Login |
Registrieren
Eingeloggt bleiben
asianfilmweb • News-Blog
ALLE KATEGORIEN
•
FILME
•
PERSONEN
•
VERÖFFENTLICHUNGEN
• SONSTIGES •
INTERNA
NEWS-BLOG
01.10.2015 @ 11:54 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Eyes On Japan - 10. Japanische Filmtage Düsseldorf ab heute
Vom 1. bis 29. Oktober 2015 finden überwiegend an den Wochenenden die 10. Japanischen Filmtage Düsseldorf statt.
Veranstaltet vom Japanischen Generalkonsulat Düsseldorf, dem Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Japanischen Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), erwartet Freunde des japanischen Kinos wieder ein kleiner, aber feiner Einblick in die Filmkunst Japan, der in diesem Jahr angesichts des 10. Jubiläums besonders umfangreich ist.
Der Eintritt in die Filmveranstaltungen, die alle im Düsseldorfer Black Box Kino (Schulstr. 4, 40213 Düsseldorf) stattfinden, ist wie immer kostenfrei.
Die Filme werden im japanischen Originalton mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt. Folgend eine Auswahl der vom Programm:
Porco Rosso
(Japan 1992 · OmdU)
Aufführung jeweils um 14:30 am 3.10., 11.10., 17.10. & 24.10.
Die Legende der Prinzessin Kaguya
(Japan 2013 · OmdU)
Aufführung um 14:00 am 4.10., um 14:30 am 10.10. & 25.10.
Black Butler
(Japan 2014 · OmdU)
Aufführung um 20:00 am 10.10., um 17:00 am 11.10. & um 20:00 am 23.10.
Die Regenwand weicht
(Japan 2000 · OmdU)
aka "After the Rain"
Aufführung um 11:30 am 4.10. & als Abschlussfilm um 20:00 am 29.10.
Einen kompletten Programmflyer gibt es
hier als PDF
runterzuladen.
TAGS:
filmfestival
,
japan
23.07.2015 @ 13:43 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Asiatische Filme auf dem diesjährigen Fantasy Filmfest
Auch dieses Jahr tourt das Fantasy Filmfest wieder durch Deutschlands Grossstädte. Am 5. August beginnt die Reise in Berlin und endet am 6. September in München. Dazwischen gibt es Stopps in Nürnberg, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und Stuttgart. Die genauen Daten lassen sich oben im Header ablesen oder im
Programm auf der Fantasy Filmfest Homepage
Traditionell werden auch zahlreiche interessante asiatische Filme als Deutschlandpremiere gezeigt und dieses Jahr macht da keine Ausnahme. Folgende Titel dürften euch interessieren:
Kung Fu Killer
(CN/HK 2014) |
Spielplan
Es ist eine tiefe Verbeugung vor den Martial-Arts-Heroen der altehrwürdigen Hongkong-Kinoära, die KUNG FU KILLER vollzieht. Ein exzellenter Tribut in modernem Gewand. Und wer könnte besser dafür geeignet sein als Knochenbrecher-König Donnie Yen - der IP MAN. In einem Hybrid aus Polizeithriller, stylischem Actionkino und ungebremster Kampfkunst wird hier alles gefeiert, was den Hongkong-Film so einzigartig macht.
The Midnight After
(HK 2014) |
Spielplan
Seit MADE IN HONGKONG und PUBLIC TOILET ist Fruit Chan erklärter Liebling aller Arthaus-Kritiker und nach DUMPLINGS auch im Horrorgenre keine unbekannte Größe mehr. Nun verfilmt er mit THE MIDNIGHT AFTER einen populären Online-Roman, dessen herausragende Schrägheit man eher von japanischen Nachbarn wie Sion Sono oder Takashi Miike erwartet hätte. Chan gelingt hier ein technisch exquisiter und vor Ideen nur so überschäumender Mystery-Thriller, in dem auch mit blutigen Häppchen keinesfalls gegeizt wird.
Office
(KR 2015) |
Spielplan
Selten gab es einen so schonungslos ehrlichen Thriller aus Südkorea. Won-chan Hong (Autor der großartigen THE CHASER und THE YELLOW SEA) verzichtet hier auf comichafte Überzeichnungen und konventionelle Slasher-Rallys. Er entwirft mit OFFICE einen systemkritischen Suspenser, der in kalten Farben das bissig-böse Bild einer kranken Ellenbogengesellschaft zeichnet. Ausgestattet mit tollen Soundeffekten entlarvt die beklemmende Story Menschen als schiere Arbeitsdrohnen im Mobbingmodus.
