fai
song kang-ho
stephen chow
peppermint anime
indonesien,
tony jaa
universum
kim ok-bin
sammo hung
donnie yen
blu-ray
4k ultra hd
kaze
vietnam
box office
central film
awards
mfa+
ksm
nepal
hong kong
nameless
gewinnspiel
won bin
kino
asianfilmweb
berlin
korea
sunfilm
rezension
derek yee
festival
studio hamburg enterprises
limited edition
off-topic
splendid
dvd
nonzee nimibutr
fimfestival
taiwan
pandora film
verlosung
frankreich
yosuke eguchi
thailand
kim hye-ja
indonesien
rapid eye movies
park chan-wook
pressemitteilung
polyband
shinji aramaki
leonine anime
filmfestival
tiberius film
pandastorm
dan chupong
chen kaige
bong joon-ho
plaion pictures
filmconfect
leonine
tv
studiocanal
intimatefilm
wilson yip
takeshi kaneshiro
pandastorm pictures
studio ghibli
highlight
jessadaporn pholdee
donau film
wakanim
ressemitteilung
indien
hollywood
keiichi hara
Unterstütze uns mit einem Kauf bei diesen Onlineshops
Das Bild- & Videomaterial unterliegt dem Copyright des jeweiligen Rechteinhabers.
Texte & Webdesign © 1996-2025 asianfilmweb.de.
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz