Login | Registrieren


Eingeloggt bleiben
asianfilmweb • News-Blog
NEWS-BLOG

04.10.2009 @ 11:25 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
Asia Filmfest 2009 vom 29.10. bis zum 08.11. in München

Das Asia Filmfest 2009 findet vom 29. Oktober bis 08. November bereits zum sechsten Mal im Münchner Gloria Palast und Mathäser Filmpalast statt. Ein ausgewähltes Programm präsentiert das Asia Filmfest vom 13. bis 15. November auch in Berlin (Zoo Palast).

AFF09_Plakat.jpg
In Zusammenarbeit mit den Kinopolis- und UCI Kinowelt-Gruppen zeigt das größte asiatische Filmfestival in Deutschland weit über 50 Filme aus China, Hongkong, Japan, Südkorea, Taiwan und Thailand auf der großen Leinwand.

Wie jedes Jahr zeigt das Festival einen Querschnitt aktueller asiatischer Blockbuster und Arthouse-Filme, die zu einem Großteil ihre Deutschlandpremieren feiern. Viele Filme werden nur einmalig in Deutschland auf großer Leinwand zu sehen sein. Zudem wird die beliebte Klassiker-Reihe mit Meisterwerken von den siebziger Jahren bis heute fortgeführt.

Eröffnet wird das Asia Filmfest in München von der hintersinnigen und gleichzeitig ergreifenden Sittenkomödie DEPARTURES (OKURIBITO). Den preisgekrönten Publikumsliebling von Yojiro Takita sahen in Japan 6 Millionen Zuschauer. Yojiro Takitas meisterhaft musikdurchwehtes Drama erzählt von der Macht der Liebe, der Kraft der Familienbande und vom Glück der letzten Stunde. Der Gewinner des Auslands-Oscar 2009! Weitere Infos unter www.departures-themovie.com

Als Abschlussfilm präsentiert das Asia Filmfest die Deutschlandpremiere von Johnnie Tos Racheepos VENGEANCE, der im Wettbewerb des diesjährigen Cannes Filmfestivals lief. In Anlehnung an das Gangsterkino eines Jean-Pierre Melville beweist Hongkongs Action-Impressario Nummer 1 Johnnie To einmal mehr sein Gespür für kunstvolle Inszenierungen. VENGEANCE bietet seinem Publikum - mit der französischen Legende Johnny Hallyday in der Hauptrolle - verblüffenden Einfallsreichtum, Witz und nicht zuletzt fabelhaft choreographierte Schießereien.

Als Retrospektive werden diesmal die Filme des südkoreanischen Regiemeisters Park Chan-wook gezeigt, inklusive seines neuen Werkes THIRST. Im Rahmen des Cannes Filmfestival 2009 wurde THIRST, den der Regisseur selbst als seinen bislang düstersten, heftigsten und erotischsten Film bezeichnet, mit dem Preis der Jury ausgezeichnet.

Das komplette Film- sowie Festivalprogramm wird am 05. Oktober 2009 bekannt gegeben. Weitere Infos unter www.asiafilmfest.de


TAGS: filmfestival

17.06.2009 @ 16:52 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
"Nightmare Detective 2" auf dem Filmfest München 2009

nightmare_szene.jpg
Tiberius Film zeigt Shinya Tsukamotos Sequel zu Nightmare Detective in der Fokus Fernost Reihe auf dem Filmfest München, das am 26. Juni startet.

Der Film sollte bereits auf der diesjährigen Nippon Connection in Frankfurt gezeigt werden, wurde dann aber kurzfristig durch den Film "Ichi" ersetzt.

Das DVD-Label Sunfilm wird "Nightmare Detective 2" im Herbst diesen Jahres auf DVD & Blu-ray veröffentlichen.

Viele weitere interessante asiatische Filme werden im Rahmen der Fokus Fernost Reihe vorgeführt, wie z. B. "Achilles And The Tortoise", "The Sky Crawlers" oder "Breathless".

Das komplette Programm mit Timetable gibt es hier.


TAGS: japan, filmfestival, pressemitteilung, dvd, blu-ray

WERBUNG

20.04.2009 @ 13:19 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
Nippon Connection: DETROIT METAL CITY gewinnt Publikumspreis

Bild

Gerhard Wiesheu vom Bankhaus Metzler überreicht den Award in Abwesenheit des Regisseurs stellvertretend an Kayako Nakanishi von Uni Japan

"In den vergangenen fünf Tagen präsentierte das japanische Filmfestival NIPPON CONNECTION wieder die ganze Vielfalt der Filmwelt Japans in Frankfurt am Main. Als Höhepunkt des letzten Tages wurde bereits zum vierten Mal der Publikumspreis Nippon Cinema Award verliehen. Das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro, gestiftet vom Bankhaus Metzler, ging in diesem Jahr an DETROIT METAL CITY von Toshio LEE, die wohl erste Death-Metal-Romantik-Musikfilmkomödie der Filmgeschichte. Auch den zweiten und dritten Platz belegten Komödien. Während OSAKA HAMLET von Fujiro MITSUISHI mit subtilem Humor das Publikum erheiterte, weihte TALK, TALK, TALK von Hideyuki HIRAYAMA in die alte Kunst des komödiantischen Geschichtenerzählens (Rakugo) ein."

Das asianfilmweb war natürlich ebenfalls auf dem Festival vertreten und veröffentlicht heute und in den nächsten Tagen Rezensionen von auf dem Festival gelaufenen Filmen, sowie abschliessend einen zusammenfassenden Bericht zum Festivalverlauf mit zahlreichen Fotos.


TAGS: pressemitteilung, filmfestival, awards, japan

25.03.2009 @ 20:04 • 3 Kommentare • Kommentar erstellen
SONSTIGES
REM bringt "Ichi - Die blinde Schwertkämpferin" ins Kino

Bild
Die blinde Wandermusikantin Ichi (Haruka AYASE) begibt sich auf die Suche nach ihrer Vergangenheit. Ihre einzigen Begleiter sind ihr Schwert und ihre Einsamkeit. Schweigsam, stolz und kompromisslos begegnet sie allem, was sich ihr in den Weg stellt. Nur Toma (Takao OSAWA), ein traumatisierter Samurai, der nicht kämpfen kann, vermag sich Ichi zu nähern: Eher unfreiwillig rettet sie ihm das Leben und erledigt von da an seine Samuraipflichten. Als Ichi für einen letzten Kampf dem berüchtigten Bandenführer Banki gegenübertritt, der der Schlüssel zu Ichis Wurzeln sein könnte, ist es auch Toma, der ihr zur Seite steht. Für Ichi, die die Grenzen zwischen Licht und Schatten, Leben und Tod und Freund und Feind bisher weder sehen noch spüren konnte, beginnt damit die Reise zu ihrem Innersten.

Zatoichi, der blinde Schwertkämpfer auf Suche nach Gerechtigkeit, ist der wohl berühmteste Samurai-Charakter der japanischen Film- und TV-Geschichte. Bislang wurde die Figur lediglich von zwei Schauspielern verkörpert: Shintaro KATSU und Takeshi KITANO. Regisseur SORI (PING PONG, VEXILLE) revolutioniert den Mythos und besetzt in seinem humorvollen und romantischen Schwertkampf-Drama die Rolle mit einer Frau, dem japanischen Jungstar Haruka AYASE (CYBORG SHE). Die eleganten und starken Bilder sind untermalt von dem eindringlichen Soundtrack der australischen Musikerin Lisa Gerrard (Dead Can Dance).

Kinostart ist der 14. Mai 2009. Komplettes Kinoprogramm anschauen.


TAGS: rapid eye movies, pressemitteilung, japan

23.02.2009 @ 05:52 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
Bester ausländischer Film Oscar für japanischen "Departures"

Bild


Es gab nicht viele Überraschungen bei den diesjährigen Oscars, ausser vielleicht, dass Hugh Jackman seine Sache als Entertainer und Moderator des Abends gut gemacht hat und natürlich dass Mickey Rourke den Oscar nicht mit nach Hause nehmen durfte.

Die grösste Überraschung gab es wohl beim Oscar für den besten ausländischen Film. Die Favoriten Waltz With Bashir und Der Baader Meinhof Komplex wurden durch den japanischen Film Departures von Regisseur Yojiro Takita ausgestochen.

Hier gibt es alle Gewinner des Abends


TAGS: awards, japan

18.02.2009 @ 19:18 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
"Ong-Bak 2" Europapremiere auf dem Far East Film Festival

Bild
Das 11. Far East Film Festival in Udine, Italien, findet dieses Jahr vom 24. April - 2. Mai statt.

Als erster Leckerbissen wurde nun angekündigt, dass Ong-Bak 2 dort seine Europapremiere feiern wird. Der Film hat bis jetzt noch keinen europäischen Lizenz-Käufer gefunden, auf dem European Film Market in Berlin wurde der Film jedoch an den US-Distributor Magnolia verkauft, nachdem Miramax die Rechte zurückgegeben hat, weil sie unzufrieden mit dem Setting des Films waren.

Ob Tony Jaa sich die Ehre geben wird, wird aus der Pressemitteilung noch nicht klar, er wird aber wohl derzeit sein Terminkalender mit den bereits gestarteten Dreharbeiten zu Ong-Bak 3 gut gefüllt haben.


TAGS: filmfestival, thailand, pressemitteilung

24.02.2009 @ 22:28 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
Suphanahongse Awards: die thailändischen Oscars

Auch die thailändische Filmindustrie hat ihre eigenen Film-Awards. Am 22. Februar, also am gleichen Tag wie die diesjährige Oscar-Verleihung, wurden die Suphanahongse (Goldener Schwan) Awards verliehen. Hier sind nun die Gewinner (in rot markiert).

Bild


Best Picture
    Handle Me With Care (Kod)
    Rak/Sam/Sao (The Last Moment)
    4Bia (See Phrang)
    Happy Birthday
    Wonderful Town
Best Director
    Kongdej Jaturanrasami (Handle Me With Care)
    Pongpat Wachirabunjong (Happy Birthday)
    Yuthlert Sippapak (Rak/Sam/Sao)
    Kittikorn Leosirikul (Dream Team)
    Aditya Assarat (Wonderful Town)
Best Actor
    Kiatkamol Latha (Handle Me With Care)
    "Tony Jaa" Phanom Yeerum (Ong-Bak 2)
    Arak Amornsupasiri (Rak/Sam/Sao)
    Ananda Everingham (Happy Birthday)
    Thanavet Siriwattanakul (The 8th Day)
Best Actress
    Ratchawin Wongviriya (Rak/Sam/Sao)
    Mai Jaroenpura (Memory or Rak Lorn)
    Chayanan Manomaisantiphab (Happy Birthday)
    Yanin Vismitananda (Chocolate)
    Wasana Chalakorn (The 8th Day)
Best Supporting Actor
    Sun Khumpirannon (Memory)
    Sorapong Chatree (Queens of Langkasuka and Ong-Bak 2)
    Natdanai Kongthong (Ong Bak 2)
    Dul Yaambunying (Wonderful Town)
Best Supporting Actress
    Amara Sripong (Chocolate )
    Focus Jeerakul (Hormones or Pidterm Yai Huajai Wawun)
    "Cris" Sirin Horwang (E-Tim Tai Nae)
    Siraphan Wattanajinda (Where the Miracle Happens)
    Jennie Oprasert (The 8th Day)
Best Screenplay
    Kongdej Jaturanrasamee (Handle Me With Care and Happy Birthday)
    Yuthlert Sippapak (Rak/Sam/Sao)
    Aditaya Assarat (Wonderful Town)
    GTH team (4Bia)
Best Cinematography
    The Coffin (Long Tor Tai)
    Where the Miracle Happens
    Happy Birthday
    Wonderful Town
    The 8th Day
Best Editing
    Chocolate
    4Bia
    The Coffin
    Ong-Bak 2
    The 8th Day
Best Sound
    Queens of Langkasuka
    Ong-Bak 2
    The Coffin
    Nak
    Wonderful Town
Best Song
    "Jab Mue Chan" (Handle Me With Care)
    "Klom Luk" (Nak)
    "Fun Waan Eye Joob" (4 Romances)
    "Yang Noi" (Hormones)
Best Score
    The 8th Day
    Nak
    Queens of Langkasuka
    Happy Birthday
    Wonderful Town
Best Art Direction
    Queens of Langkasuka
    Ong-Bak 2
    Chocolate
    Wonderful Town
    The 8th Day
Best Costume Design
    Queens of Langkasuka
    Ong-Bak 2
    E-Tim Tai Nae
    Rak/Sam/Sao
    Hormones
Best Make-up
    Ong-Bak 2
    Queens of Langkasuka
    Art of the Devil 3 (Long Khong 2)
    The 8th Day
    Coming Soon (Programme Na Winyarn Arkhad)
Best Visual Effects
    Queens of Langkasuka
    4Bia
    The Coffin
    Long Khong 2
    First Flight (Rak Siam Thao Faa)


TAGS: awards, thailand

31.01.2009 @ 16:52 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
IFFR: Tiger Award geht nach Iran, Türkei und Südkorea

Am Freitag Abend wurden in Rotterdam die Tiger Awards des Internationalen Filmfestivals verliehen. Aus 14 Erstlings- und Zweitwerken von internationalen Regisseuren wurden folgende drei Filme mit dem Preis geehrt:

Be Calm And Count To Seven von Ramtin Lavafipour (Iran, 2008)
Die Jury: "We were extremely impressed by the artistry and vigor of the first film - the level of craft and cinematic intelligence on the one hand, the dedication to rendering the reality of a particular way of life on the other. For us, this film did what all films strive to do: it represented and dramatized a way of life in terms that were at once specific and universal, not to mention unfailingly vivid."

Wrong Rosary von Mahmut Fazil Coskun (Türkei, 2008)
Die Jury: "A uniquely creative film of the most eloquent simplicity, a film built from a feeling of immediacy, moment by moment, breath by breath; a film that builds an absolutely unique form of suspense; a film that stays true to itself from beginning to end."

Breathless von Yang Ik-June (South Korea, 2008)
Die Jury: "A powerfully rendered and acted film with a keen sense of reality in its portrayal of a situation that has been seldom seen in cinema. We were also surprised to see an extremely troubling subject matter treated with a welcome sense of warmth and humor."

Bild

Die glücklichen Gewinner (v. l.) Ramtin Lavafipour, Yang Ik-June
und Mahmut Fazil Coskun


TAGS: filmfestival, award

28.01.2009 @ 21:17 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
Leckerbissen für Freunde des japanischen Gangsterfilms

Arte zeigt am 12. Februar (Wiederholung am 14. Februar) die Dokumentation Yakuza-Kino (Yakuza Eiga: A Secret Story of Japanese Cinema) von Yves Montmayeur, die 2008 bereits auf dem San Sebastian Film Festival zu sehen war.

Bild
Weitere Infos von Arte: In den 60er Jahren entstand in Japan ein neues Filmgenre, "Yakuza Eiga", zu Deutsch: Yakuza-Filme. Angesiedelt im japanischen Mafiamilieu, liefen die von Kampfszenen geprägten Filme den Samurai-Streifen den Rang ab. Die Dokumentation porträtiert das Filmgenre und stellt seine wichtigsten Regisseure und Darsteller vor.

Hier noch mehr Infos zur Doku, die genauen Sendezeiten gibt es wie immer im TV-Programm.


TAGS: japan, tv

25.03.2009 @ 18:55 • Kommentar erstellen
SONSTIGES
3rd Asian Film Awards: Die Gewinner

Hier nun die Gewinner (in rot) der "3rd Asian Film Awards", die während des diesjährigen Hong Kong International Film Festivals am 23. März verliehen wurden.

Bild

Hirokazu Koreeda gewinnt als bester Regisseur für Still Walking


Bester Film
Forever Enthralled (China)
The Good, the Bad, the Weird (Korea)
Ponyo on a Cliff (Japan)
The Rainbow Troops (Indonesien)
Red Cliff (China)
Tokyo Sonata (Japan)

Bester Regisseur
Feng Xiaogang (If You Are the One)
Kim Ji-Woon (The Good, the Bad, the Weird)
Hirokazu Koreeda (Still Walking)
Brillante Mendoza (Service)
Hayao Miyazaki/Frank Marshall (Ponyo on a Cliff)
John Woo (Red Cliff)

Bester Darsteller
Ge You (If You Are the One)
Ha Jung-Woo (The Chaser)
Akshay Kumar (Singh is King)
Kenichi Matsuyama (Detroit Metal City)
Masahiro Motoki (Departures)
Song Kang-Ho (The Good, the Bad, the Weird)

Beste Darstellerin
Eri Fukatsu (The Magic Hour)
Jiang Wenli (And the Spring Comes)
Deepika Padukone (Chandni Chowk To China)
Sayuri Yoshinaga (Kabei - Our Mother)
Zhao Wei (The Painted Skin)
Zhou Xun (The Equation of Love and Death)

Bester Newcomer
Shota Matsuda (Boys Over Flowers: The Movie)
Sandrine Pinna (Miao Miao)
So Ji-Sub (Rough Cut)
Xu Jiao (CJ7)
JeeJa Yanin (Chocolate)
Yu Shaoqun (Forever Enthralled)

Bester Nebendarsteller
Nick Cheung (The Beast Stalker)
Jung Woo-Sung (The Good, the Bad, the Weird)
Lee Byung-Hun (The Good, the Bad, the Weird)
Shinichi Tsutsumi (Suspect X)
Wang Xueqi (Forever Enthralled)

Beste Nebendarstellerin
Aoi Yu (Sex Is No Laughing Matter)
Jaclyn Jose (Service)
Kirin Kiki (Still Walking)
Kim Ji-Yeong (Forever the Moment)
Gina Pareno (Service)

Bester Screenwriter
Na Hong-Jin (The Chaser)
Li Qiang (And the Spring Comes)
Tom Lin/Henry Tsai (Winds of September)
Kiyoshi Kurosawa/Max Mannix/Sachiko Tanaka (Tokyo Sonata)
Koki Mitani (The Magic Hour)

Beste Cinematographie
Shoichi Ato (Paco and the Magical Book)
Cheng Siu-Keung (Sparrow)
Lee Mo-Gae (The Good, the Bad, the Weird)
Jola Dylewska (Tulpan)
Wang Yu/Nelson Lik-Wai Yu (24 City)

Bestes Production Design
Nitin Chandrakant Desai (Jodhaa Akbar)
Towako Kuwajima (Paco and the Magical Book)
Daniel Lee (Three Kingdoms: Resurrection of the Dragon)
Bill Lui (The Painted Skin)
Yohei Taneda (The Magic Hour)

Bester Komponist
Dalpalan/Jang Young-Gyu (The Good, the Bad, the Weird)
Yoshihiro Hanno/Lim Giong (24 City)
Joe Hisaishi (Ponyo on a Cliff)
Henry Lai Wan-Man (Three Kingdoms: Resurrection of the Dragon)
A.R. Rahman (Jodhaa Akbar)

Bester Schnitt
Chan Ki-Hop (The Beast Stalker)
William Chang Suk-Ping (Miao Miao)
Darya Danilova (Native Dancer)
Waluyo Ichwandiardono (The Rainbow Troops)
Kim Sun-Min (The Chaser)

Beste Visual Effects
Craig Hayes (Red Cliff)
Kim Wook (The Good, the Bad, the Weird)
Masahide Yanagawase (Paco and the Magical Book)


TAGS: awards

VORHERIGE EINTRÄGE
NAVIGATION
Blog-Eintrag 61-70 von 79
Seite von 8

RSS-Feed abonnieren
TAG-CLOUD
nonzee nimibutr korea pandastorm mfa+ china chen kaige studio ghibli studiocanal nameless pandora film busch media group fimfestival koch media takeshi kaneshiro hong kong kazé jessadaporn pholdee vod leonine nepal universum ascot elite hollywood john woo ksm anime capelight verlosung mediabook pressemeldung schweiz stream park chan-wook polyband anime wakanim polyband asianfilmweb remake wai ka-fai plaion pictures eurovideo polyfilm francis ng sammo hung gerücht peppermint anime berlin johnnie to central film dolphin medien rapid eye movies law wing-cheong donnie yen song kang-ho trailer eksystent kazuaki kiriya kim hye-ja kaze tv intimatefilm rezension anime filmfestival tiberius wilson yip limited edition keiichi hara kim ok-bin 4k ultra hd indonesien, taiwan plaion bong joon-ho koch films studio hamburg enterprises indien won bin ksm sony justbridge ressemitteilung donau film kino sato shimako blu-ray lau ka-fai derek yee sunfilm animax shinji aramaki frankreich turbine leonine anime dvd kim ki-duk box office japan rollenspiel indonesien promotion singapur pandastorm pictures festival stephen chow pandora philippinen 4k uhd splendid pressemitteilung filmconfect jackie chan anime virtual tony jaa tiberius film highlight award gewinnspiel vietnam dan chupong thailand off-topic yosuke eguchi awards

Horrorfilme
Unterstütze uns mit einem Kauf bei diesen Onlineshops
Nach oben
Das Bild- & Videomaterial unterliegt dem Copyright des jeweiligen Rechteinhabers.
Texte & Webdesign © 1996-2025 asianfilmweb.de. Kontakt | Impressum | Datenschutz