Parasyte: Part 1
(JP 2014) |
Spielplan
In PARASYTE findet eine Reihe außerirdischer Sporen ihren Weg zur Erde und kriecht in die Gehirne der ahnungslosen Bevölkerung. Dort übernehmen sie als Parasiten nicht nur die Kontrolle über das Bewusstsein ihrer neuen Wirte, sondern ändern auch deren Speiseplan radikal. Eine grausame Mordserie ist das Ergebnis. PARASYTE ist der erste Teil der langerwarteten Umsetzung des beliebten Mangas Kiseijuu. Dank dichter Atmosphäre, erstklassigen Effekten und ganz viel Charme macht er auch Einsteigern viel Freude.
The World Of Kanako
(JP 2014) |
Spielplan
Als wäre er Tarantinos Lehrmeister persönlich, kombiniert Nakashima 70?s Exploitation mit Film Noir und unerbittlich schnellen Schnitten. Von der Split-Screen-Eröffnungssequenz, über den tollen Soundtrack bis zum eindringlichen Finale - hier agiert ein Filmemacher mit ganz eigener Sprache auf der Höhe seines Schaffens. THE WORLD OF KANAKO ist ein giftiger Cocktail aus Gewalt und Stil!
Yakuza Apocalypse: The Great War Of The Underworld
(JP 2015) |
Spielplan
Kurz vor der runden Hundert seines cineastischen Schaffens wirft Takashi Miike sein gesamtes Werk in die Waagschale und inszeniert mit YAKUZA APOCALYPSE eine Art Best-Of all der Themen und Stile, die Miike seit seinen frühen Tagen als Direct-to-Video-Avantgardist bewegen. Einerseits ein kompromissloser filmischer Tourette-Anfall und blutrotes Action-Gemälde, das einem das Gehirn zum Schmelzen bringt. Andererseits vom Ansatz her aber auch ein ganz klassisches Gangsterfilmszenario mit schlüssiger Handlung.
TAGS:
filmfestival
,
pressemitteilung
WERBUNG
09.06.2015 @ 14:09 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Asiatische Filme auf dem 33. Filmfest München
Vom 25. Juni bis zum 04. Juli 2015 öffnet das 33. Filmfest München seine Tore und zeigt wieder zahlreiche genreumspannende Filme aus aller Welt - genauer gesagt sind es insgesamt 179 Filme aus 54 Ländern.
Auch dieses Jahr sind asiatische Titel im Programm, grösstenteils sogar als Deutschland- bzw. Europapremieren. Hier eine Übersicht:
Brotherhood Of Blades
(China 2014) |
Spielplan
1627, als die Ming-Dynastie ihrem Ende zugeht, dienen drei Brüder gemeinsam in einer Elitetruppe der kaiserlichen Garde. Ihr erster Auftrag vom frisch eingesetzten jungen Kaiser: Findet alle Anhänger des Eunuchen Wei und tötet sie. Doch bald müssen die drei erkennen, dass sie nur als Bauernopfer in einer gewaltigen Verschwörung dienen sollen. Meisterlich choreographiert, optisch überwältigend und atemberaubend spannend!
The Golden Era
(China 2014) |
Spielplan
Ein Leben als Epos und als Mosaik: Zeitgenossen beschreiben in dieser fiktionalisierten Biographie das Werk und die Person der chinesischen Schriftstellerin Xiao Hong, die 1942 im Alter von nur 32 Jahren verstarb ? und sich als Künstlerin selbst gerne filmischer Mittel bediente. Ann Huis opulentes Kinomeisterwerk gewann bei den diesjährigen Hong Kong Film Awards gleich fünf Preise, darunter für den besten Film und für die beste Regie.
Gyeongju
(Korea 2014) |
Spielplan
Choi-Hyeon reist zurück in seine Heimat Südkorea, um am Begräbnis eines Freundes teilzunehmen. Auf seinem Trip erinnert er sich an ein erotisches Gemälde, das er einst in der Stadt Gyeongju an der Mauer eines Teehauses gesehen hat. Er macht einen Abstecher dorthin, trifft auf die schöne neue Besitzerin des Teehauses, findet aber das Gemälde nicht mehr? Lu Zhang inszeniert Choi-Hyeons Trip in die Vergangenheit mit viel Sinn für Romantik und Humor.
The Inseminator
(Vietnam 2014) |
Spielplan
Eine Familie, einsam in den vietnamesischen Bergen. Mr. Boi hat nicht mehr lange zu leben und wünscht sich dringlich einen Enkel. Sein Sohn Maize ist jedoch geistig behindert und auf dem Heiratsmarkt wenig erfolgreich. Mr. Bois Tochter hingegen hat einen potentiellen Ehemann, darf aber das Haus vor ihrem Bruder nicht verlassen. Mr. Boi greift zu immer drastischeren Mitteln?
Journey To The Shore
(FR/JP 2015) |
Spielplan
Seit drei Jahren vermisst die Klavierlehrerin Mizuki ihren Ehemann Yusuke. Dann steht er plötzlich wieder im gemeinsamen Heim ? tot, wiederauferstanden und ohne die Schuhe auszuziehen. Er bittet die erstaunlich gefasste Mizuki, ihn auf einer Reise zu begleiten. Die beiden begegnen den Menschen, die Yusuke auf dem Weg nach Hause geholfen haben, und alle von ihnen können ihre eigene Geschichte erzählen? Meisterlicher Genremix von Starregisseur Kiyoshi Kurosawa.
A Matter Of Interpretation
(Korea 2014) |
Spielplan
Weil kein einziger Zuschauer zur Matinee-Vorstellung einer kleinen Bühne in Seoul erscheint, verlässt Darstellerin Choi Yeon-shin frustriert das Theater. Sie setzt sich auf eine Bank in einem Park. Und macht Bekanntschaft mit einem Detektiv, der behauptet, die Kunst der Traumdeutung zu beherrschen. Sie erzählt ihm von einem bösen Traum. Überraschenderweise kam auch er darin vor?
Poet On A Business Trip
(China 2014) |
Spielplan
Bei einer Geschäftsreise sollte es ja eigentlich ums Geschäft gehen. Ein Dichter wie Shu gibt sich mit derlei Profanitäten freilich nicht zufrieden, und so wird seine 2002 unternommene Reise aus Peking in die 4000 Kilometer entfernte Provinz Xinjiang ein Trip für die Kunst und, vielleicht, zu sich selbst. Bei den Uiguren im äußersten Nordwesten hängt Shu in billigen Motels ab, rumpelt in noch billigeren Gefährten über das gewaltig weite Land ? und schreibt Gedichte, 16 an der Zahl. Radikales chinesisches Indie-Kino at its best!
Red Amnesia
(China 2014) |
Spielplan
Die Witwe Deng mischt sich mit großer Starrköpfigkeit in die Belange ihrer erwachsenen Söhne ein. Der eine ist homosexuell, der andere Familienvater und der westlichen Konsumkultur verfallen. Orientierung bieten Deng nur die Gespräche mit ihrem toten Ehemann ? jedenfalls solange, bis sie mysteriöse Anrufe erhält... Der als Meister der Kameraarbeit bekannt gewordene Wang Xiaoshuai (BEJING BICYCLE) lässt minutiös, im Mikrokosmos Familie, längst überlebte Geister der kommunistischen Vergangenheit Chinas wiederaufleben.
Taksu
(Japan 2014) |
Spielplan
Eine Familie, zwei Paare, vier Menschen, die auf Bali zusammenkommen: Chihiro ist todkrank und versinkt in Depressionen, die ihn immer stärker von seiner Frau Yuri entfremden. Yuri sucht Trost bei dem Gigolo Wayang, während ihre hochschwangere Schwester Kumi die Gedanken nicht von der nahenden Geburt lassen kann. Ihr niederländischer Partner Luke tut derweil, was in seiner Macht steht, um all diese Wogen zu glätten.
The Taking Of Tiger Mountain
(China 2014) |
Spielplan
Was einmal eine maoistische Modelloper war, wird in den Händen von Hongkong-Actionlegende Hark Tsui zu effektgeladenem, mitreißendem Bombastkino. Darin geht es um wirbelnde Körper, zeitlupengedehnte Kämpfe und, irgendwo dazwischen versteckt, um die Macht der Vergangenheit, die ihre Fühler bis ins New York der Gegenwart zu strecken vermag.
Tokyo Tribe
(Japan 2014) |
Spielplan
Ein Farbenrausch aus Blut und Neon nach dem Manga von Santa Inoue, eine filmische Extravaganz voller Rap und Hysterie: Der japanische Turboregisseur Sion Sono hat seine Geschichte um einen Gangsterboss, der als exzentrisch noch milde beschrieben wäre, in Form eines überdrehten Hip-Hop-Musicals inszeniert. Dieser Buppa erklärt den rivalisierenden Yakuza-Clans ebenso den Krieg wie sein Regisseur den Liebhabern geordneter, dezent orchestrierter Bildwelten.
TAGS:
filmfestival
,
pressemitteilung
31.03.2015 @ 14:02 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Schauspieler Tadanobu Asano erhält ersten Nippon Honor Award
Tadanobu Asano, Japans Star-Schauspieler Nummer eins, wird beim 15. Nippon Connection Filmfestival in Frankfurt am Main mit dem von Lufthansa gestifteten Nippon Honor Award ausgezeichnet. Der charismatische Charakterdarsteller, der zur Zeit mit Hollywood-Regisseur Martin Scorsese dreht, wurde bekannt mit den Filmen "Shark Skin Man and Peach Hip Girl", "Ichi the Killer" und "Electric Dragon 80.000 V". Das weltweit größte Festival für japanisches Kino zeichnet Asano nun für seine außerordentlichen Verdienste um den japanischen Film aus. Der Nippon Honor Award wird anlässlich des Festivaljubiläums zum ersten Mal verliehen.
Die Preisverleihung des Nippon Honor Awards findet bei der Festivaleröffnung am 2. Juni 2015 im Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt statt. Mit Unterstützung von Lufthansa wird Tadanobu Asano eigens aus Japan anreisen, um den Award persönlich in Empfang nehmen zu können. Im Anschluss wird Asano zusammen mit Regisseur Kazuyoshi Kumakiri den Eröffnungsfilm "My Man" als Deutschlandpremiere präsentieren. Außerdem werden beim Festival der Horror-Science Fiction-Thriller "Parasyte" (2014/2015) von Takashi Yamazaki und das Drama "Kaza-hana" (2000) von Shinji Somai mit Tadanobu Asano zu sehen sein.
Tadanobu Asano tête-à-tête avec Stereo Total:
Als besonderes Special erwartet die Besucher beim Nippon Connection Festival am 3. Juni 2015 ab 22 Uhr im Künstlerhaus Mousonturm eine Live-Soundtrack-Performance mit Tadanobu Asano und der deutsch-französischen Band Stereo Total. Zusammen werden sie den Film "Ruined Heart: Another Lovestory Between a Criminal & a Whore" (2014) von Khavn neu vertonen. Asano spielt in dieser außergewöhnlichen philippinisch-deutschen Produktion, die von Rapid Eye Movies produziert wurde, die Hauptrolle. Im Anschluss darf bis in die Morgenstunden gefeiert werden.
Das 15. Japanische Filmfestival Nippon Connection findet vom 2. bis 7. Juni 2015 in Frankfurt am Main statt.
TAGS:
filmfestival
,
japan
,
pressemitteilung
23.09.2014 @ 19:38 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Camera Japan Festival in Rotterdam & Amsterdam
Vom 2. - 5. Oktober in Rotterdam (LantarenVenster) bzw. 6. - 12. Oktober in Amsterdam (Melkweg, Kriterion) findet bereits das 9. Camera Japan Festival statt und bringt zahlreiche neue Filme bekannter Regisseure in unser Nachbarland. Neben Filmen, Kurzfilmen, Animes und Dokumentationen wird es ein Rahmenprogramm in Rotterdam geben mit Konzerten & DJs. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein und es wird auch eine Möglichkeit geboten, in die bunte Welt japanischer Produkte einzutauchen.
Mit Film Nummer 31
Why Don't You Play in Hell?
betritt Regisseur
Sion Sono
(
Love Exposure
,
Guilty Of Romance
, etc.) wieder für ihn neues Genre-Terrain. Die Geschichte des Action-Thrillers dreht sich um einen jungen Regisseur, der für ein neues Projekt Bekanntschaft mit der Yakuza macht.
Unforgiven
ist das japanische Remake des gleichnamigen Spätwesterns von Clint Eastwood und versetzt das Geschehen von einem Wilden Westen, in dem Cowboys kaum noch einen Platz haben, ins Japan des späten 18. Jahrhunderts, in dem ein Samurai (gespielt von Ken Watanabe) ein letztes Mal von seinem Schwert Gebrauch machen muss. Regie führte
Lee Sang-Il
(
Hula Girl
,
Scrap Haven
, etc.).
Hier gibt es den kompletten Film-Überblick
.
TAGS:
filmfestival
,
japan
12.08.2014 @ 12:36 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Focus Asia Programm des Fantasy Filmfests 2014
Das 28. Fantasy Filmfest tourt vom 27. August bis zum 21. September wieder durch ganz Deutschland. Die Festivalorte & -termine sind wie folgt:
Berlin (Cinemaxx Potsdamer Platz & Cinestar im Sony Center) 27.08. - 07.09.
Frankfurt (Cinestar Metropolis) 28.08. - 08.09.
Stuttgart (Metropol) 03.09. - 14.09.
Nürnberg (Cinecitta) 03.09. - 14.09.
München (Cinema & Gabriel) 08.09. - 19.09.
Hamburg (Savoy Filmtheater) 08.09. - 19.09.
Köln (Cinedom) 10.09. - 21.09.
Besonders interessant für jeden Asienfilmfan ist das Programm Focus Asia, in dem folgende Titel gezeigt werden:
A Hard Day (Korea 2014)
The Divine Move (Korea 2014)
Go Goa Gone (Indien 2014)
Killers (Indonesien/Japan 2014)
Man On High Heels (Korea 2014)
Patema Inverted (Japan 2013)
R100 (Japan 2014)
Hier gibt es das komplette Programm des 28. Fantasy Filmfests
TAGS:
filmfestival
,
korea
,
indonesien
,
japan
10.04.2014 @ 14:30 •
2 Kommentare
•
Kommentar erstellen
SONSTIGES
14. Nippon Connection Filmfestival - Das Programm
Das Programm des 14. Japanischen Filmfestivals Nippon Connection in Frankfurt am Main steht fest. Vom 27. Mai bis 1. Juni lädt das weltgrösste Festival für japanisches Kino zu über 100 Kurz- und Langfilmen ein. Viele der Filme feiern auf dem Festival ihre Deutschland-, Europa- oder internationale Premiere. Die Auswahl reicht dabei von schrägen Komödien und bewegenden Dramen über Arthouse-Kino und Thriller bis hin zu brandaktuellen Dokumentarfilmen.
Es folgt ein
Auszug des Programmes
:
NIPPON CINEMA
The Apology King (Shazai no osama), R: Nobuo Mizuta, J 2013
Au Revoir l' Été (Hotori no Sakuko), R: Koji Fukada, J 2013
Backwater (Tomogui), R: Shinji Aoyama, J 2013
Be my Baby (Koi no uzu), R: Hitoshi One, J 2013
Crying 100 Times - Every Raindrop Falls (100 kai naku koto), R: Ryuichi Hiroki, J 2013
Forma, R: Ayumi Sakamoto, J 2013
Fuku-chan of Fukufuku Flats (Fukufukuso no Fukuchan), R: Yosuke Fujita, J 2014
Jinx!!!, R: Naoto Kumazawa, J 2013
Killers, R: Mo Brothers, Japan /Indonesien, 2014
Leaving on the 15th Spring (Tabidachi no Shima Uta ? Jugo no haru), R: Yasuhiro Yoshida, J 2013
Lesson of the Evil (Aku no kyoten), R: Takashi Miike, J 2012
Like Father, Like Son (Soshite chichi ni naru), R: Hirokazu Koreeda, J 2013
My House, R: Yukihiko Tsutsumi, J 2012
Number 10 Blues / Goodbye Saigon (Nanba ten burusu / Saraba Saigon), R: Norio Osada, J 2013
Pecoross' Mother and Her Days (Pekorosu no haha ni ai ni iku), R: Azuma Morisaki, J 2013
R100, R: Hitoshi Matsumoto, J 2013
Robo G, R: Shinobu Yaguchi, J 2012
The Snow White Murder Case (Shirayuki hime satsujin jiken), R: Yoshiro Nakamura, J 2014
Tamako in Moratorium (Moratoriamu Tamako), R: Nobuhiro Yamashita, J 2013
Unforgiven (Yurusarezaru mono), R: Sang-il Lee, J 2013
Why Don't You Play in Hell? (Jigoku de naze warui), R: Sion Sono, J 2013
Yokohama Story (Yokohama monogatari), R: Ichiro Kita, J 2013
NIPPON ANIMATION
Koji Yamamura Special (Kurzfilme)
Patema Inverted (Sakasama no Patema), R: Yasuhiro Yoshiura, J 2013
The Portrait Studio (Shashinkan), R: Takashi Nakamura, J 2013
Short Peace, R: Katsuhiro Otomo, Shuhei Morita, Hiroaki Ando, Hajime Katoki, J 2013
Space Dandy, R: Shingo Natsume, J 2014 (Animeserie)
Sonny Boy & Dewdrop Girl (Hinata no aoshigure), R: Hiroyasu Ishida, J 2013
Tokyo University of the Arts ? Animation Special(Kurzfilme)
NIPPON VISIONS
And the Mud Ship Sails Away (Soshite dorobune wa yuku), R: Hirobumi Watanabe, J 2013
Antonym (Rasen ginga), R: Natsuka Kusano, J 2014
Bon & Lin (Bon to Linchan), R: Keiichi Kobayashi, J 2014
Broken Pieces (Koppamijin), R: Yuji Tajiri, J 2013
The Connecting Bridge (Kakehashi ? Kikoenakatta 3.11), R: Ayako Imamura
The End of the Special Time We Were Allowed (Watashitachi ni yurusareta tokubetsuna jikan no owari), R: Shingo Ota, J 2013
Firecracker Ideals (Hanabi shiso), R: Moe Oki, J 2013
The Frivolous (Rikkoho), R: Toshimitsu Fujioka, J 2013
Fukushima (Ai to kibo no machi), R: Hiroshi Kanno, J 2013
The Horses of Fukushima (Matsuri no uma), R: Yoju Matsubayashi, J 2012
In and out of Japan (Experimentalfilmprogramm)
Kanagawa University of Fine Arts, Office of Fim Research (Kanagawa Geijutsu Daigaku Eizo Gakka Kenkyushitsu), R: Yuichiro Sakashita, J 2013
Kesennuma, Voices. 3. R: Yukihiko Tsutsumi, J 2014
Tale of a Butcher Shop (Aru seinikuten no hanashi), R: Aya Hayabusa, J 2013
The Tale of Iya (Iya Monogatari), R: Tetsuichiro Tsuta, J 2013
Unlucky Woman?s Blues (Tsugunai), R: Shinji Imaoka, J 2014
A Woman and War (Senso to hitori no onna), R: Junichi Inoue, J 2012
Zentai, R: Ryosuke Hashiguchi, J 2013
NIPPON RETRO
Summer Storm (Natsu no arashi), Ko Nakahira, J 1956
Crazed Fruit (Kurutta kajitsu), Ko Nakahira, J 1956
That Guy and I (Aitsu to watashi), Ko Nakahira, J 1961
Mud Spattered Purity (Dorodarake no junjo), Ko Nakahira, J 1963
Only On Mondays (Getsuyobi no Yuka), Ko Nakahira, J 1964
Flora on the Sand (Suna no ue no shokubutsugun), Ko Nakahira, J 1964
The Hunter's Diary (Ryojin nikki), Ko Nakahira, J 1964
Whirlpool of Flesh (Onna no uzu to fuchi to nagare), Ko Nakahira, J 1964
Black Gambler: Devil's Left Hand (Kuroi tobakushi - akuma no hidarite), Ko
Das komplette Programm kann in Kürze auf der
offiziellen Festivalseite
eingesehen werden.
TAGS:
filmfestival
,
japan
,
pressemitteilung
18.02.2014 @ 16:07 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Fantasy Film Nights 2014 - Infos zu asiatischen Filmen
Neben zahlreichen Premieren ausserasiatischer Horror & Thrillerfilme wie u. a.
Dead Snow 2: Red Vs. Death
aus Norwegen oder
Enemy
aus Kanada werden auch einige asiatische Filme in den Spielorten Köln, Frankfurt, München, Stuttgart, Berlin, Hamburg und Nürnberg zu sehen sein. Hier die ersten Infos:
RIGOR MORTIS
Hongkong 2013 / 105 MIN / Kantonesische OMEU
REGIE Juno Mak
DARSTELLER Chin Siu-Ho, Kara Wai, Nina Paw, Antony "Friend" Chan, Lo Hoi Pang, Richard Ng, Chung Fat, Billy Lau
DREHBUCH Jill Leung, Philip Yung
PRODUZENT Juno Mak, Takashi Shimizu
VERLEIH Ascot Elite Home Entertainment
Langsam gleitet die Kamera durch ein Meer von Feuerfunken, die über grauem Asphalt tanzen. Sie schwebt über einen Toten hinweg, streift eine abgebrochene Klinge, einen Krater an der Wand und verharrt schließlich über einem Mann, bedeckt mit Mörtel, Staub und Blut. Die Klänge des melancholischen Kinderchors verstummen... Schon die Eingangssequenz macht deutlich: RIGOR MORTIS quillt über vor stilistischer Raffinesse! Liefert einen wahren Bilderrausch, der die Doppelbödigkeit der Handlung, die Abgründigkeit der Figuren und die Brillanz des Darstellerensembles perfekt zur Geltung bringt. Der Schauplatz jedoch könnte alltäglicher nicht sein: Ein Hochhaus, das all jene beherbergt, die nirgends sonst unterkommen. Zu diesen gescheiterten Existenzen gesellt sich Chin. Einst war er ein gefeierter Filmstar, heute sucht er in dem Einzimmerloch mit Nummer 2442 den Freitod. Doch nicht nur seine Nachbarn schreiten ein - auch den übernatürlichen Bewohnern kommt er nicht so einfach davon. In diesen Gemäuern trifft Schwarze auf Weiße Magie, lassen verschrobene Rentnerinnen tote Ehemänner wiederauferstehen und geschändete Geistermädchen ihren Rachegelüsten freien Lauf. Nein, die erhoffte Anonymität findet Chin hier nicht. Vielmehr zieht es ihn in einen Kampf, der irrwitziger ist als der durchgeknallteste Battle seiner Filmkarriere. Und sicher auch als die meisten Geistervampirzombie-Streifen, die ihr bislang gesehen habt ...
SNOWPIERCER
SÜDKOREA/USA/FRANKREICH 2013 / 126 MIN / ENGLISCH Koreanische OMDU
REGIE Joon-ho Bong
DARSTELLER Chris Evans, Tilda Swinton, Jamie Bell, John Hurt, Alison Pill, Ed Harris, Kang-ho Song
DREHBUCH Joon-ho Bong, Kelly Masterson
PRODUZENT Tae-sung Jeong, Tae-hun Lee, Steven Nam
VERLEIH MFA+ Filmdistribution
Auch wenn die DB gern damit Werbung macht, ein Zugabteil ist ganz bestimmt nicht das Paradies. Der titelgebende SNOWPIERCER ist wohl die schlimmste Variante eines Perpetuum mobile: Ein Zug, der niemals hält. Und obendrein: Der letzte bewohnbare Ort auf Erden. Die Welt unter Eis begraben, flüchten die letzten Überlebenden an Bord. Im Reisegepäck archaische Sozialstrukturen. In den vorderen Abteilen lebt die Elite im Überfluss, während das Zugende einem Straflager gleicht. Es gibt Ekelfraß und Prügelstrafe, doch mit Curtis (Chris "Captain America" Evans) auch einen Hoffnungsträger. Unter seiner Führung soll eine Rebellion beginnen und der heilige Maschinenraum unter Kontrolle gebracht werden. Wenn dabei zusätzlich Bonzenblut fließt: Umso besser!
Die Dystopie-Skala steht auf Anschlag. Regisseur Joon-ho Bong, spätestens seit THE HOST über die Grenzen Südkoreas hinaus bekannt, splittet die Stufen des moralischen Verfalls geschickt in Wagons auf. Auf dem gefährlichen Weg zum Maschinenraum werden mit jedem Gespräch und jedem Kill die Grundpfeiler der Humanität neu verhandelt. Dazu wuchtige Action und ein Zwischenstopp an der Sushi-Theke. Das Szenario wird von Minute zu Minute abgefahrener und cleverer. Zu clever für Verleiher Harvey Weinstein übrigens. Der hat sich zwar die Rechte für den englischsprachigen Vertrieb des Films gegönnt, verlangt aber für die US-Zuschauer eine gekürzte Fassung mit weniger Charaktertiefe. Zum Glück hat Harvey bei uns nichts zu melden und wir für euch die Uncut-Version parat. Dieser Film ist Science-Fiction-Hochgenuss. Auch dank einer wahrlich hassenswerten Tilda Swinton.
Das Festival findet zu den folgenden Terminen in den genannten Städten & Stätten statt:
15./16. März 2014 - KÖLN, Cinedom, Im Mediapark 1
15./16. März 2014 - FRANKFURT, Cinestar Metropolis, Eschenheimer Anlage 40
22./23. März 2014 - MÜNCHEN, Cinema, Nymphenburger Str. 31
22./23. März 2014 - STUTTGART, Metropol, Bolzstr. 10
29./30. März 2014 - BERLIN, CinemaxX, Potsdamer Str. 5
29./30. März 2014 - HAMBURG, Savoy, Steindamm 54
29./30. März 2014 - NÜRNBERG, Cinecitta?, Gewerbemuseumsplatz 3
weitere Details unter
http://www.fantasyfilmfest.com/pages/filme.html
TAGS:
filmfestival
14.10.2013 @ 12:24 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
Nippon Connection startet Crowdfunding-Projekt
Zusammen mit der Aventis Foundation und Startnext sucht Nippon Connection neue Wege der Kulturförderung. Am 14. Oktober 2013 startet das Crowdfunding-Projekt des ehrenamtlichen organisierten japanischen Filmfestivals Nippon Connection.
Bis zum 21. November 2013 kann man auf der Internetseite
www.startnext.de/nipponconnection
das Festival unterstützen. Besucher, Fans und die, die es werden wollen, können dazu beitragen, dass auch 2014 wieder spannende Filme und Gäste zum Festival eingeladen werden können. Als Dankeschön gibt es exklusive Tickets, V.I.P.-Dauerkarten, T-Shirts, Nippon Connection-CDs, einen Blick hinter die Kulissen, ein japanisches Dinner mit dem Festivalteam und vieles mehr.
Nippon Connection ist mittlerweile das weltweit größte Filmfestival für japanisch Kino und wird vom 27.5. bis 1.6.2014 bereits zum vierzehnten Mal in Frankfurt am Main stattfinden. Trotz seiner Größe wird das Festival ehrenamtlich vom gemeinnützigen Verein Nippon Connection e.V. organisiert.
Weitere Informationen zum Projekt und zum Festival gibt es auf
www.startnext.de/nipponconnection
und auf der Festival-Homepage
http://www.nipponconnection.com
TAGS:
filmfestival
,
japan
,
pressemitteilung
22.07.2013 @ 15:35 •
Kommentar erstellen
SONSTIGES
TV-Hinweis: Asia Connection, Neues Kino aus Fernost auf 3sat
Wer trotz der tropischen Temperaturen noch etwas für einen gemütlichen Fernsehabend sucht, wird vom 23. - 28. Juli sicherlich bei 3sat fündig. 3sat zeigt in der Reihe "Asia Connection" zehn Filme der letzten Dekade aus Korea, Japan, Hong Kong, China und Thailand. Dabei sind unter anderem Filme von Park Chan-Wook, Kim Ki-Duk, Johnnie To, Pen-Ek Ratanaruang und Yôji Yamada.
Alle TV Termine auf unserem
TV-Programm
oder auf der
Themenseite von 3sat
. Hier noch der offizielle Text von 3sat:
Der ostasiatische Raum ist seit vielen Jahrzehnten eine der produktivsten Filmregionen der Welt. Früher vor allem aus Japan und Hongkong, heute zunehmend auch aus Südkorea, der Volksrepublik China und Thailand stammen die Regisseure, die mit ihren Filmen regelmäßig das Weltkino um eigene Visionen erweitern, während sie gleichzeitig auf immer wieder überraschende Art die Kinomythen des Westens in ihren eigenen Kulturkreis spiegeln. 3sat zeigt in der Reihe "Asia Connection" zehn Filme der letzten Dekade, deren Filmemacher inzwischen selbst zu Wanderern zwischen den Welten geworden sind.
TAGS:
tv
WEITERE EINTRÄGE
VORHERIGE EINTRÄGE
NAVIGATION
Blog-Eintrag 31-40 von 78
Seite
von 8
TAG-CLOUD
anime
sony
wilson yip
blu-ray
mfa+
universum
derek yee
ressemitteilung
mediabook
turbine
berlin
francis ng
vod
kazé
box office
polyfilm
dolphin medien
singapur
korea
leonine
off-topic
won bin
pandastorm
festival
filmconfect
4k ultra hd
pandora
yosuke eguchi
law wing-cheong
ksm
lau ka-fai
justbridge
asianfilmweb
nonzee nimibutr
limited edition
remake
plaion pictures
jessadaporn pholdee
vietnam
promotion
ascot elite
tony jaa
studiocanal
tv
wai ka-fai
studio ghibli
chen kaige
frankreich
schweiz
central film
shinji aramaki
jackie chan
splendid
fimfestival
eksystent
pressemeldung
kino
ksm anime
polyband
keiichi hara
taiwan
koch media
philippinen
song kang-ho
awards
dvd
peppermint anime
kim ok-bin
sammo hung
capelight
award
highlight
verlosung
eurovideo
indonesien,
gewinnspiel
donnie yen
kaze
nameless
park chan-wook
4k uhd
thailand
rezension
filmfestival
intimatefilm
takeshi kaneshiro
pressemitteilung
studio hamburg enterprises
tiberius
koch films
dan chupong
indien
china
bong joon-ho
hong kong
plaion
sunfilm
kim hye-ja
tiberius film
gerücht
rollenspiel
trailer
pandora film
leonine anime
indonesien
wakanim
rapid eye movies
john woo
johnnie to
japan
hollywood
busch media group
anime virtual
nepal
pandastorm pictures
kim ki-duk
stephen chow
sato shimako
animax
kazuaki kiriya
polyband anime
donau film
stream
Unterstütze uns mit einem Kauf bei diesen Onlineshops
Das Bild- & Videomaterial unterliegt dem Copyright des jeweiligen Rechteinhabers.
Texte & Webdesign © 1996-2025 asianfilmweb.de.
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz